Hhm, irgendwie jedesmal das gleiche. Da gibt es einen negativen Medienbeitrag bzgl. Sky und schon kommen etliche (eigentlich zufriedene) Abonnenten aus ihren Löchern und reden von sofortiger Kündigung. Und wieviele davon ziehen das dann wirklich durch? 1%? Oder vielleicht doch weniger, weil man auf Sky dann doch nicht verzichten möchte?
Also Sky nimmt sich meiner Meinung nach schon sehr viel aufgrund der Monopolstellung in D und A heraus. Vor allem was das Ausreizen der Geschäfts- und Nutzungbedingungen betrifft. Insbesondere über Vertragslaufzeiten, Klauseln bei Vertragsverlängerung oder Neuverträgen und Vorgabe von Empfangsequipment. Darunter ist sehr vieles, was absolut nicht kundenfreundlich ist, sondern einzig und allein dem Medienunternehmen zugute kommt. Aber leider haben die deutschen und österreichischen Kontrollgremien diesbezüglich offenbar einen Schleier vor Augen.
Ich bin bereits seit Premiere (analog) und DF1-Zeiten über Premiere World, Premiere (neu/digital) und jetzt Sky-Kunde für das Vollprogramm und finde, daß das heutige Sportprogramm seinesgleichen in der ganzen Welt sucht. Was das Filmangebot hingegegen betrifft, so was ist seit DF1 bis heute nicht zu schlagen. Allerdings mag ich persönlich auch ältere Filme und Serien, was Sky mit seinen Drittanbietern bestens anbietet.
Dennoch gibt es für mich - der im großen und ganzen recht zufrieden ist mit dem Programmangebot - nur einen Grund für eine Abo-Kündigung, nämlich wenn es wirklich nur noch über Sky-eigene Empfangsgeräte funktionieren sollte. Bislang klappt alles bestens mit Linux-Receiver und Unicam-Modul. Sollte dies einmal tatsächlich nicht mehr möglich sein, dann stehen die Zeichen auch bei mir auf Trennung.
Will sagen: Nicht immer nur meckern und Frust ablassen, sondern auch mal das Angebot samt Empfangsmöglichkeiten beachten. Und wem das alles wirklich nicht paßt, der möge WIRKLICH kündigen! Und nicht hier oder in zig anderen Foren gleiches immer nur posten ohne es zu tun. Ende Gelände!