Dann müssten beide Raspis kaputt sein. Das wäre jetzt aber wirklich Murphys Law.
Vielleicht hat noch jemand einen laufendes Image für einen P1. Ansonsten habe ich mir schon einen P3 bestellt.
Aber ich würde die halt schon gerne zum laufen bringen.
Versuche mal folgendes:
Installiere das Image auf SD mit win32diskimager (oder was auch immer).
Steck die SD n den Computer und erstelle in der Bootpartition eine leere Datei namens ssh und eine namens wpa_supplicant.conf.
In die leere Datei wpa_supplicant.conf
trägst Du folgendes ei:
Debian Stretch:
Code:
# Datei wpa_supplicant.conf in der Boot-Partition (Raspbian Stretch)
country=DE
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
network={
ssid="wlan-bezeichnung"
psk="passwort"
key_mgmt=WPA-PSK
}
oder Debian Jessie:
Code:
# Datei wpa_supplicant.conf in der Boot-Partition (Raspbian Jessie)
network={
ssid="wlan-bezeichnung"
psk="passwort"
key_mgmt=WPA-PSK
}
Jetzt die SD in den Raspberry und den starten. Nun solltest Du WLAn haben und ssh-Zugriff, so das Duu eine Tastatur anschließen musst.
Ich installiere jetzt das noch mal und warte dann bis der P3 kommt :smile:
2018-11-13-raspbian-stretch-full.img
Bin ja gespannt wie es mit dem P3 funktioniert. Werde mich wieder melden.
Und was merkwürdig ist, fast alle Images fahren hoch. Auch das Full Image. Aber ich bekomme keinen Connect am Switch. Sprich es leuchtet kein Lämpchen. Andere Geräte funktionieren an dem Port Einwandfrei. Vielleicht doch beide PI’s kaputt :-(