Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Afraid DNS 5 Accounts frei vom Receiver oder Server aktuallisieren lassen

@Schimmelreiter ... dein Script aus Post #56 bringt bei mir folgendes nach dem Aufruf:

Code:
#Diese Datei dient dazu den freedns Account bei Afraid am Leben zu erhalten!
#Dafür wird sich monatlich einmal eingeloggt.
#
#Datei speichern unter: /usr/bin/ - Rechte 755
#
#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;
use POSIX;
use utf8;
use Encode;
use LWP::UserAgent;

die "Benutzung:\n\tFreeDNS.pl <Benutzername> <Passwort>\n" unless $ARGV[1];

my $FDNSUser=$ARGV[0];
my $FDNSPass=$ARGV[1];
my $FDNSbaseurl="https://freedns.afraid.org";
my $FDNSBrowser = LWP::UserAgent->new;
$FDNSBrowser->agent("Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/53.0.2785.116 Safari/537.36");
$FDNSBrowser->default_header('Accept-Encoding' => "deflate");
$FDNSBrowser->cookie_jar( {} );
$FDNSBrowser->timeout(20);

print(encode("utf-8","Verlängern des FreeDNS-Accounts ...\n"));
my $response = $FDNSBrowser->post( $FDNSbaseurl."/zc.php",
    [
     'username'  => $FDNSUser,
     'password'  => $FDNSPass,
     'action'  => 'auth',
     'submit'    => qq{Login},
    ]
);
$response = $FDNSBrowser->get( $FDNSbaseurl."/menu/?ls=1" );

if ($response->content=~ m/.*UserID:<\/td><td bgcolor="#eeeeee" align="right">([^<]+)<\/.+/gis and (lc($1) eq lc($FDNSUser))) {
    print(encode("utf-8","Anmeldung als User ".$1." erfolgreich!\n"));
    exit 0;
} else {
    print(encode("utf-8","Anmeldung als User ".$FDNSUser." gescheitert!\n"));
    exit 1;
}


freedns.pl Username Passwort

Code:
root@raspberry3B_LMB ~ > freedns.pl Username Passwort
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 7: use: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 8: use: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 9: use: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 10: use: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 11: use: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 12: use: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 14: die: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 16: my: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 17: my: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 18: my: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 19: my: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 20: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `('
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 20: `$FDNSBrowser->agent("Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/53.0.2785.116 Safari/537.36");'

Fehlt mir da noch etwas ??
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schimmelreiter .... hab ich gemacht.

Ausgabe:

Code:
root@raspberry3B_LMB ~ > freedns.pl User Passwort
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 7: use: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 8: use: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 9: use: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 10: use: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 11: use: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 12: use: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 14: die: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 16: my: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 17: my: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 18: my: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 19: my: Kommando nicht gefunden.
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 20: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `('
/usr/bin/freedns.pl: Zeile 20: `$FDNSBrowser->agent("Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1                        ; WOW64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/53.0.2785.116 Safari/537.                        36");'
 
Es sieht aus, als würde das Script bei Dir als Shell-Script laufen und nicht als Perl-Script.
Vergleiche noch einmal, ob Du das Script wirklich richtig kopiert und abgespeichert hast, insbesondere die erste Zeile.

Ich kann mir zwar kaum vorstellen, daß bei Dir Perl fehlt, aber sicherheitshalber kannst Du auch noch
sudo apt-get install perl
ausführen.
 
==> sudo apt-get install perl

Code:
root@raspberry3B_LMB ~ > sudo apt-get install perl
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
perl ist schon die neueste Version.
perl wurde als manuell installiert festgelegt.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.



Das Script sieht bei mir genau so aus: (Rechte 0755)

Code:
#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;
use POSIX;
use utf8;
use Encode;
use LWP::UserAgent;

die "Benutzung:\n\tFreeDNS.pl <Benutzername> <Passwort>\n" unless $ARGV[1];

my $FDNSUser=$ARGV[0];
my $FDNSPass=$ARGV[1];
my $FDNSbaseurl="https://freedns.afraid.org";
my $FDNSBrowser = LWP::UserAgent->new;
$FDNSBrowser->agent("Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/53.0.2785.116 Safari/537.36");
$FDNSBrowser->default_header('Accept-Encoding' => "deflate");
$FDNSBrowser->cookie_jar( {} );
$FDNSBrowser->timeout(20);

print(encode("utf-8","Verlängern des FreeDNS-Accounts ...\n"));
my $response = $FDNSBrowser->post( $FDNSbaseurl."/zc.php",
    [
     'username'  => $FDNSUser,
     'password'  => $FDNSPass,
     'action'  => 'auth',
     'submit'    => qq{Login},
    ]
);
$response = $FDNSBrowser->get( $FDNSbaseurl."/menu/?ls=1" );

if ($response->content=~ m/.*UserID:<\/td><td bgcolor="#eeeeee" align="right">([^<]+)<\/.+/gis and (lc($1) eq lc($FDNSUser))) {
    print(encode("utf-8","Anmeldung als User ".$1." erfolgreich!\n"));
    exit 0;
} else {
    print(encode("utf-8","Anmeldung als User ".$FDNSUser." gescheitert!\n"));
    exit 1;
}

Muss in der "eigentlichen ersten" Zeile:

#!/usr/bin/perl

... evtl. die Raute davor weg ??

Aber bei dir in Post #56 ist sie auch da.
 
Zuletzt bearbeitet:
==> sudo apt-get install perl

Code:
root@raspberry3B_LMB ~ > sudo apt-get install perl
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
perl ist schon die neueste Version.
perl wurde als manuell installiert festgelegt.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.



Das Script sieht bei mir genau so aus: (Rechte 0755)

Code:
#Diese Datei dient dazu den freedns Account bei Afraid am Leben zu erhalten!
#Dafür wird sich monatlich einmal eingeloggt.
#
#Datei speichern unter: /usr/bin/ - Rechte 755
#
#!/usr/bin/perl
use strict;
use warnings;
use POSIX;
use utf8;
use Encode;
use LWP::UserAgent;

die "Benutzung:\n\tFreeDNS.pl  \n" unless $ARGV[1];

my $FDNSUser=$ARGV[0];
my $FDNSPass=$ARGV[1];
my $FDNSbaseurl="https://freedns.afraid.org";
my $FDNSBrowser = LWP::UserAgent->new;
$FDNSBrowser->agent("Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/53.0.2785.116 Safari/537.36");
$FDNSBrowser->default_header('Accept-Encoding' => "deflate");
$FDNSBrowser->cookie_jar( {} );
$FDNSBrowser->timeout(20);

print(encode("utf-8","Verlängern des FreeDNS-Accounts ...\n"));
my $response = $FDNSBrowser->post( $FDNSbaseurl."/zc.php",
[
'username' => $FDNSUser,
'password' => $FDNSPass,
'action' => 'auth',
'submit' => qq{Login},
]
);
$response = $FDNSBrowser->get( $FDNSbaseurl."/menu/?ls=1" );

if ($response->content=~ m/.*UserID:td>[TD][RIGHT]([^.+/gis and (lc($1) eq lc($FDNSUser))) {
print(encode("utf-8","Anmeldung als User ".$1." erfolgreich!\n"));
exit 0;
} else {
print(encode("utf-8","Anmeldung als User ".$FDNSUser." gescheitert!\n"));
exit 1;
}

Muss in der "eigentlichen ersten" Zeile:

#!/usr/bin/perl

... evtl. die Raute davor weg ??

Aber bei dir in Post #56 ist sie auch da.
Nein, aber der Kram davor muss weg.

Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk[/RIGHT][/TD]
 
Danke !!!

Wieder etwas dazu gelernt .... ich dachte Zeilen mit einer Raute # davor werden ignoriert ;)
 
Nein, Linux interessiert sich nämlich einen Scheiß für Dateierweiterungen, hier .pl, sondern liesr den Anfang jeder Datei.
Bei binären Dateien nennt man das 'magic bytes', bei Scripts steht dort der She-Bang (#!), gefolgt von dem Pfad des gewünschten Interpreters, hier also perl.

Ganz nebenbei: Perl nutzt Kommentare im C-Stil.

Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
 
.... freedns hat sich ab heute sowieso erledigt .... nach ca. 5 Tegen so etwas (siehe Bild).

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


... so einen unzuverlässigen Dienst kann ich nicht brauchen!!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@DocKugelfisch ... eine einzige dyndns .... auf die 6 User ganz sporadisch per CS zugreifen ....

Viele mögen seit Monaten / Jahren Glück gehabt haben mit diesem Anbieter .... für mich ist er unterste Kategorie (=Müll).

Da zahle ich lieber für No-IP .... und leb damit das es in 7 Jahren mal so einen kleinen GAU gibt .... wie vor ein paar Tagen .... wo dann mal nix richtig funzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
.... freedns hat sich ab heute sowieso erledigt .... nach ca. 5 Tegen so etwas (siehe Bild).

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


... so einen unzuverlässigen Dienst kann ich nicht brauchen!!

Hast du mal den Support angeschrieben, würde mich interessieren warum du geblockt wurdest?
Möglicherweise zu oft hintereinander neue IP updates geschickt und so deren Server unnötig belastet?

Grüße
 
Zurück
Oben