Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support [Audi] MMI MIB2 (MHI2) KI Ausfall nach FW update AU57x - KI 4G8920934

Die 3663_1 ist die einzig saubere verfügbare AIO und funktioniert sehr gut. Besser als die manuell zu installieren und dann rumzupfuschen
 
Bei mir war jemand dem die AIO was zerschossen hat und doch keine Kartenaktivierung ging.

Deswegen orig Fw und mit mib patchen
 
Na dann geht wohl probieren über studieren^^ Ich würde die AIO verwenden, dafür habe ich auch alles da.
Ich traue mich das allerdings nicht solange ich keinen sicheren Rückweg habe, falls wie hier beschrieben das KI spinnt.

Kann ich einfach die 2589 einfach wieder auf die SD-Karte packen und drüber installieren oder muss vorher am System was ausgetrickst werden damit das Update in die umgekehrte Richtung überhaupt gestartet werden kann?
 
Sorry für die vielleicht dumme Frage, aber repariert der Downgrade ein vom Ausfall betroffenes KI oder nicht?
Irgendwie ist mir trotz lesen von zig Beiträgen immer noch nicht ganz klar ob der Downgrade nur eine evtl. "missglückte" Update-Version rückgängig macht oder auch das KI wieder fixed, falls es vom Ausfall betroffen sein sollte.

Rein vom Vorgehen, gehe ich davon aus, dass man alles so macht wie beim Update, nur dass man die Dateien aus dem Downgrade ZIP in den jeweiligen Ordnern einfach ersetzt, korrekt?
 
Nein, das ist kein richtiges Downgrade. Es werden nur die Versionsnummern verändert, damit es unverändert aussieht. S. mibwiki.
Du brauchst ein Komplett-Backup aus der MIB.
 
Gestern habe ich erfolgreich das All-In-One (MHI2_ER_AU57X_K3663_1) eingespielt, Fahrzeug ist ein Audi A6 Avant MJ2016.
Meine Daten zum KI sind: HW-Nr. 4G8 920 934 H | HW-Vers. H10 | SW-Nr. 4G8 920 934 H | SW-Vers. 0104
Nach dem Update habe ich mein OBD11 angeschlossen, um den obligatorischen Fehler im SVM (Software Version Management) zu beheben, was auch problemlos funktioniert hat.

Wie schon von anderen hier beschrieben enthielt mein Steuergerät 5F nach dem Update zusätzlich noch zwei Fehlercodes, die sich auf den optischen Datenbus beziehen:
U10CA00, "Optischer Datenbus Informationselektronik 1", sporadisch, Fehlerzähler 2
U10CF00, "Optischer Datenbus Anzeige im Schalttafeleinsatz", sporadisch, Fehlerzähler 1
(siehe auch Screenshot unten)

Offensichtlich sind die beiden Fehler im Zusammenhang mit der Update-Prozedur aufgetreten. Ich konnte beide problemlos löschen und bei einer kurzen Testfahrt gestern bisher keinen Ausfall des KI feststellen.
Trotzdem könnte es natürlich sein, dass ich von dem Problem latent betroffen bin und es mich früher oder später während der Fahrt "erwischt". Deswegen möchte ich hier dokumentieren, dass die beiden Fehlercodes bei meinem Auto direkt nach dem Update vorhanden waren, diese könnten ein Beweis dafür sein, dass mein Auto zu den betroffenen gehört. Im Gegensatz zu anderen, die an ihrem Auto ein Update gemacht haben und direkt danach die Fehlercodes nicht hatten. Diese sind also eventuell gar nicht gefährdet - das ist meine Mutmaßung.

Ansonsten funktioniert bei mir Android Auto bisher sehr gut und auch das neueste Kartenupdate habe ich drauf. Es wäre sehr schade wenn ich wegen Ausfällen im KI wieder ein Downgrade machen und auf AA verzichten müsste. Zumal die TPI von Audi (Update des KI) offenbar nicht in allen Fällen das Problem beheben kann.

@nirvananils - Nach deinen vorherigen Beiträgen zu urteilen hast du offenbar seit Längerem das Wissen, wie man das Problem auch in der 3663_1 nachhaltig beheben kann. Ich würde es sehr schätzen, wenn du deine Kenntnisse mit uns teilst.
Screenshot OBD11 / STG 5F:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir das Problem gerne Vor-Ort beheben, aber werde dazu nichts teilen.
Da inzwischen viele mit diesen Dingen Facebook und andere Dinge zu spammen und damit Geld verdienen und Leute abzocken, teile ich nichts mehr von meinen Erkenntnissen.

Ich könnt euch bei den ganzen Fake Profilen bedanken die auf Facebook und anderen Plattformen rumgeistern
 
habe im Dezember 2022 nach langen hin und her das AIO Update aufgespielt und auch mit der Kombi MHI2_ER_AU57x_S2519 und dem KI 4G8 920 934 D H11 0106 bislang keine Problem/Abstürze.
Hast du bisher immer noch keine Probleme?

In einem Beitrag war die Rede davon, dass es auffällig oft bei der ACC Ausstattung auftritt. Hast du sie?
Habe nämlich exakt die gleichen Daten wie du aber kein ACC und überlege es nun auch zu wagen…

Beziehungsweise auch grob gefragt: Hat irgendjemand mit der gleichen Kombi KEINE Ausfälle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

also ich habe weiterhin das Problem, dass nicht immer ... aber ab und an das Cockpit kurz ausfällt und wieder an geht. Gibts dafür schon eine Lösung?

VG
 
Hallo nirvananils,

ich habe die gleichen Sorgen und Ängste wie die anderen mit gleicher Vorausstattung: H11 SW 106 mittlerweile Firmware auf K2589 Updated.
Würde gerne Carplay nutzen und haben, aber große Sorge vor KI Ausfall weshalb ich mich noch nicht durchgerungen habe den nächsten Schritt zu starten.

Kann ich mich irgendwie mit dir Kurzschließen um die Thematik zu besprechen? Ich weiß nicht woher du kommst und ob ich eventuell sogar vorbei kommen kann um es mit deiner Hilfe hinzukriegen.
Wenn ich richtig verstehe, kennst du einen Weg um die 3XXX Version ohne KI Ausfall zum laufen zu bekommen. Leider kann ich dich irgendwie nicht per DM anschreiben.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…