Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aktuelle DEB Fritzbox Freetz Images

AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Wenn du bis "leere tempoprären Speicher" gekommen bist, ist doch alles In Ordnung:emoticon-0105-wink:

Jetzt gehtst du zurück und lädtst dir "chroot-rootfs.tar".....aber NICHT entpacken !!

Gruss
jorgo
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Hallo Ihr lieben Helfer....

...Jargo...aber der Stick der an der Fritzbox dranhängt läßt
sich nicht mit dem Linux Format formatieren....wenn ich die
Toolbox benutze.
Dieses Format wird aber gebraucht und croont draufzuspielen.
Unter Fat soll croont nicht funktionieren

Ich hatte zuvor den Stick am Pc in Fat formatiert und die ustor Datei
reinkopiert....und dann an die Fritzbox gesteckt.

Wie solls jetzt weitergehen ???

Danke für die Hilfe im Vorraus

Gruß Josef
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Hier können Sie Ihr USB-Speicher-Gerät in das Linux-Kompatible Format EXT2, oder in das Format FAT konvertieren. Stecken Sie dafür das USB-Speicher-Gerät DIREKT IN DEN USB-PORT Ihrer FRITZ!BOX! Eine Formatierung des USB-Speicher-Gerät an einem angeschlossenen USB-HUB ist nicht ratsam, in einer solchen Konstellation kann es zu schwerwiegenden Fehlern an weiterer am HUB angesteckter Hardware (z.B. Festplatte) kommen!

Wenns formatieren mit der toolbox in ext2 nicht klappt kannst CreateMini aufm pc nehmen
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Hallo Elute

Ja ..so hab ichs gemacht, Stick an den USB von der Fritte...danach mit
Toolbox...aber mit der Tollbox funktioniert es nicht bei mir...kann kein ext2
formatieren...Fat geht.

Create Mini...was ist das für ein Programm und wo bekomme ich es her..??
Vermute mal damit kann ich ext2 formatieren wenn der Stick amm Pc angesteckt ist ??
Kann ich dann direkt die Daten ustor ..und cronnt rüberziehen...erklärs mir bitte etwas, danke im Voraus.

Gruß Josef
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Guck mal hier
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Danke vorerst Elute...werde das mal durchackern...
genau sowas hab ich gesucht...und leider nie gefunden....gg.

Gruß
Josef
 
Re: AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

@ lockesn

du bist mein Testkandidat...:ja

Nonstick für die 7270v2/v3 und 7240

Bin jetzt endlich mal dazu gekommen, das neue NonStickImage für die 7270v2 zu testen.

Läuft soweit, jedoch erkennt die OSCam weder meine Karte, noch Clients. Im Log steht überall "configuration error!"
Liegt sehr wahrscheinlich an der uralten OSCam-Version (svn4440 - 7 Monate alt), die im Image verbaut ist. Anscheinend hat sich bei neueren Versionen etwas an den Configs geändert.
Updaten der OSCam funktioniert auch nicht!

Somit ist das Image für mich leider unbrauchbar...

@Prof.: Wäre es möglich, dass du in einem nächsten NonStick-Image die neueste OSCam-Stable verwenden könntest?! Das wäre im Moment die 5741.
Aktuelleste Stable siehe
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

@Prof: Hi leider funktionieren meine easymouse 2 in der aktuellen nonstick nicht, wann bringst du die nächsten Images für 7270 V3 mit USB-Stick ?
 
Re: AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Auf meinen dreams mache ich das so:
mit Telnet auf die Dream - killall -9 oscam_1.00 ( der Name ist in der Fritte nur oscam )
die Datei austauschen und Reboot - fertig.
Nur weiß ich nicht, wo in der Fritte die Datei hinkommt, mal suchen.
Bei den Dreams ist sie in /usr/bin.

Ich hab die OSCam per Telnet mit einer neueren ersetzt, Rechte und Besitzer angepasst, allerdings starte die neue OSCam nicht, wenn ich im Freetz den Dienst "Oscam" starte... :(
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Die neue Datei muß exakt so heißen wie die alte.
Das, was ich oben angegeben hatte, sollte nur als Beispiel dienen.
In der Fritte heißt die IMHO nur oscam, maximal oscam.bin.
 
Re: AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Die neue Datei muß exakt so heißen wie die alte.
Das, was ich oben angegeben hatte, sollte nur als Beispiel dienen.
In der Fritte heißt die IMHO nur oscam, maximal oscam.bin.

Ich hab die neue auch "oscam" genannt, genau wie die alte...
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Geh mal mit Telnet auf die Dream und schaue mit ps -e, ob oscam läuft.
 
Re: AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Geh mal mit Telnet auf die Dream und schaue mit ps -e, ob oscam läuft.

Dream?! Ich hab keine Dream!

Zum Thema OSCam und Fritz: Hab mir wieder das "DEB_7270_v2_04.88freetz-devel-7196M.de_20110624" Image drauf gemacht. Das läuft perfekt.

Vielleicht bringt der Prof. ja nochmal ein aktuelles NonStick-Image für die 7270v2, wo die OSCam nicht hoffnungslos veraltet ist... :emoticon-0144-nod:
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Ähhm, ja, nimm einfach statt Dream die Fritte.
Geht genauso und macht dassselbe.
 
Zurück
Oben