Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Anleitung: VPN Einrichtung auf der Dreambox und VPN only zulassen

kann das einfach hier mit eingetragen werde
n?

?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich möchte diesen Thread noch mal hoch holen. Bei mir funzt das ganze auf meinem Octagon gut. Allerdings muss ich jeden Tag neu verbinden und das funktioniert nur, wenn ich eben wieder die konfiguration in der fritzbox auf standard setze, dann den Befehl "openvpn --config /etc/openvpn/client.conf" eingebe. Er verbindet dann neu.Danach kann ich die Config wieder auf "VPN" setzen bei Kindersicherung und es geht.

Was für Ursachen kann das ständige disconnecten haben und wiese verbindet er nicht einfach neu? ich möchte ja gerade verhindern, dass er mit der normalen IP Adresse verbindet, das geht natürlich nicht, wenn ich das kurz immer zum verbinden umstellen muss.
Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem.

Bei der Dreambox funktioniert es wie es sein soll: TCP 443 und alle anderen Ports im Router gesperrt und Dreambox verbindet sich über TCP 443 mit dem VPN Anbieter. -> alles OK

Bei einem Debian Rechner auch über Port TCP 443 funktioniert die Verbindung auch soweit, aber nur, wenn im Router die Internetverbindung für den Debian Clienten auf "Standart" steht.
Ansonsten verbindet sich der Debian NICHT mit dem VPN resp. kommt der Client nicht ins WAN.
Braucht Debian noch andere Ports um "erstmal" online zu gehen?

Sobald die VPN Verbindung zum Anbieter dann steht, kann ich im Router alle Ports bis auf den TCP443 sperren.

Hat hier jemand einen Lösungsvorschlag für mich?

Habe schon Wireshark bemüht um den Fehler einzugrenzen, habe es aber nicht hin bekommen.

Danke und viele Grüße!

M.
 
Wozu willst du im Router alle Port sperren ?

Der Router hat schon NAT !

wenn VPN auf Port 443 läuft wird schon getunnelt und alles was über Tunnel geht ist dicht.
Soweit sie Theorie
 
Danke für die Rückmeldung.
Ich wollte die Ports sperren, falls die VPN Verbindung abreisst, dass der Client nicht ins WAN darf.

Funktioniert bei der Dreambox wie hier beschrieben perfekt.
 
Hallo zusammen,
bei mir lief die Konfiguration wie im ersten Post beschrieben und NordVPN problemlos. Jetzt motzt die FritzBox plötzlich das die online Zeit abgelaufen sei und komme nicht mehr mit der Box ins Netz. Habe nichts geändert ausser wöchentliche Updates der Box. Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?

LG
M
 
Hast Du einfach mal die Box (Dreambox) nehme ich an, neu gestartet? Bzw. den Openvpn Client mal neu gestartet?
 
Sorry ja, habe eine Dreambox 7020HD und Newnigma weekly laufen. Da die Box nicht mehr gestartet hat, jetzt auch neu geflasht und alles neu eingerichtet. Auf der Fritzbox hab ich die Einstellungen gelöscht für VPN only. Wenn ich jetzt mit
wget -q -O - |
grep -Eo '\<[[:digit:]]{1,3}(\.[[:digit:]]{1,3}){3}\>'
die IP abrufe wird mir die vom Netzanbieter angezeigt und nicht die vom VPN Anbieter. LT GUI läuft Openvpn.
Code:
client
dev tun
proto udp
remote 37.120.141.27 1194
resolv-retry infinite
remote-random
nobind
tun-mtu 1500
tun-mtu-extra 32
mssfix 1450
persist-key
persist-tun
ping 15
ping-restart 0
ping-timer-rem
reneg-sec 0
comp-lzo no
redirect-gateway def1

remote-cert-tls server

auth-user-pass login.conf
verb 3
pull
fast-io
cipher AES-256-CBC
auth SHA512
<ca>
-----BEGIN CERTIFICATE-----
MIIFCjCCAvKgAwIBAgIBATANBgkqhkiG9w0BAQ0FADA5MQswCQYDVQQGEwJQQTEQ
MA4GA1UEChMHTm9yZFZQTjEYMBYGA1UEAxMPTm9yZFZQTiBSb290IENBMB4XDTE2
MDEwMTAwMDAwMFoXDTM1MTIzMTIzNTk1OVowOTELMAkGA1UEBhMCUEExEDAOBgNV
BAoTB05vcmRWUE4xGDAWBgNVBAMTD05vcmRWUE4gUm9vdCBDQTCCAiIwDQYJKoZI
hvcNAQEBBQADggIPADCCAgoCggIBAMkr/BYhyo0F2upsIMXwC6QvkZps3NN2/eQF
kfQIS1gql0aejsKsEnmY0Kaon8uZCTXPsRH1gQNgg5D2gixdd1mJUvV3dE3y9FJr
XMoDkXdCGBodvKJyU6lcfEVF6/UxHcbBguZK9UtRHS9eJYm3rpL/5huQMCppX7kU
eQ8dpCwd3iKITqwd1ZudDqsWaU0vqzC2H55IyaZ/5/TnCk31Q1UP6BksbbuRcwOV
skEDsm6YoWDnn/IIzGOYnFJRzQH5jTz3j1QBvRIuQuBuvUkfhx1FEwhwZigrcxXu
MP+QgM54kezgziJUaZcOM2zF3lvrwMvXDMfNeIoJABv9ljw969xQ8czQCU5lMVmA
37ltv5Ec9U5hZuwk/9QO1Z+d/r6Jx0mlurS8gnCAKJgwa3kyZw6e4FZ8mYL4vpRR
hPdvRTWCMJkeB4yBHyhxUmTRgJHm6YR3D6hcFAc9cQcTEl/I60tMdz33G6m0O42s
Qt/+AR3YCY/RusWVBJB/qNS94EtNtj8iaebCQW1jHAhvGmFILVR9lzD0EzWKHkvy
WEjmUVRgCDd6Ne3eFRNS73gdv/C3l5boYySeu4exkEYVxVRn8DhCxs0MnkMHWFK6
MyzXCCn+JnWFDYPfDKHvpff/kLDobtPBf+Lbch5wQy9quY27xaj0XwLyjOltpiST
LWae/Q4vAgMBAAGjHTAbMAwGA1UdEwQFMAMBAf8wCwYDVR0PBAQDAgEGMA0GCSqG
SIb3DQEBDQUAA4ICAQC9fUL2sZPxIN2mD32VeNySTgZlCEdVmlq471o/bDMP4B8g
nQesFRtXY2ZCjs50Jm73B2LViL9qlREmI6vE5IC8IsRBJSV4ce1WYxyXro5rmVg/
k6a10rlsbK/eg//GHoJxDdXDOokLUSnxt7gk3QKpX6eCdh67p0PuWm/7WUJQxH2S
DxsT9vB/iZriTIEe/ILoOQF0Aqp7AgNCcLcLAmbxXQkXYCCSB35Vp06u+eTWjG0/
pyS5V14stGtw+fA0DJp5ZJV4eqJ5LqxMlYvEZ/qKTEdoCeaXv2QEmN6dVqjDoTAo
k0t5u4YRXzEVCfXAC3ocplNdtCA72wjFJcSbfif4BSC8bDACTXtnPC7nD0VndZLp
+RiNLeiENhk0oTC+UVdSc+n2nJOzkCK0vYu0Ads4JGIB7g8IB3z2t9ICmsWrgnhd
NdcOe15BincrGA8avQ1cWXsfIKEjbrnEuEk9b5jel6NfHtPKoHc9mDpRdNPISeVa
wDBM1mJChneHt59Nh8Gah74+TM1jBsw4fhJPvoc7Atcg740JErb904mZfkIEmojC
VPhBHVQ9LHBAdM8qFI2kRK0IynOmAZhexlP/aT/kpEsEPyaZQlnBn3An1CRz8h0S
PApL8PytggYKeQmRhl499+6jLxcZ2IegLfqq41dzIjwHwTMplg+1pKIOVojpWA==
-----END CERTIFICATE-----
</ca>
key-direction 1
<tls-auth>
#

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Männers.

Wollte das auch endlich mal in Angriff nehmen. Hat denn jemand Erfahrung diesbezüglich mit dem Anbieter Mullvad VPN?
Nord VPN bspw. ja Schlagzeilen durch Weitergabe von IP's etc. gemacht.
 
Habe Erfahrungen mit Cyperghost und Ivacy wenn es hilft und beide sind ganz gut. CyberGhost etwas besser als Ivancy von der Geschwindigkeit her.
Für was möchtest Du einen VPN? Evtl. hilft auch ein eigener VPS mit festen Standort für wenig Geld.
 
Zurück
Oben