AW: Atemio 6000 HD als server
[TABLE="class: table table-striped table-hover table-condensed"]
[TR]
[TH]Hostname[/TH]
[TH="width: 260"]IPv6 Zielport [/TH]
[TH]IPv4 Mapping über[/TH]
[/TR]
[TR]
[TD="class: span"]ipv6.xxshahin.mooo.com[/TD]
[TD] 10000 [/TD]
[TD]xxshahinxx.feste-ip.net:14929[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Genau solche Mappings galt es zu vermeiden.
Ein Client der auf diesen Server per IPv6 zugreift, wird Port 10000 eintragen müssen, einer der per IPv4 zugreift hingegen Port 14929.
Das wird insbesondere dann ein Problem, wenn ein Client bzw. Sharing-Partner später aufrüstet und sich dann wundert, wieso er keine Verbindung mehr kriegt.
[TABLE="class: table table-striped table-hover table-condensed"]
[TR]
[TD="class: span"]ipv6.xxshahin.mooo.com[/TD]
[TD] 47162
[/TD]
[TD]xxshahinxx.feste-ip.net:47162[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Dieses Mapping hingegen ist gut:
Egal ob der Client IPv6 nutzt oder IPv4 ist der Port immer 47162, dabei kann es dem Client auch egal sein, daß der IPv4-Zugriff über einen Server von feste-ip.net läuft.
Das Mapping für Port 10000 kannst Du wieder löschen und stattdessen versuchst Du einfach mal ein paar weitere Mappings wie das zweite zu finden, also wo im Ergebnis auf beiden Seiten derselbe Port steht.
Mit einem davon - den Du aber bitte nicht ins Forum hinausposaunst - machen wir dann weiter.
- - - - - - - - - -
ipv6.xxshahin.mooo.com AAAA 2001:00d8:0000:0000:0000:0000:0000:0001
Der Eintrag ist soweit erstmal ok.
Du solltest zwar 2001:db8::1 nehmen, aber das spielt erstmal keine Rolle.
Hauptsache ist, es steht noch nicht Deine richtige IPv6 drin, denn so kannst Du später sehen, ob/daß das noch einzurichtende DynDNS-Update geklappt hat.
Zum DynDNS-Update auf der Box:
Lege vorab einen "AAAA Record" xxshahin.mooo.com auf freedns.afraid.org an und belege ihn mit der IPv6 2001:db8::1 vor.
Führe der Reihe nach per telnet oder ssh auf der Box selber folgende Befehle aus (Jede Zeile ist ein Befehl):
Code:
opkg update
opkg install inadyn-mt nano
nano /etc/inadyn.conf
Damit bist Du nun in einem halbwegs bedienbaren Editor und kannst die inadyn-Konfiguration anpassen.
Trage dort Folgendes ein:
Code:
update_period_sec 60
dyndns_system default@freedns.afraid.org
alias xxshahin.mooo.com,[B]DEIN_UPDATE_HASH1[/B] ip6
alias ipv6.xxshahin.mooo.com,[B]DEIN_UPDATE_HASH2[/B] ip6
ip_server_name dhis.org /
An den fett markierten Stellen ist Dein persönlicher Update-Hash einzufügen, den Du wie folgt ermittelst:
1. Gehe auf die Seite
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(Logge Dich dabei ggf. ein)
2. Suche den bereits angelegten Eintrag "xxshahin.moo.com" und zwar den, der auf die IPv6 verweist (Also derzeit 2001:00d8:0000:000 ...) und klicke in dessen Zeile auf "Quick Cron example"
3. Die letzte Zeile der sich nun öffnenden Seite wird in etwa so aussehen:
2,7,12,17,22,27,32,37,42,47,52,57 * * * * sleep 54 ; wget --no-check-certificate -O -
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
dfbZVZGUVBZG8JKBBIK9654buibi >> /tmp/freedns_xxshahin_mooo_com.log 2>&1 &
4. Der fett markierte Teil ist der gesuchte Hash DEIN_UPDATE_HASH1, den Du also an der entsprechenden Stelle statt DEIN_UPDATE_HASH1 einfügst
Wiederhole diese Schritte für ipv6.xxshahin.mooo.com , der dazu gehörige Hash ist dann in der obigen inadyn.conf statt DEIN_UPDATE_HASH2 einzutragen.
Speichere die Datei ab (Strg+O und Strg+X) und starte die Box neu.
Wenn Du alles richtig gemacht hast, dann sollte sich auf freedns.afraid.org der Wert 2001:00d8:00 .... bei beiden Hosts ipv6.xxshahin.mooo.com und xxshahin.mooo.com in die tatsächliche IPv6 Deiner Box geändert haben.
Sofern Du es noch nicht erledigt hast, füge nun noch bei FreeDNS die DynDNS-Hosts "ipv4.xxshahin.mooo.com" und "xxshahin.mooo.com" jeweils als "A-Record" mit der IPv4 185.62.150.8 hinzu.
Du kannst die Hosts mit folgenden Befehlen (Auf Deiner Box) überprüfen:
Code:
nslookup xxshahin.mooo.com
nslookup ipv4.xxshahin.mooo.com
nslookup ipv6.xxshahin.mooo.com
Die Ergebnisse sollten wie folgt aussehen:
1.
Code:
Name: xxshahin.mooo.com
Address 1: <Die tatsächliche aktuelle IPv6 Deiner Box>
Address 2: 185.62.150.8
2.
Code:
Name: ipv4.xxshahin.mooo.com
Address 1: 185.62.150.8
3.
Code:
Name: ipv6.xxshahin.mooo.com
Address 1: <Die tatsächliche aktuelle IPv6 Deiner Box>
oscam:
Da mein oscam-Paket für Clients und als Card Reader ausgelegt ist, ist kein CCcam-Serverport vordefiniert.
Das mußt Du noch nachholen, indem Du in /etc/tuxbox/config/oscam.conf (Oder einfach über das oscam-Webif auf Files -> oscam.conf gehen) den Abschnitt
Code:
[cccam]
port = [B]12345[/B]
version = 2.3.0
zufügst, wobei Du 12345 durch irgendeinen der Ports ersetzt. für die Du zuvor bei feste-ip.net einen Mapper angelegt hast.
Wenn fertig, bitte Vollzug melden, damit wir weitermachen können.
Aber bitte tu Dir einen Gefallen und baller nicht Deine öffentliche IPv6 und nicht die gewählten Ports ins Forum.
Sonst hast Du früher oder später Besuch auf Deiner Box ...