Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die einkaufsliste ist bei dem link in post 23 dabei. Als lnbs empfehle ich inverto black premium, smart titanium oder von alps, wenn noch lieferbar. Diseqc-schalter wie angegeben. Kabel kathrein lcd111 und cablecon stecker.
Wenn ich die Konfig aus Post 23 nehme, muss ich doch derzeit keine neuen Kabel ziehen - Richtig? Benutze derzeit nur im Wohn- & Gästezimmer die Receiver. Später wenn die Kids groß sind kommt erst einer und dann irgendwann der andere.
Ist das richtig so? Ich gehe dann von jedem LNB mit einem Sat-Kabel in diesen Schalter und dann direkt zum Receiver?
Ist es dabei egal in welchen Anschluss ich vom LNB gehe?
Da gibt es doch was mit High und Low + / -
Welchen brauche ich? Mit oder ohne Switch?
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Könnt ihr mir universelle Multifeedhalterungen empfehlen? Ich habe keine Ahnung von welcher Firma die 80er Schüssel ist!
Du brauchst quad lnbs ( Dein erster conrad link). Die quads haben 4 ausgänge. Du nimmst von jedem einen und verbindest ihn mit den beiden eingängen eines Schalters, von da aus ein kabel zum reci.
Nach multifeed-halterungen musst Du bitte mal googlen.
Habe alles so wie Ihr mir das geschildert habt umgebaut.
1. 1 Kabel vom Astra LNB; 1 Kabel vom Hotbird LNB - in den Diseqc-Schalter und weiter in den Receiver im Wohnzimmer - KLAPPT!
2. 1 Kabel vom Astra LNB; 1 Kabel vom Hotbird LNB - in den Diseqc-Schalter und weiter in den Receiver im Gästezimmer - KLAPPT!
Somit ist der Multischalter über.
Zu der LNB-Installation:
Im Forum hier habe ich gelesen, dass der Astra 19,2 Empfang stärker sei als der Hotbird 13,0. Allerdings habe ich "auf gut Glück" den Astra LNB dort hingepackt wo auch der alte LNB war, also direkte Ausrichtung auf Astra 19,2.
Der Hotbird 13,0 LNB ist somit bei mir schielend!
Nachdem ich die universale Multifeedhalterung und die LNB's installiert habe, habe ich die LNB's nach Gefühl ausgerichtet und den Hotbird LNB direkt an den Receiver angeschlossen um zu schauen ob ich überhaupt Sender von dem Hotbird-Satellit empfangen kann. Es hat sofort geklappt - nach einer Feinjustierung mit dem "Sat-Finder" konnte ich die Sende-stärke/qualität auf 100% einstellen.
Schnell dann den Diseqc-Schalter wieder zwischen geklemmt und im Receiver die Diseqc Einstellung vorgenommen (Diseqc1-Astra / Diseqc2-Hotbird) einen Suchlauf gestartet, Sender geordnet und meine Frau glücklich gemacht.
Vielen Dank hier ans Forum für die schnelle Hilfe und der Einkaufsempfehlung! TOP
wird hier Hotbird "angeschielt"?
dachte immer das es besser ist auf Hotbird auszurichten und auf Astra zu schielen da der "stärker" ist
hab es so mit einem Monoblock, bei dem kann man ja aber auch nichts nachjustieren/feinjustieren
@dodo: Bei guter empfangslage und ausreichender schüsselgröße ist es egal welcher lnb schielt. Die sats sind beide powersats. Aber grundsätzlich halte ich von monoblocks wenig (bis gar nix:emoticon-0144-nod
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.