Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Talk Audi MIB3 allgemein, Map FW POI Updates - Talk Fragen

Hallo zusammen,

ich möchte an meinem Audi A6 (C8, MJ2021) das MIB3 aktualisieren (v3853 auf v4397) und habe dazu die SW auf den USB-Stick kopiert. Ich konnte die Update-Routine auch über das Red-Menu (Engineering) starten. Bei einem Schritt (Postsetup?) ist ein Fehler aufgetreten und das Update wurde unterbrochen.

Nun startet das MIB im normalen "Menü", funktioniert auch rudimentär, zeigt aber bspw. keine Grafiken an, usw. Es meldet sich auch noch mit der alten Version (v3853). Nun schaffe ich es nicht mehr, das Red-Menu erneut zu aktivieren. Entweder weil die SW nicht richtig installiert wurde - oder ich zu blöd bin, die richtige Position zu finden.

Lässt sich das Red-Menu auch über ODIS (S oder E) antriggern? Oder sonst noch eine Idee, wie ich die Installation vollständig zu Ende bringen kann?

Viele Grüße, Chris
 
Bennen mal im Order "Meta" die Manifest Dateien in " z.B. auto.mnf" um. also das anstelle von "meta" dort immer "auto" steht. Danach stecke den Stick ein wenn das System vollständig hochgefahren. Dann sollte der Update Prozess normalerweise automatisch starten.
Ich weiß nur nicht warum Ihr immer Updates macht, die so nicht gedacht sind? Das ist kein Iphone, sondern ein Auto mit vielen Abhängigkeiten

Und die MPR3_ER_VWG36_P4322 ist wahrscheinlich nur für neuere Modelljahre geeignet, korrekt?
Die ist für den Touareg Facelift
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@pyskowice
Ich habe Version MHI3_ER_AU_P3390 und es hat wunderbar geklappt - natürlich auch FEC 02A000F0.
Laut Google könnte es auch ein SW-Fehler sein, keine ausreichende Stromversorgung oder Verbindungsfehler.
Hast Du es mal mit einem anderen USB-Stick versucht?
Wenn Du noch andere USB-Sticks angeschlossen hast, enferne sie mal.
Ich habe es heute erneut mit einem anderen USB-Stick versucht, gleiches Problem. Ich weiß nicht, ob die Meldung beim ersten Mal auch schon kam, ich sie nur übersehen habe, aber im MMI sagt er mir, dass die Updatedateien nicht gelesen werden konnten. im Engineeringmenü kriege ich blocked update als Rückmeldung.
Ich versuche es morgen nochmal mit einem exFAT USB-Stick.
 
Nicht im Engenerringmenü, sondern ganz normal über die Updatefunktion im MMI in den Einstellungen - Systempflege.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
und ich wurde Kodierung ins Raum stellen.
... er hatte bereits zuvor Probleme mit der Konvertierung und nun meldet sich hier mit neuem Problem. :sneaky:

@pyskowice
hast du denn auf EU überhaupt kodiert?
 
Ich habe einen möglichen Fehler gefunden und zwar war in den Adaptierungen beim Punkt "USB" der Wert "usb_ipod" ausgewählt. Das habe ich auf "Full" umgestellt, jetzt kommt die Meldung nicht mehr, dass die Updatedateien nicht gelesen werden können. Leider geht das Update trotzdem nicht, ich habe nicht nur über das Engineeringmenü, sondern auch über Einstellungen -> Systempflege probiert. Bisher noch ohne Erfolg, ich probiere aber die Tage weiter.
Und ja, ich habe ein vollwertiges MHI3 EU-Steuergerät, kein geflashtes US-Gerät
 
Bennen mal im Order "Meta" die Manifest Dateien in " z.B. auto.mnf" um. also das anstelle von "meta" dort immer "auto" steht. Danach stecke den Stick ein wenn das System vollständig hochgefahren. Dann sollte der Update Prozess normalerweise automatisch starten.
Ich weiß nur nicht warum Ihr immer Updates macht, die so nicht gedacht sind? Das ist kein Iphone, sondern ein Auto mit vielen Abhängigkeiten

Ich hatte ursprünglich über ODIS (per SVM) die TPI abarbeiten wollen. Nach Aktualisierung des Notrufmoduls kam eine ERP-Fehlermeldung mit dem Hinweis, das MIB per Red Menu zu aktualisieren...

Habe ich Dich richtig verstanden und sollte nun eine auto.mnf, auto.mnf_cks_S.sig und auto.mnf_cks_S.sig auf dem Stick sein? Wenn ich den Stick einstecke, wird er zwar in den Medienquellen grundsätzlich erkannt, aber es startet keine Aktualisierung.

Wenn ich den 2. Stick mit der Navidatenbank einstecke, startet hingegen die Datenbankaktualisierung sofort.

Oder habe ich etwas falsch verstanden/umgesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@clooman

Genau das sollte dann wie folgt sein:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Das ist so auch von VW in einer TPI erklärt, die ich leider gerade nicht finde
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich habe die p4318. Hat jemand eine neuere. In der vag Telegramm Gruppe sagen zwei, dass es eine neuere gibt. Jedoch bei Audi und MiB helper nicht. Hat jemand etwas?
 
Dank der offiziellen OEM-Produktbetreuung funktioniert nun alles wieder.

Falls andere in einer ähnlichen Situation sind: die Zwei-Finger-Methode zum Umschalten in das Rote Menü gibt es mit dem MIB3-Stand 4397 nicht mehr.

Stattdessen kann es über den Tester gestartet werden. Dafür ist mindestens die Version 2.38.7 (ODIS-Diagnosedaten) erforderlich
 
oin, hast du selber schon das Rote Menü damit aufgerufen?
Ich habe ODIS S und E da und suche nach einer möglichkeit wieder in das Menü zu gelangen aber hab bisher nichts gefunden, könntest du mir sagen wo genau ich nachschauen muss?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei meinem A6 mit MIB3 hat es geklappt. in ODIS Service über Flashen (nicht Diagnose) einsteigen. Dann müsste es in der Liste auf dem Reiter Sonderfunktionen ganz unten auftauchen. Voraussetzung ist, dass die Diagnosedaten aktuell sind (für Audi ab Version 2.38.7)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erstmal danke für denn Tipp, ich habe aber das problem das ich diese Daten die du meinst nicht finde, ich bin Momentan auf ODIS 23 wo ich nur 2.32.5 rauskriege, ich habe probeweise ODIS 25.0.1 mir gezogen SOWIE die .0.3 und mit keiner der versionen komm ich annähernd an die Version die du meinst, die neuste die ich hier rumliegen habe wäre die 2.38.3.

Ich kenne mich zwar nicht wirklich so gut mit ODIS aus da ich erst seit paar Tagen damit beschäftige aber vllt wäre ja jemand so freundlich mich auf denn Richtigen weg zu leiten :)
Vielen Dank im Vorraus
 
Für ODIS gibt es zwei Pakete: die Software (z.B. v25.0.3) als auch die Daten- oder Updatepakete. Die ca 25-30 GB Daten-/Updatepaket mit den genannten Versionssnummern können kostenpflichtig auf Erwin heruntergeladen werden.
 
Zurück
Oben