Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

AC3 2.0 leichter "Hall" über Optical Out auf AV-Receiver

    Nobody is reading this thread right now.

ebenezaar

Newbie
Registriert
3. April 2009
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Danke vorab für eure Unterstützung bei einem kleinen Soundproblem, am Ende ist es möglichweise auch nur eine Verständnis-Frage.

Meine Konfiguration: Neuer HUMAX iCord HD 500GB (FW 1.00.19) an einem Receiver Yamaha RX-V663. Bild wird über HDMI zugespielt, Ton wahlweise über HDMI oder TOS-Link-Kabel. Soweit funktioniert alles. TV bekommt Video-Signal per HDMI über den Receiver, auch damit alles ok. Sound nur über Surround-Anlage.

Szenario 1: Tonspur wird über HDMI zugespielt. Dann verbleibt der Receiver immer im "PCM"-Modus. Der Sound ist ok, Surround-Effekte kommen zustande (wenn in der Tonspur vorhanden), Sprache wird einwandfrei verständlich über den Center-Lautsprecher ausgegeben, egal ob normaler Stereoton oder AC3 2.0. Allerdings erfolgt keine automatische Umschaltung auf natives DD5.1 wenn die Sendung damit ausgestrahlt wird. Dazu muss ich manuell am Receiver die Audio-Quelle von HDMI auf Optical-In wechseln, das liegt am Yamaha. Das würde ich gerne vermeiden.

Szenario 2 (bevorzugt): Der Receiver wird so eingestellt, dass die Tonspur immer über das TOSlink Kabel auf Optical-In zugespielt wird. Der Klang ist für Sendungen die normal Stereo ausgesendet werden genauso gut wie unter Szenario 1. DD5.1 wird automatisch erkannt - super Sound - besser als in Szenario 1 soweit ich das raushören kann. Problem sind aber nun Sendungen in AC3 2.0. Sprache wird nun nicht mehr nur hauptsächlich auf dem Center-Lautsprecher ausgegeben sondern auch in geringem Maße auf den Frontlautsprechern rechts und links. Dabei entsteht deutlich hörbarer "Hall" und eine sehr unnatürliche räumliche Abbildung der jeweils sprechenden Person. Der Effekt ist bei Werbespots mit viel Sprache und vor allem bei Talkshows sehr störend.

Die Fragen:
a) Gibt es eine Einstellung beim Receiver oder beim iCord die ich in Szenario 2 übersehen habe?
b) Ist die Ausgabe von DD5.1 Sendungen in Szenario 1 über HDMI via PCM gleichwertig der Ausgabe über optischem Kabel und ich unterliege nur einer Täuschung weil der Receiver kein Dolby Digital 5.1 im Display anzeigt?

Bei b) hätte ich einfach kein Problem, obwohl es mich interessieren würde woher die klanglichen Verzerrungen kommen. Technisch richtig kann das ja eigentlich auch nicht sein. Was wenn jemand den iCord direkt per HDMI an das TV-Gerät hängt und den Sound zwangsläufig nur per TOS-Link an einen Receiver.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AC3 2.0 leichter "Hall" über Optical Out auf AV-Receiver

Problem gelöst. Es war eine Einstellung im Menu des Receivers die nur bedingt mit der Dekodierung von AC3 über "Optical In" zu tun hatte. Im "Optionen"-Menüpunkt kann man einstellen, ob der AV-Receiver das HDMI Ton-Signal aus der Zuspielung verarbeiten oder nur an den den HDMI-Ausgang durchschleifen soll. Wenn man hier "RX-V663" einstellt, dann sind die Tonprobleme weg. Bei "Other" klingt es wie beschrieben. Eine schlüssige Erklärung über die Wirkungsweise habe ich dem Handbuch nicht entnehmen können.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…