Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Afraid DNS 5 Accounts frei vom Receiver oder Server aktuallisieren lassen

    Nobody is reading this thread right now.
@janni1
ja passt schon hab es so gemacht.... wie auf Seite 1 dargestellt.
Will aber trotzdem nicht. … ich werde noch verrückt hier :tired-face-emoji:
hab den Cron im IPC wie von dir geschrieben eingestellt
CRON='0'
 
Hi,
mehr kommt da nicht?
Bei mir sieht das etwa so aus:
root@debian-server:~# service cron status
● cron.service - Regular background program processing daemon
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/cron.service; enabled)
Active: active (running) since Mo 2019-01-28 09:33:57 CET; 5 days ago
Docs: man:cron(8)
Main PID: 487 (cron)
CGroup: /system.slice/cron.service
└─487 /usr/sbin/cron -f

Feb 02 17:17:01 debian-server CRON[9920]: (root) CMD ( cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly)
Feb 02 17:17:01 debian-server CRON[9919]: pam_unix(cron:session): session closed for user root
Feb 02 17:20:01 debian-server CRON[11628]: pam_unix(cron:session): session opened for user root by (uid=0)
Feb 02 17:20:01 debian-server CRON[11629]: pam_unix(cron:session): session opened for user root by (uid=0)
Feb 02 17:20:01 debian-server CRON[11630]: (root) CMD (/usr/local/etc/script/o-watchdog.sh > /dev/null 2>&1 )
usw.
 
Passt alles. /etc/logcrone/freedns-sagined.log 2>&1 & nimm mal das /tmp zum log so: /tmp/logcrone/freedns-sagined.log 2>&1 &
Nicht das der crond da keine schreibrechte hat und du wunderst dich das nichts passiert.
Da fehlt tatsächlich einiges. Sieht bei mir so aus
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur das ich da nichts falsch mache muss ich dann den Ordner /tmp/logcrone selbst anlegen ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Da fehlt tatsächlich einiges. Sieht bei mir so aus
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Wie kann ich das wieder reparieren ?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Mir ist folgendes aufgefallen ...
wenn ich crontab -e eingebe dann ist das eine jungfräuliche Datei ?!

Es ist aber nicht die Datei von /etc/crontab

Kann es sein das mein Cron auf eine andere crontab Datei zugreift ? Wo liegt die dann ?

edit: habe über den Befehl crontab -e nun mal eingegeben und siehe da es geht .... nur weis ich nicht wo die Datei nun wirklich liegt .

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Es ist vollbracht …..
Anscheinend greift mein cron nicht auf /etc/crontab zu. somit habe ich alles manuell im Editor eingeben.
Befehl: crontab -e

Jetzt macht er das Update :-)

Somit möchte ich mich aber auch dem Thema Auto Logon von Schimmelreiter widmen der ein skrip eingestellt hat das das einlogen beim Anbieter übernehmen soll.
Nun ich habe alles soweit angelegt wie von @Schimmelreiter beschrieben.
Zum testen führe ich den Befehl zuerst mal ohne cron aus .
Hier erhalte ich folgende Fehlermeldung.

root@debian ~ > /usr/bin/FreeDNS.pl user passwort
Can't locate LWP/UserAgent.pm in @inc (@inc contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.14.2 /usr/local/share/perl/5.14.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.14 /usr/share/perl/5.14 /usr/local/lib/site_perl .) at /usr/bin/FreeDNS.pl line 7.
BEGIN failed--compilation aborted at /usr/bin/FreeDNS.pl line 7.

Was ist der UserAgent.pm ? Den scheint er nicht zu finden.

habe dann das Paket mit folgendem Befehl Installiert:
apt-get install libwww-perl

Dach ging auch der Befehl im Terminal.

root@debian ~ > /usr/bin/FreeDNS.pl user passwort
Malformed UTF-8 character (unexpected non-continuation byte 0x6e, immediately after start byte 0xe4) at /usr/bin/FreeDNS.pl line 20.
Verlngern des FreeDNS-Accounts ...
Anmeldung als User user erfolgreich!

danach ging auch das ganze im cron.

Danke noch mal an alle Helfer @Osprey , @janni1 und alle weitere.
Wo genau nun die contab liegt weis ich nicht aber es funktionert jetzt.

Update : So ein misst jetzt wurde mein Account gesperrt ... kann doch nicht war sein nach der ganzen Mühe

Update : nachdem ich eine Mail an den Anbieter geschrieben habe ( der übrigens sehr nett war) wurde mein Account am nächsten Tag wieder frei geschalten ... hoffe das bleibt so .


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry leute , noch mal eine Frage hierzu.
Bekomme folgende Fehlermeldung.

[root@CENTServer ~]# /usr/bin/FreeDNS.pl user passwort
bash: /usr/bin/FreeDNS.pl: /usr/bin/perl^M: Defekter Interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden


was bedeutet das mit /usr/bin/perl ?
 
ok hab ich gemacht .


[root@CENTServer ~]# /usr/bin/FreeDNS.pl meinuser meinpasswort >> /etc/logcrone/FreeDNS-Accounts.log
[root@CENTServer ~]#

Output:
Verlängern des FreeDNS-Accounts ...
Anmeldung als User meinuser gescheitert!

PS: USer und passwort hab ich ntürlich meine DAten benutzt
KOmisch, wenn ich mich normal mit meinem User und passwort anmelde passt alles
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier keine Probleme
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben