Meine Ausgangssituation
VMWare Freetz, Bedienung der Oberfläche durch Putty. Betriebssystem auf dem Laptop Windows 10. Getestet wird auf der F.B 6490. linux_fs_start: 1, auf Beiden war Freetz ng-15957. F!B ist über Lankabel mit dem Laptop verbunden.
Ablauf:
Zuerst wird ein Image für die F!B 6490 neuerstellt. Nachdem ich den Befehl „make push-firmware“ eingegeben habe, erscheint folgender Kode. …
Somit wird anscheinend versucht die F!B neu zu starten und diese über Eva über FTP zu erreichen. Leider passiert hier überhaupt Nichts. Somit habe ich die F!B manuell durch Stromtrennung neu gestartet. Dabei ist die Verbindung über Putty abgebrochen worden. Dabei ist es wohl zur Bootschleife auf 1 gekommen. Über die Oberfläche bei der VMWare funktioniert es einwandfrei. D. h. nach dem Befehl eingegeben wird und der manuellen Stromunterbrechung, wird die Box erreicht, geflasht und neu gestartet. Somit funktioniert es grundsätzlich.
Wohin wird denn nun gefälscht? Zu beachten ist, dass die Zuordnung nicht fest, sondern von der Variablen "linux_fs_start" abhängig ist, diese wird vom Bootloader beim Starten ausgewertet. -> aus ip-forum.
Mithilfe der Überprüfung mit dem Befehl „GETENV linux_fs_start“ über Eva über FTP Zugang, stellt man fest in welchem Bootlader man sich befindet. Bei mir war es die „0“, die noch lief. Dazu lief bei mir der TotalCommander zum Prüfen.
Nachdem ausführen des Scripts wird anscheinend immer versucht nach „linux_fs_start: 1“ zu wechseln und auf mtds 11, 12, 13 und14 zu schreiben.
Von 0 manuell auf 0.1.6.7 geschrieben, auf 1 gewechselt, neues Image ist auf 1. von 1 zu 0 über webgui gewechselt, gehen beide wieder. Ob es gebraucht wird?