ich würde gerne mit ein paar engen Freunden ein kleines CS Netz betreiben und wollte meinen RaspberryPi somit zum Server ummodeln. Jetzt stell ich mir ein paar Fragen. Zum einen welches Kartenlesegerät muss ich kaufen, um es an den Pi anzuschließen?
Der Server soll Dreambox HD Clone (Kabel) versorgen können.
Wie viele Clients kann der Pi gleichzeitig ohne Lags versorgen und wieviele Clients kann ich mit einer Sky Abo Karte gleichzeitig versorgen (gibts da evtl. Limits?).
Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten, da ich mir jetzt die Tage mal die Hardware für einen Client und einen Server zusammenkaufen wollte.
Dann würde mich noch interessieren, ob man die Funktionsweise des Servers testen kann ohne im Besitz eines Sky Abos zu sein (möchte dies erst abschließen, wenn ich alles eingerichtet habe).
AW: Anzahl der Clients mit einem Rev. 2 Pi - Welches Kartenlesegerät?
also ich habe einen smargo dran. Funktioniert tadellos. Im Prinzip ist es aber eine Stilfrage. Einen smargo kannste in der Bucht für ca. 20€ ersteigern. easy mouse sollte auch gehen. Als reiner CS Server ist der Pi nicht wirklich an seiner Belastungsgrenze und läuft prima im dauerbetrieb.
Testen kannst Du den Server,wenn deine Server Cam auch mit key Dateien umgehen kann.Falls eine andere Smartcard z.B. von Kabel Deutschland vorhanden ist, kannst Du diese zum Testen nehmen.
Wieviele Client angebunden werden können hängt auch mit der Sky Smartcard zusammen
Okay, wie darf ich das verstehen, denn die Anzahl der Clients ist für mich von elementarer Wichtigkeit, denn wenn ich nicht genügend Clients ins Netz nehmen kann, oder mir Sky am Ende die Karte nach ein/zwei Monaten sperrt, sitz ich am Ende allein auf den Kosten.
PS:
Kann ich denn mit allen genannten Lesegeräten alle existierenden Karten benutzen?
AW: Anzahl der Clients mit einem Rev. 2 Pi - Welches Kartenlesegerät?
Hi,
was sind denn bei dir "genügend Clients"? Wieviele Clients eine Karte verträgt hängt unter anderem auch von der Karte selber bzw von dem dort verwendetem Verschlüsselungssystem ab und was die Clients an unterschiedlichen Sendern schauen. Da wird dir keiner eine fest Anzahl nennen können.
Warum sollte dir Sky nach ein/zwei Monaten die Karte sperren? Das machen sie nur, wenn du dein Abo nicht bezahlst.
Im Gegensatz zu @fuegofracker würde ich dir als Anfänger eher zu einer Easymouse2 raten. Sie sind wesentlich einfacher zu handhaben.
... denn die Anzahl der Clients ist für mich von elementarer Wichtigkeit, denn wenn ich nicht genügend Clients ins Netz nehmen kann, ... sitz ich am Ende allein auf den Kosten.
...
Nimm eine Easymouse 2 USB und sag erstmal, welcher KabelTV-Anbieter es ist. Was zur S02 SAT-Abokarte so geschrieben wird, ist so nicht (mehr) unbedingt auf die Abokarten für KabelTV übertragbar. Die wenigsten KabelTV-Anbieter verwenden vergleichbare Abokarten, sondern verwenden eigene Verschlüsselungssysteme, die meist sehr restriktiv sind.
Nimm eine Easymouse 2 USB und sag erstmal, welcher KabelTV-Anbieter es ist. Was zur S02 SAT-Abokarte so geschrieben wird, ist so nicht (mehr) unbedingt auf die Abokarten für KabelTV übertragbar. Die wenigsten KabelTV-Anbieter verwenden vergleichbare Abokarten, sondern verwenden eigene Verschlüsselungssysteme, die meist sehr restriktiv sind.
Naja um Gewinn geht es mir in erster Linie nicht, sondern evtl. nur um ein Abo, bei dem ich am Ende nichts zahle.
Habe die Easymouse2 jetzt gestern schon bestellt.
Wie oben jetzt gesagt ist es Unitymedia. Was gibts da für genaue Infos zu? Auf welche Karte kann ich hoffen und wieviel Clients sind damit verträglich?
Sollte ich die Karte bei unitymedia bestellen oder bei Sky selbst? Ein Kabelanschluss ist bis Dato noch nicht in meiner Wohnung vorhanden (also vorhanden ja aber nicht gebucht).