da du nicht alles nutzt, siehe nach was im Image dabei ist.
die *.image z.B mit 7zip entpacken und die Datei ".packages" mit Editor öffnen. Da stehts, was drin ist.
Danke Prisrak. Es geht jetzt. Das Problem sass vor dem Bildschirm. ;-)
Hab jetzt zwei Images gefunden, die (fast) passen koennten.
Vorher ne Frage: Sind die Phonebook Tools der Nachfolger vom Callmonitor? Oder gibts den auch noch?
Gefunden habe ich:
7590_07_29_all_freetz-ng-32833_33023MOA_image
- Ist 7.29
- Hat kein Oscam
- Hat Phonebook Tools, aber keinen Call Monitor
- Hat sonst alle Freetz-Tools, die ich brauche (wenn phonebook Tools der Nachfolger vom Callmonitor sind)
- Ist das mit dem ORK noch irgendwie wichtig (das nachfolgende Image hat es).
- Koenntet Ihr das als Wunschimage mit Oscam bauen?
MI_oRK_7590_07.28.all-rev89799_release_freetz-ng-18505_image
- Hat Oscam
- Ist nur 7.28
- Einige Freetz-Tools fehlen (OpenVPN, Callmonitor, etc.
das sieht erst mal alles sehr gut aus. Auch die HowTos habe ich mir mal angeschaut. Werde am Wochenende die Umstellung machen.
Eine Frage haette ich noch:
Hab (vor Jahren) mal irgendwo was gelesen, dass man in der Fritzbox das Image der aktiven Partition mit allen Einstellungen (FB und Freetz) direkt auf die inaktive Partition kopieren kann. Also wie ein Backup, wenn man gerade am experimentieren ist.
Geht das noch irgendwie?
Oder ist der traditionelle Weg einfach der bessere. Also Einstellungen sichern und das Image parat haben. Dann Image einspielen und Einstellungen via Freetz GUI oben drauf.
"Hab (vor Jahren) mal irgendwo was gelesen, das ...kopieren kann." - bestimmt nicht. Es wird ohne dein Beizutun von selbst bei eMMC-Flash Modelle (DualBoot, Puma 6 / 7) und NAND-Flash-Modelle (DualBoot) übernommen.
"Oder ist der traditionelle Weg .." wird für Notfälle und zum Übe tragen auf andere Modelle angewendet.