Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

"aktiver" LNB besser???

    Nobody is reading this thread right now.

t1107

Freak
Registriert
13. Januar 2009
Beiträge
285
Reaktionspunkte
33
Punkte
28
Ich habe momentan einen Quad-LNB an der 90 cm Schüssel, an dem ich direkt die Receiver anschliesse, also ohne Multischalter.
Seitdem bemerke ich doch, dass zB bei Starkregen kein Signal mehr anliegt, das hatte ich so mit dem LNB/Multischalter System früher nicht.
Stimmt es also, dass diese LNBs einiges an Leistung schlucken und ich damit lieber wieder den LNB mit Multischalter nehmen sollte?
Bei gutem Wetter habe ich jetzt 85-95%, nur eben bei schlechtem Wetter gehts in die Knie..
Danke!
 
AW: "aktiver" LNB besser???

Das kommt auf die lnbs mit dem eingebautem verteilern an, manche sind nicht so toll, arcon, alps, kathrein, technisat, markenhersteller eben haben meist eine bessere verteilung eingebaut, so gut wie keine verluste.



medion.... skymaster.... und wie dieser baumarktmüll auch heißt lehne ich ab, ich mag vorurteile haben, aber ich kaufe nur markenware, alles andere ist billiger müll.

Ich rede hier von meiner persönlichen erfahrung im beruf(Bin gelernter Radio-u.Fernsehtechnikermeister)

Es kann auch an deiner schüssel liegen(billiger Spiegel ?) oder nicht auf den millimeter eingemessen? was hier unten nen millimeter ist, ist im all schon etwas mehr daneben, der astra satellit ist 36000km weit weg........
 
AW: "aktiver" LNB besser???

Spiegel neu einmessen und gut is!:emoticon-0137-clapp
85- 95% was? Qualli oder Stärke? Nasser Waschlappen auf LNB beim Justieren.
 
AW: "aktiver" LNB besser???

justiert ist der Spiegel
ich will ja auch nur wissen, ob es empfangsunterschiede beim lnb quad (direkt an Reciever) und LNB über Multischatler gibt.

99% signalstärke, 86% signalqualität jetzt gerade

idee: ich werde mal einfach das lnb/mulitschalter system installieren, und dann sehen, wie es bei schlechtwetter ist.
die meisten von euch werden sicherlich einen multischalter dazwischen haben, oder?
 
AW: "aktiver" LNB besser???

@t1107

Ich nutze ein 8Fach LNB mit einer 80cm Schüssel. Die Receiver sind alle direkt angeschlossen (verschiedene Hersteller u.a. Dreamboxen 8000, 800se, TechniSat PCI Karte, TechniSat Reciver und noch 2 analoge)

So hab ich keine Empfangsprobleme und Fehlermeldungen wie Tunen fehlgeschlagen. Nur bei sehr sehr heftigen Regen. Dann haben es aber meine Nachbahren auch...

Ich kann nix negatives über die aktiven LNB´s sagen..
 
AW: "aktiver" LNB besser???

justiert ist der Spiegel
ich will ja auch nur wissen, ob es empfangsunterschiede beim lnb quad (direkt an Reciever) und LNB über Multischatler gibt.

99% signalstärke, 86% signalqualität jetzt gerade

idee: ich werde mal einfach das lnb/mulitschalter system installieren, und dann sehen, wie es bei schlechtwetter ist.
die meisten von euch werden sicherlich einen multischalter dazwischen haben, oder?

Baue nur Quad LNB ohne Probleme ein.Bei diesen % kann es nur klappen oder LNB undicht.

Mfg
Mokoloko
 
Zurück
Oben