Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aktuelle DEB Fritzbox Freetz Images

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

@TDCroPower hier hast du eine Konfiguration sollte es Probleme geben bitte neuen Thread aufmachen...den hier geht es um DEB-Freetz-Image

:offtopic:
ON

Für UM02 Karte Caid 1838 bei UM01 Caid 1831

Smargo bei 7170
auto
dream
1
0

oscam.conf
[global]
logfile = 0
fallbacktimeout = 2600
clientmaxidle = 200
cachedelay = 120
netprio = 1
nice = -1
maxlogsize = 0
preferlocalcards = 1
saveinithistory = 1
lb_save = 100

[monitor]
port = 988
serverip = 192.168.178.1
nocrypt = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255
hideclient_to = 15
appendchaninfo = 1

[newcamd]
port = 26000@1838:000000
key = 0102030405060708091011121314
allowed =
keepalive = 0

[webif]
httpport = 83
httphelplang = de
httpcss = /var/media/ftp/uStor01//cs/oscam//proflinux_ddcstyle.css
httprefresh = 10
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.178.1-192.168.178.255

oscam.user
[account]
user = fritzbox
pwd = fritte
disabled = 0
group = 1
uniq = 1
sleep = 0
monlevel = 0
caid = 1838
ident = 1838:000000

oscam.server
[reader]
label = smargo
enable = 1
protocol = mouse
device = /dev/ttyUSB0
smargopatch = 1
caid = 1838
rsakey = B55...anpassen...7FF
boxkey = A76...anpassen...37C
detect = cd
mhz = 357
cardmhz = 357
group = 1
emmcache = 1,3,2
lb_weight = 100

cccam.cfg
N: 127.0.0.1 26000 fritzbox fritte 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 256

:offtopic:
OFF
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

hi@rolu2
ich denke dafür brauchst nicht entschuldigen wenn was nicht lauft, versucht man was andres um zum befriedigend......
ich hab dene image druf weil ich alter client bin von kaywelt die lauft spitze auch der reboot funzt.
nun die stick dateien crhoot hab so gelassen von Prof.
aber der uhrzet stimt nicht überein nach wie vor (cccam web hat zwei stunden unterschid)ich benutzer momentan oscam+cccam 213
ps:@prof deine arbeit ihr in forum ist spitze mach weiter so

Das mit der Uhrzeit wird man nicht ändern können.
Da hier die UDC-Zeit (Weltzeit) gezeigt wird
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Das mit der Uhrzeit wird man nicht ändern können.
Da hier die UDC-Zeit (Weltzeit) gezeigt wird


Bei mir stimmt auf einmal die Urzeit im Syslog. (freetz 6825)
Cccamwebif nach wie vor zwei Stunden zurück.

@Prof.Linux

Bist der Meinung das ich vorher auf jeden Fall das recover-Image aufspielen soll? Wollte ich mir eigentlich ersparen.

PHP:
auf meinen Fritten funktioniert alles....wer Probleme HATTE auf jeden Fall Recovery....
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

du kannst es ja mal so drüber flashen vom Freetz-Menü.....
nur wenn was nicht funzt solltest du Recovery machen...:dfingers:
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Hallo

Habe aus dem freetz Menü geflasht. Ging auch ganz gut und die neue ist drauf .
Der Neustart aus Menü System->Neustart klappt nicht. Werde dann wohl mit dem recover Tool arbeiten müssen.

Habe mal eine Frage zum Watchdog:Muss ich an den Pfaden noch etwas ändern?
cccam
cccam Log-Datei
HTML:
%uStor%/logs/cccam.log

muss das nicht uStor01 heißen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Ich habe auf meiner 7270 V2 nun auch das DEB Image drauf.
Der Umstieg von onestep auf Prof. Linux war nicht komplikationslos. Ohne Recover zuvor ging gar nix. Auch die gespeicherten Einstellungen konnte ich nicht wieder verwenden. Habe alles neu einrichten müssen.

Umstiegswillige sollten zuvor unbedingt ein Recoverimage und die Anleitung ziehen. Hinterher ist es zu spät, wenns keine I-Net Verbindung mehr gibt.

Aber nun läuft es. Bisher auch recht stabil. Hatte seitdem keinen unerwünschten Reboot mehr.

Die Farben sind imho nicht geschickt gewählt. Schwarze Schrift auf dunkelgrauen Hintergund. Ich kann da kaum was erkennen. :emoticon-0184-tmi:
Die Toolbox finde ich cool. Ein Beitrag zur "Völkerverständigung" und wirklich sehr nützlich. :)

Bei mir war auch noch die Sicherheitsstufe zu hoch. Konnte keine Crond oder rc.costum erstellen. Musste dann den ganzen Thread durchsuchen bevor ich die Lösung gefunden hatte. Meiner Ansicht nach würde das ins Post#1 gehören?

falls die Sicherheitsstufe noch aktiv ist muss du dich mit Telnet verbinden und das eingeben


Code:
Link Removed

echo x > /tmp/flash/mod/security
modsave​
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Hattest Du nur das recover Tool benutzt ,oder auch zusätzlich das Push Tool.
Bin damit(Push tool) nämlich nicht klar gekommen,weil ich gar nicht gesehen habe ob etwas passiert.

Ps. Meine Probleme mit dem Neustart bestehen weiterhin. Dan wird es an der Fritz Box liegen.
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Ohne Push Tool. Habe allerdings ein ziemlich altes Recover Image verwendet.
Das FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270.04.76.recover-image hatte ich noch auf der Platte. Da ich nicht damit rechnete recovern zu müssen, habe ich mir zuvor kein Aktuelleres besorgt.
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

@Mogel
Interessant zu hören das es bei dir solche Probleme gab. Hatte vorher ein selbstkompiliertes devel3475 auf der 7141, aber ich musste nur drüberflashen und alles war gut :)
Bis auf die Problematik mit der 6825M und den Rebootprobs.
Aber das lag ja am Trunk, die 6864M ist der Knaller meines erachtens nach!
Sicher gibt es noch einen dicken Performanceschub wenn man selbst kompiliert und alles was man nicht braucht aussen vor lässt, aber das ist ein anderes Thema ;)
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Hallo, ich bekomme demnächst meine 2te 7170, ich wollte gerne eine nur fürs CS und Wlan Repeater benutzen.
die andere wollte ich im originalzustand belassen und für den Zugang zum Inet benutzen.

Komm ich da mit deinem Image weiter?

Kann ich meine Fritz, die jetzt gut läuft irgendwie sichern, Backup machen?

Gruß Plenti
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Habe nun doch eine andere Fritz7170 mit dem aktuellen image geflasht.
Nun klappt auch der Reboot im Freetz System.
Kann also an der Hardware gelegen haben.

Habe aber noch zwei Fragen.
In der crontab steht schon ein Eintrag für Watchdog.
Kann der drin stehen bleiben?
Zusätzl. habe ich einen täglichen Neustart eingetragen.

HTML:
# BEGIN: watchdog
*/10 * * * * /etc/init.d/rc.watchdog c_ci
*/10 * * * * /etc/init.d/rc.watchdog c_cr
# END: watchdog

58 05 * * * /sbin/reboot
Überwacht soll cccam werden ,muss in der Lod-Datei noch etwas eingetragen werden?

HTML:
Softcam Aktivität prüfen   Bei Ausfall: Neustart von  Softcam 

 Karten Initialisierung prüfen   Bei Fehler: Neustart von  Softcam
Ich hoffe es ist alles richtig und das es bei Prob auch klappt.
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

@ple...
du kannst das Image nutzen...
du kannst NUR die Einstellungen sichern....

@Rabevater...( Reboot :emoticon-0141-whew: )
wenn Watchdog aktiviert ist steht dort der Eintrag..wenn du es abschaltest ist er wieder weg....
ich selber nutze den Watchdog nicht...aber du kannst ja selber entscheiden was Überwacht werden soll !!!
als ich das mal getestet hatte war es selbsterklärend...
 
AW: Neue Freetz-Image für 7170, 7270, 3270, 7140, 7141 usw.von Prof. Linux

Ich vermute meine Frage vor zwei Tagen ist wahrscheinlich untergegangen.
Wenn ich jetzt an meiner FB ein Recover durchführe, mach es Sinn im Anschluss ein Update der FB durchzuführen, oder soll ich gleich das neue Freetz draufspielen.
Meine FB war Freenet wurde jedoch Entbrandet und ich habe ebenfalls das Reboot-Problem.

Gruß
Pit
 
Zurück
Oben