Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Handy - Navigation Kritik an Lidl-Plus-App: Verbraucherschützer klagen wegen undurchsichtiger Datennutzung

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Unterlassungsklage gegen den Discounter Lidl eingereicht.
Grund ist der Umgang mit persönlichen Daten in der Lidl-Plus-App.
Die Klage wurde beim Oberlandesgericht Stuttgart eingereicht und richtet sich gegen die mangelnde Aufklärung der Nutzer über die Datenverarbeitung im Rahmen des App-Angebots.

Konkret werfen die Verbraucherschützer Lidl vor, nicht ausreichend darüber zu informieren, dass Kundendaten im Austausch für Rabatte verwendet werden.
Diese Praxis sei weder bei der Registrierung noch in den Nutzungsbedingungen der App klar erkennbar.
Nach Ansicht des vzbv verstoße Lidl damit gegen grundlegende Anforderungen an Transparenz und Datenschutz.


Die rechtliche Auseinandersetzung könnte weitreichende Folgen für digitale Kundenbindungsprogramme haben.
Denn bislang fehlt eine klare gesetzliche Regelung für solche Bonusmodelle, bei denen persönliche Daten als Gegenleistung für Preisvorteile genutzt werden.

Unabhängig davon ist bereits ein weiteres Verfahren gegen Lidl anhängig.
Vor dem Landgericht Heilbronn klagt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg gegen die Werbepraxis des Unternehmens.
Der Vorwurf:
Lidl bewerbe App-exklusive Rabatte, ohne gleichzeitig die regulären Preise für Nicht-App-Nutzer anzugeben, was in hohem Maße irreführend sei.

Trotz der Kritik bleibt die Lidl-Plus-App äußerst populär.
Nach Angaben des Unternehmens wird sie weltweit von über 100 Millionen Kunden genutzt.
 
Zurück
Oben