Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aktuelle DEB Fritzbox Freetz Images

SMARGO wird nach Reboot aus Crontab nicht erkannt

So nun schildere ich auch mal ein Problem bei dem ich nicht weiter komme.

Meine Konfiguration

Fritzbox 7270v3
König hub 7 Port Hub wird passiv betrieben
Image 7270 v3 mit 74.05.05freetz-devel-7625
Aktuelle Usb Stick Daten von Prof.Linux - Stick formatiert in ext2
Maxdigital Smargo Smartreader +
Ich lasse zudem über Skripte die cccam und die dyndns Verbindung im 10 Minuten Takt prüfen und ggf. neu starten.

So weit so gut. Funktioniert auch alles . Aber nun komme ich nicht weiter.

Mein Problem :
In Crontab möchte ( Beispiel : 17 11 * * 1-7 /sbin/reboot ) ich das die Fritzbox täglich auch automatisch Rebootet.

Macht sie auch. Nur es wird , obwohl cccam läuft und die dyndns connected , der Smargo nicht erkannt.

Wenn ich die Fritzbox vom Stromnetz nehme und neu starten lasse ist alles vorhanden. Smargo wird korrekt erkannt
wenn ich unter der AVM Fläche das System zurück setze , also die fritzbox neu startet, ist auch alles vorhanden Smargo wird korrekt erkannt.

Ich habe schon den Smargo mit allen möglichen Parametern neu beschrieben. Nichts hilft. Smargo wurde auch getauscht. Habe sogar die 1.05 Software auf den Smargo gesetzt. Na ja. war dann aber ein Problem wieder auf die 1.03 zurück zu kommen.

Also ich bin ehrlich geagt ratlos. Das beim rebooten aus dem Cron der Smargo nicht erkannt wird macht mich ein bisserl unruhig.
Vielleicht habe ich nur diesen eigentümlichen Effekt.
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

@Bosten ist der HUB passiv ?
poste mal deine Einstellungen vom Smargo und welche Karte
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Mein Router soll auch jeden Morgen um 5 neu starten. Gibt es dafür eine einfache Lösung ohne selbst Scripte zu schreiben?
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

ja das in die crontab eintragen...crond auf automatisch Start stellen.

Code:
0 5 * * * /sbin/reboot

steht aber alles im ersten Post.....:good:
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Oh ja. Ich hab mir den ersten Post schon länger nicht mehr angesehen. Immer nur die aktuellen Ratschläge :(
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Hallo habe auch ein kleines Problem mit dem reboot die Zeile
0 4 * * * /sbin/reboot
verschwindet bei mir immer wenn die Box Stromlos wird ansonsten klappt es ein paar Tage bis der .....ist da was schreibgeschützt ? in welcher Datei steht den der Eintrag?

 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Steht normaler Weise in der crontab.
Über Telnet: crontab -e und Du kannst die bearbeiten. Vorher mal die Rechte auf 755 setzen, sonst verschwindet das ebenso wie jetzt.
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

1. König HUB ist aktuell passiv . Habe ihn auch aktiv gesetzt und probiert. War der gleiche Effekt
2. Karte Sky SO2
3. Nun laufende Smargoeinstellung Maxdigital in Soft 1.03 : Autoswitch , Normal, T=1 ,EGT=0.
4. Ich habe zusätzlich auch die 1.05er Soft probiert. Einstellung : Autoswitch , Dreambox, T=1 ,EGT=0. Des weiteren auch mit fixierten MHZ Einstellungen MHZ (6.00)
Bin aber wieder auf 1.03 zurück da diese über Jahre sicher gelaufen sind. Der von mir beschriebene Effekt ist auch erst seit dem ich auf das neue Image umgestiegen bin. Ein neues Image habe ich aufspielen müssen da bei meiner alten 7270v3 das Modem ausgefallen ist. Ich habe eine nagelneue 7270v3 erst über AVM aktualisiert und dann das Freetz Image installiert.
Wie beschrieben alles läuft nur bei automatischen Reboot aus dem Freetz bekomme ich den Smartreader nicht zum laufen.
Bei einem Kalt oder dem Warmstart aus der AVM Oberfläche ist alles korrekt. Komisch das.
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

hi...wenn ich mich nicht irre muss doch bei Maxdigital und Soft 1.03 der Kenel auf Normel stehen bei einer 7270v3...
versuch das mal...
ansonsten kann man versuchen über Schutdown die laufenden Dienste vor dem Reboot zu beenden...
oder Recovery und eine anderes Image versuchen du nutzt ja zur Zeit 7625....
kannst ja mal aus dem ersten Post das Image versuchen....
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Hallo Prof. Linux

Erst mal vielen Dank das du dich um mein Problem bemühst.

Ich habe bei der 1.03 Soft , diese läuft im Moment die Einstellung : Autoswitch , Normal, T=1 ,EGT=0. In meiner letzten Post unter Pkt. 3. Ich hatte nur probiert ob unter der 1.05 Soft mit der Einstellung : Autoswitch , Dreambox, T=1 ,EGT=0 dieser ominöse Effekt auch vorkommt.

Ich werde deinen Ratschlag befolgen und die devel 7635er Version installieren.
Meine aber gelesen zu haben dass in dieser Version von dir primär die Toolbox optimiert worden ist.
Na ja, ich sehe zwar keinen direkten Zusammenhang aber probieren werde ich es auf jeden Fall.
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

hi...bevor du flasht kannst du doch noch mal das mit Shutdown versuchen...
trage dort deine laufenden camd eine dann speichen und testen...
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Hallo an Alle,
ich brauche mal eine Tipp:
wie sind die Pfade richtig bei chroot 2.2.1 für die 7170 freetz-devel 7635
in der cccam.cfg?

Danke

thx ulkuss
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

meinst du die ??

SOFTKEY FILE : /var/media/ftp/uStor01/cs/cccam/SoftCam.Key
AUTOROLL FILE : /var/media/ftp/uStor01/cs/cccam/AutoRoll.Key
STATIC CW FILE : /var/media/ftp/uStor01/cs/cccam/constant.cw
CAID PRIO FILE : /var/media/ftp/uStor01/cs/cccam/CCcam.prio
PROVIDERINFO FILE : /var/media/ftp/uStor01/cs/cccam/CCcam.providers
CHANNELINFO FILE : /var/media/ftp/uStor01/cs/cccam/CCcam.channelinfo
LOG WARNINGS : /var/media/ftp/uStor01/cs/cccam/warnings.txt
cccam Log : /var/media/ftp/uStor01/cs/cccam/cccamlog.txt
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

bei chroot

Code:
SOFTKEY FILE : /var/etc/SoftCam.Key
AUTOROLL FILE : /var/etc/AutoRoll.Key
STATIC CW FILE : /var/etc/constant.cw
CAID PRIO FILE : /var/etc/CCcam.prio
PROVIDERINFO FILE : /var/etc/CCcam.providers
CHANNELINFO FILE : /var/etc/CCcam.channelinfo
LOG WARNINGS : /var/etc/warnings.txt
cccam Log : /var/etc/cccam.log

kannst du hier nach lesen...
Anleitung CCcam alle Versionen @ Freetz mit Normal- und Chroot-Modus Kombi CCcam
 
Zurück
Oben