Es handelt sich um eine (verballhornte) Zusammensetzung aus dem englischen Wort "free" (dt. frei) und dem Männernamen "Fritz", welcher an den Gerätenamen des Herstellers AVM erinnern soll. Wir wollen damit symbolisieren, dass es sich bei Freetz um freie Software handelt. Da wir marken- und urheberrechtlichen Problemen mit AVM, deren Schutzrechte auf die Marke "Fritz!" (mit Ausrufezeichen) wir ausdrücklich anerkennen, aus dem Weg gehen möchten, haben wir uns für diese deutlich unterschiedliche Schreibweise entschieden. Die Idee für den Namen stammt von Alexander Kriegisch, der sich gemeinsam mit Oliver Metz überlegte, wie das Projekt heißen sollte, wenn das versionsverwaltete Quelltext-Repository der Öffentlichkeit übergeben werden würde. Aus der (nach unserem Empfinden bescheuert klingenden) Alliteration "Free Fritz" wurde schließlich "Freetz". (Auch "OpenFritz" war im Rennen, aber wir wollten nicht OpenWrt nachäffen.) Wir bilden uns nicht ein, der Name sei ein großer Wurf, aber er ist kurz und wir hoffen, er ist leicht zu merken. IMG Removed