Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Artikel: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

@Hellraiser1

Meinungsfreiheit ist mir wichtig!
Und das zu du den Zusammenhang meiner Aussage mit dem Auswander nicht verstanden hast, zeigt mir das auch du nicht immer die richtigen Schlüssse ziehst und nachdenkst.
Dieser Satz steht im Zusammenhang mit der Feststellung das auch andere europäische Länder diesen Beitrag erheben die jeder zahlen muss.

Weltfremd bin ich weißgott nicht und ich bilde mir meine Meinung auch nicht nur an Hand einer Quelle.

Worüber wir uns hier unterhalten sind Luxusprobleme, da gibt es weit wichtigeres als sich über den ÖR aufzuregen. Das zeigt mir mal wieder wie gut es uns doch geht.
 
AW: Artikel: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Letztlich ist es einfach frevelhaft, u.a. die Bedeutung des "Bildungsfernsehens" usw. so wegzuhauen - frei nach dem Motto, wer es will, soll doch zahlen. So funktioniert das nicht: Wir könnten auch nicht um 12 Uhr mittags beschließen, dass jetzt Nacht ist. Mich würde mal interessieren, ob die "Infokrieger" (@ smokieruff: sehr schöner Ausdruck), die sich hier über Gängelbeträge aufregen, bereits für WIKIPEDIA gespendet haben? Na, jetzt mal Hose runter! Gibt es regelmäßig eine Überweisung??? Und wenn nicht, warum nicht? Benutzt ihr sie etwa nicht? Fast euch mal an eure Nase. Aber ich will nicht zynisch werden. Ich bin da jedenfalls mit meinem Userverhalten im reinen. Lästige Einblendung, gell - diese Spendenaktionen.
 
Die ÖR sind weit entfernt davon einen Bildungsauftrag zu vermitteln. Das ist einfach nur Meinungsmache und schaffung eines Weltbildes (Matrix).

Was denkst du oder ihr was tagtäglich in der Welt passiert ohne das hier ein Wort davon fällt. Gerade in den Bereichen der demokratischen Entscheidungsfreiheit.

Und Verdi-Fan deine Vergleiche, wenn du keine stichhaltigen Argumente hast, sind komplett am Kern der Sache vorbei. Viel Spaß beim (aus)bilden lassen.

PS: Um etwas Bildung zu erhalten, vor allem was auch dich betrifft kann ich nur die Anstalt auf ZDF empfehlen. Wo alle immer so schön lachen und klatschen und wahrscheinlich nicht kapieren, dass dies dort der Wahrheit entspricht.

https://youtu.be/C24aYuW2GFs?t=16m


MfG
 
AW: Artikel: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Letztlich ist es einfach frevelhaft, u.a. die Bedeutung des "Bildungsfernsehens" usw. so wegzuhauen - frei nach dem Motto, wer es will, soll doch zahlen. So funktioniert das nicht: Wir könnten auch nicht um 12 Uhr mittags beschließen, dass jetzt Nacht ist. Mich würde mal interessieren, ob die "Infokrieger" (@ smokieruff: sehr schöner Ausdruck), die sich hier über Gängelbeträge aufregen, bereits für WIKIPEDIA gespendet haben? Na, jetzt mal Hose runter! Gibt es regelmäßig eine Überweisung??? Und wenn nicht, warum nicht? Benutzt ihr sie etwa nicht? Fast euch mal an eure Nase. Aber ich will nicht zynisch werden. Ich bin da jedenfalls mit meinem Userverhalten im reinen. Lästige Einblendung, gell - diese Spendenaktionen.

Selten so ein Schwachsinn gelesen wie den von dir. Bildungsfernsehn, selten so gelacht. Du solltest die glotze mal lieber ausmachen und mal Sachbücher lesen anstatt dich auf das Fernsehen zu verlassen.

Über die Steuern wird bereits DW finanziert. Wie sieht es in anderen Ländern aus die TV Gebühren zahlen, wird dort auch über die Steuern außerdem noch ein TV Angebot finanziert!?

Hier ein Link über Politiker Kindern im ÖR.

Schäuble-Tochter wird Fernsehfilmchefin beim SWR: Die öffentlich-rechtlichen Politiker-Kinder - Kultur | STERN.DE Mobile

Das ÖR sollten Privatisiert werden & aus Steuergeldern minimal mitfinanziert werden.
 
oh oh oh ...was man hier so zum lesen bekommt ist schon deftige kost. (ein bisschen - zumindest). mal im ernst, wir sind doch inzwischen ein volk des jammerns und geheule geworden, ohne eigene meinung die man öffentlich vertreten darf. ard und zdf verkaufen uns auch inzwischen für doof, für dumm, oder sonst für was.. ähm..das soll ich auch noch bezahlen. es ist doch so..wir glauben was das auge sieht,oder besser.. das auge glaubt was es hört. ich bin kein freund der haushaltsabgabe, denn...ich weiss langsam nichtmehr wie ich das geld für sämtliche ausgaben, die verordnet sind hernehmen soll.ich geh jeden tag pünkltich auf meine arbeit, racker ir den arsch ab aber nicht für mich sondern für die monatlichen abgaben. ich hasse es ständig gegängelt zuwerden mit der phrase..du musst zahlen!!! ich denke wer in die röhre klotzen will, soll zahlen undzwar das, was er guckt.aber nicht so pauschal eine haushaltsabgabe nachdem motte es könnte sein dass... ich könnte ja auch KFZ steuern zahlen sollen, weil.. ich könnte mir ja ein auto zulegen. deshalb möchte ich das zahlen wollen können, was ich auch klotze. mir ist übrigens im mom wurscht ob ich jammer oder rumsabber, nur die überlegung reinstreue mit ich zahle das was ich verkonsumiere! Oder?? Mahlzeit
 
AW: Artikel: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Schade, dass ich auf meine Hinweise immer nur zu hören bekommen "Ha, ha, ha ... so einen Schwachsinn habe ich ja noch nie gelesen." Eine inhaltliche Antwort oder gar eine Réplique wäre besserer Stil Nun ja, leider haben (und das zeigen eben auch die Bremer Wahlen dramatisch), viele immer noch nicht verstanden, in welchem System sie leben und welche Voraussetzungen respektive Rahmenbedingungen hier gegeben sind und eigentlich auch funktionieren. Es geht hier nicht um das Henne-Ei-Problem. Dass das System der Öffentlich-Rechtlichen Rundfunkanstalten etwas mit unserem förderalen System zu tun hat, wen interessiert es, solange einfache Antworten angeboten werden. Abschaffen!!! Weg damit!!! usw. An welchem Model wollen wir uns denn bitte messen? Da mir so dringend die Lektüre von Sachtexten nahegelegt wurde, hier mal ein bisschen Substanz. Einige Thesen - wer den ganzen Artikel lesen möchte, müsste auf den QUellenlink klicken.

"Ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk wird gebraucht, weil der kommerzielle Rundfunk, der von Werbung lebt und sein Programm daran ausrichten muss, zur Meinungsbildung des Publikums nicht genug beiträgt. Im Rundfunkwesen muss es einen Sektor geben, der sich nicht an den Gesetzen des Marktes, sondern an den Bedürfnissen einer demokratischen Gesellschaft orientiert. [...] Es gibt Dinge, die lebensnotwendig sind wie das Wasser. Und es gibt Dinge, die für ein befriedigendes Leben notwendig sind, in verfassungsrechtlicher Terminologie: für freie Entfaltung der Persönlichkeit und demokratische Herrschaft. Dazu gehört, dass der Einzelne an dem kulturellen Erbe und am politischen Prozess partizipieren kann. Nicht alles, was dazu notwendig ist, wird vom Markt geliefert. Das Informationsangebot gehört dazu. Die Qualität einer Demokratie hat auch etwas mit dem Zustand ihrer Medien zu tun. Wenn der kommerzielle Sektor den Bedarf nicht vollständig erfüllt, muss für Alternativen gesorgt werden. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist eine solche. Sein Dienst liegt im Interesse aller. Deswegen lässt es sich auch rechtfertigen, dass alle dafür finanziell aufkommen. [...] Ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk, der nur noch die Defizite des privaten zu kompensieren hätte, würde schnell zu einem Nischenrundfunk werden, für den die Gebührenfinanzierung nicht mehr zu rechtfertigen wäre. Er würde marginalisiert und könnte dann seinen Auftrag der Breitenwirkung nicht mehr erfüllen, so wie das beim Public Broadcasting in den Vereinigten Staaten der Fall ist. [Aber Amerika ist doch auch eine funktionierende Demokratie ...] Aber eine Demokratie mit einem Rundfunksystem, das die amerikanische Gesellschaft gerade nicht ausreichend ins Bild setzt über ihre Befindlichkeit, ihre Probleme und vor allem über die außeramerikanische Welt, in der die Weltmacht Amerika politisch, ökonomisch und kulturell ihren Einfluss geltend macht. Die amerikanische Demokratie wäre besser, wenn ihre Massenmedien besser wären. [Ist der politische Einfluss auf die Sender gerechtfertigt?] Rundfunkfreiheit heißt in allererster Linie Staatsfreiheit. Der demokratische Staat ist ein Staat, in dem Politik im Auftrag und unter den Augen des Volkes und mit dem Anspruch der Förderung des Gemeinwohls gemacht wird. Das Publikum muss sich seine Meinung über die öffentlichen Angelegenheiten bilden, seine Überzeugungen und Interessen artikulieren, die Politik kritisieren können. Das geht nicht, wenn die Politik die Medien für ihre Zwecke instrumentalisieren kann. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist für politische Einflussnahme anfällig, weil der Staat ihn einrichtet, rechtlich ausgestaltet und finanziert. Der private ist für Instrumentalisierung im Interesse der Wirtschaft anfällig, weil er von Werbeeinnahmen abhängt. Davor soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk gerade durch die Gebühren- oder Beitragsfinanzierung bewahrt werden."

Quelle: Früherer Verfassungsrichter Grimm - „Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk liegt im Interesse aller“, FAZ vom 10.01.2013


Die Argumente erscheinen mir jedenfalls etwas durchdachter, als der neoliberale Unfug aus dem Hause "Prometheus" ...
Grüße
VF (muss jetzt im ÖR die HSV Relegation schauen)
 
AW: Artikel: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Schade, dass ich auf meine Hinweise immer nur zu hören bekommen "Ha, ha, ha ... so einen Schwachsinn habe ich ja noch nie gelesen." Eine inhaltliche Antwort oder gar eine Réplique wäre besserer Stil Nun ja, leider haben (und das zeigen eben auch die Bremer Wahlen dramatisch), viele immer noch nicht verstanden, in welchem System sie leben und welche Voraussetzungen respektive Rahmenbedingungen hier gegeben sind und eigentlich auch funktionieren. Es geht hier nicht um das Henne-Ei-Problem. Dass das System der Öffentlich-Rechtlichen Rundfunkanstalten etwas mit unserem förderalen System zu tun hat, wen interessiert es, solange einfache Antworten angeboten werden. Abschaffen!!! Weg damit!!! usw. An welchem Model wollen wir uns denn bitte messen? Da mir so dringend die Lektüre von Sachtexten nahegelegt wurde, hier mal ein bisschen Substanz. Einige Thesen - wer den ganzen Artikel lesen möchte, müsste auf den QUellenlink klicken.

"Ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk wird gebraucht, weil der kommerzielle Rundfunk, der von Werbung lebt und sein Programm daran ausrichten muss, zur Meinungsbildung des Publikums nicht genug beiträgt. Im Rundfunkwesen muss es einen Sektor geben, der sich nicht an den Gesetzen des Marktes, sondern an den Bedürfnissen einer demokratischen Gesellschaft orientiert. [...] Es gibt Dinge, die lebensnotwendig sind wie das Wasser. Und es gibt Dinge, die für ein befriedigendes Leben notwendig sind, in verfassungsrechtlicher Terminologie: für freie Entfaltung der Persönlichkeit und demokratische Herrschaft. Dazu gehört, dass der Einzelne an dem kulturellen Erbe und am politischen Prozess partizipieren kann. Nicht alles, was dazu notwendig ist, wird vom Markt geliefert. Das Informationsangebot gehört dazu. Die Qualität einer Demokratie hat auch etwas mit dem Zustand ihrer Medien zu tun. Wenn der kommerzielle Sektor den Bedarf nicht vollständig erfüllt, muss für Alternativen gesorgt werden. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist eine solche. Sein Dienst liegt im Interesse aller. Deswegen lässt es sich auch rechtfertigen, dass alle dafür finanziell aufkommen. [...] Ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk, der nur noch die Defizite des privaten zu kompensieren hätte, würde schnell zu einem Nischenrundfunk werden, für den die Gebührenfinanzierung nicht mehr zu rechtfertigen wäre. Er würde marginalisiert und könnte dann seinen Auftrag der Breitenwirkung nicht mehr erfüllen, so wie das beim Public Broadcasting in den Vereinigten Staaten der Fall ist. [Aber Amerika ist doch auch eine funktionierende Demokratie ...] Aber eine Demokratie mit einem Rundfunksystem, das die amerikanische Gesellschaft gerade nicht ausreichend ins Bild setzt über ihre Befindlichkeit, ihre Probleme und vor allem über die außeramerikanische Welt, in der die Weltmacht Amerika politisch, ökonomisch und kulturell ihren Einfluss geltend macht. Die amerikanische Demokratie wäre besser, wenn ihre Massenmedien besser wären. [Ist der politische Einfluss auf die Sender gerechtfertigt?] Rundfunkfreiheit heißt in allererster Linie Staatsfreiheit. Der demokratische Staat ist ein Staat, in dem Politik im Auftrag und unter den Augen des Volkes und mit dem Anspruch der Förderung des Gemeinwohls gemacht wird. Das Publikum muss sich seine Meinung über die öffentlichen Angelegenheiten bilden, seine Überzeugungen und Interessen artikulieren, die Politik kritisieren können. Das geht nicht, wenn die Politik die Medien für ihre Zwecke instrumentalisieren kann. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist für politische Einflussnahme anfällig, weil der Staat ihn einrichtet, rechtlich ausgestaltet und finanziert. Der private ist für Instrumentalisierung im Interesse der Wirtschaft anfällig, weil er von Werbeeinnahmen abhängt. Davor soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk gerade durch die Gebühren- oder Beitragsfinanzierung bewahrt werden."

Quelle: Früherer Verfassungsrichter Grimm - „Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk liegt im Interesse aller“, FAZ vom 10.01.2013

Die Argumente erscheinen mir jedenfalls etwas durchdachter, als der neoliberale Unfug aus dem Hause "Prometheus" ...
Grüße
VF (muss jetzt im ÖR die HSV Relegation schauen)

Und wieder Schwachsinn ;) Demokratie ist der Begriff den man benutzt um Menschen vorzugaukeln sie hätten eine Wahl & wären Frei. In der Demokratie werden Regierende nie zur Rechenschaft gezogen egal wieviel schaden sie anrichten. Den Eid den sie ablegen ist nicht verbindlich somit können und dürfen sie im eigenen Interesse handeln und dir erzählen wie gut sie es mit dir meinen.

HSV/KSC wird für wahre Fußball Konsumenten auch bei Sky Bundesliga 1 übertragen. Wer Bildungsfernsehen will ist zb. bei den Spiegel Sendern, Discovery , Nat. Sendern besser aufgehoben als beim Politischen idoktrinations TV Öffentlich Rechtliche.

Hier außerdem eine Rechnung was man so alles als TV Genießer zahlt ohne Zwangsabgabe.

Sky Komplett zirka 40 bis 50 € pro Monat
Kabelanbieter zirka 5 bis 40 € pro Monat
HD+ Sat zirka +- 80 € pro Jahr

Da ist man mit Öffentlich Rechtlichen mit am Ende 100€ im Monat dabei. Wer hätte das gedacht das volle TV Angebot Deutschlands für schlappe 200 DM ups 100 € und 1/5 davon unter zwang.

Verstehe nicht das die großen Medien Unternehmen die ÖR nicht mit klagen überhäufen aufgrund dieses Monopols & der Wettbewerbs Verzerrung.
 
Du kannst ja wirklich gut rechnen. Nur das deine Rechung einen gravierenden Fehler hat. ÖR funktioniert auch nach dem Sozialprinzip. Wer es sich nicht leisten kann muss nicht zahlen. Versuche das mal bei Sky.

https://www.rundfunkbeitrag.de/form...d_buerger/antrag_auf_befreiung/index_ger.html

Vor allem ist Sky ein sehr gutes Beispiel, du bist bestimmt auch einer von denen die sich über den Reciverzwang und Pairing aufregen, betreibst Cardsharing und hebelst die Sky vorgaben aus.

Also wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen.
Immer diese verdammte bigotterie.
 
AW: Artikel: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Wer lesen kann, wäre klar im Vorteil gewesen: Im Rundfunkwesen muss es einen Sektor geben, der sich nicht an den Gesetzen des Marktes, sondern an den Bedürfnissen einer demokratischen Gesellschaft orientiert.
Wenn man aber - wie Karlo187 sogleich in die Tastatur knallt und dann eine hanebüchene Milchmädchenrechnung präsentiert - dann blamiert man sich tatsächlich, weil man gerade die Klischees, welche sich (scheinbar auch zu Recht) über die Konsumenten privater Fernsehanstalten halten, hier tatsächlich noch vorlebt. Geniale Sache, das!
.
 
AW: Artikel: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Verdi fan ist bestimmt bei ard und zdf in der ersten Reihe beschäftigt oder vieleicht nur geschmiert ???

- - - - - - - - - -

Verdi-Fan, bist du bei den "öffentlichen" beschäftigt oder nur von denen geschmiert ?? Gruß, dpsc

- - - - - - - - - -

Verdi fan ist bestimmt bei ard und zdf in der ersten Reihe beschäftigt oder vieleicht nur geschmiert ???
 
AW: Artikel: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Nein, ganz und gar nicht, aber ich habe eine hochgradige Allergie gegen Halbwissen und Leute, die meinen, sie könnten Wirklichkeit eindimensional erklären. "Das ist alles gesteuert!" "Das muss weg!" ... Das System politischer Beamter,Lobbyismus usw. ist zweifellos schwierig, aber bitte schön, welche nichttotalitären Alternativen haben wir denn? Und nun bitte nicht die direkte Demokratie der Schweiz und anderen Käse hier anführen. Ich behaupte, dass das in dieser Form bestehende politische System (und der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk ist über die Bundesstaaten und den Rundfunkstaatsvertrag eben ein wichtiger Baustein) in dieser Form dem Einzelnen die größtmögliche soziale Sicherheit bei gleichzeitiger Freiheit und Freizügigkeit der Person garantiert, die es jemals in der Geschichte in Mitteleuropa (und meinetwegen auch sonstwo) gegeben hat. Und das bedeutet nicht, dass das Ganze nicht Ecken und Kanten hat und kritisch begleitet werden muss. Ja genau, in der ersten Reihe sitzen wir alle da schon ... nicht nur wegen der fetten Bäuche.
 
"Ich behaupte, dass das in dieser Form bestehende politische System (und der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk ist über die Bundesstaaten und den Rundfunkstaatsvertrag eben ein wichtiger Baustein) in dieser Form dem Einzelnen die größtmögliche soziale Sicherheit bei gleichzeitiger Freiheit und Freizügigkeit der Person garantiert, die es jemals in der Geschichte in Mitteleuropa (und meinetwegen auch sonstwo) gegeben hat."

ich breche gleich zusammen vor lauter lachen!!!
der RSV gibt uns allen sicherheit und ist ein wichtiger baustein unserer gesellschaft?
sag mal merkst du noch was du da von dir gibst?
das ist sowas von lächerlich das ich es mir wirklich espare dir diese aussage um die ohren zu hauen ;-)
dein zynismus kennt offensichtlich keine grenzen!
im übrigen ist der RVS nur und ausschließlich dazu gedacht um allen bürgern der brd die gleichen informationen zu geben die vom "RAT DER WEISEN" (merkel & CO) freigegeben worden sind.
volksverarsche im quadrat und vorgekaute nachrichten!
dennoch und das gebe ich zu gibt es sendungen die ich gerne mal sehe um zu entspannen aber mit sicherheit keine nachrichten oder sendungen die durch die politik gesteuert werden.
so und nun lieber verdi-fan überlege dir doch mal worum es geht wenn sich mehr menschen gegen den RSV aussprechen statt dafür und es keine möglichkeit mehr gibt dies abzuwenden (zwang)!
ist das demokratie?
nein der dumme bürger wäre nicht mehr steuerbar und zu beeinflussen und NUR DARUM GEHT ES BEIM RSV!!!
das du dies nicht siehst oder sehen magst ist nicht weiter schlimm denn opfer dieses systems bist du schon lange.
ich für meinen teil werde dagegen ankämpfen.
da ich kämpfe darf ich auch jammern ;-)
in diesem sinne...
 
AW: Artikel: Gutachten: Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Dass ich langsam etwas zynisch werde, das gebe ich gerne zu. Aber zur Beruhigung. Da ist noch mächtig Luft nach oben.
Trotzdem kann ich verlangen, dass meine Sätze richtig paraphrasiert werden:

1) Das bestehende politische System gibt uns die größtmögliche Freiheit und ist momentan m.E. ohne Alternative (wenn wir nicht über totalitäre Systeme reden wollen).
2) Der Ö.-R.-Rundfunk ist in diesem Zusammenhang ein wichtiger Baustein (!). Ein Baustein von vielen ... und nicht DER Baustein. Bitte den Unterschied beachten.

Gerne nochmal zum mitschreiben. Unser staatliches System hat eine Schnittmenge zwischen Verwaltung und Politik. In diesem Raum (z.B. Rundfunkrat, Bildungsdeputationen usw.) sind politische Beamte (Stadträte, Aufsichtsräte, Staatssekretäre usw.) tätig, die (völlig korrekt) das Vertrauen der Regierung genießen. Aus diesem Konstrukt zu machen, dass alles von der Politik unterwandert und gesteuert wird, ist gezielte Volksverdummung, die von einigen Randparteien systematisch betrieben wird und bei einer bestimmten Klientel immer wieder auf fruchtbaren Boden fällt. Dass das ein sensibler Bereich ist, keine Frage, denn sonst würde sich nicht das BVerfG mit ebender Zusammensetzung des Rundfunkrats beschäftigen.
Aber gerne in aller Deutlichkeit: Welche Alternative hat ein staatliches System????
Keiner behauptet, dass wir ohne Zwänge auskommen, aber nur, um die größtmögliche Freiheit des Einzelnen zu sichern. Und wer in der Schule aufgepasst hat: Ja, das ist letztlich immer noch der alte Gesellschaftsvertrag, ohne den es nur gehen würde, wenn sich jeder im Sinne des kategorischen Imperativs verhalten würde - worauf wir lange warten können.

Nun ja, bleiben wir meinetwegen bei den einfachen Wahrheiten. Der Gängelbetrag muss sofort abgeschafft werden. Warum keinen direkten Volksentscheid???? Am besten gleich noch (England lässt grüßen) über den Austritt aus der EU abstimmen. DM wieder einführen. Mein Gott, es liegt doch alles auf der Hand. Warum sehen die dummen Politiker das nicht? Ach ja, weil sie sich selber die Taschen vollstopfen. Dann kämpft mal, meine lieben Jammerfreunde: Die Fahne hoch ... irgendwo habe ich auch noch kackbraunen Stoff liegen.
 
Zurück
Oben