Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support 7490 ohne Funktion

    Nobody is reading this thread right now.
So ich habe mal grade bei meinen 7590 (normal) geschaut. Und auf keiner der Rechnung steht eine S/N drauf.
Nur das 115526
und da ich sie damals bei medimax gekauft habe lande ich da
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgende Überlegung:

Es könnte sein, dass nur ein Bootbereich beschädigt ist und nur der andere funktionieren könnte. Somit müsste man prüfen, welcher von denen sich noch beschreiben lässt.

Versuche somit von den jeweiligen Bootbereichen die Box zu starten. Somit musst du die Umschaltung von 0 / 1 manuell durchführen. Womöglich bereits durch diesen Versuch startet die Box schon. Sollte es nicht der Fall sein, versuche erst auf eins und dann manuell auf null umschalten und dieselbe Image zu Flaschen. Hier musst du dir dabei sicher sein, dass die beiden Bootbereiche auch versucht wurden zu beschreiben. Genauso musst du auch es wissen, von welchem Bootbereich deine Box gerade startet.

In einem ähnlichen Fall lässt sich die FRITZ!Box 7590 nicht mit dem Skript EVA-FTP-Client.ps1 Fläschchen, weil das zu Flashende Image auch als Original zu groß ist. Somit meldet der FTP Server sich bereits zuvor ab und es kommt nicht zu einem Flashvorgang dazu.

Flashst du über PowerShell über win, oder Linux. Wenn Win, ist da auch alles aktualisiert?
 
@Gismotro

Das Tool habe ich jetzt. Konnte es auch starten. Aber so wie ich das lese im Programm kann ich trotzdem damit keine 7490 flashen. Gib mir mal bitte ein paar Info's. Danke.
Es steht doch alles in der ruKernelTool-Schritt-fuer-Schritt-Anleitung.pdf drin, nur das du keine W920V sondern eine 7490 flaschen möchtest.

An dem Pkt :"Selektieren Sie "kernel_aus_FRITZ.Box_Fon_WLAN_7570_vDSL.en-de-fr.75.04.76.image" und klicken
dann auf "Öffnen""

Nimmst du einfach ein Image der 7490. Am besten eins vor der 6.5x : Freetz-Teamserver
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines vornweg...ich bin ein paar Tage nicht z.H. und komme deshalb frühestens am WE dazu. Mal schauen, welchen der beiden Wege ich zuerst angehe...
In einem ähnlichen Fall lässt sich die FRITZ!Box 7590 nicht mit dem Skript EVA-FTP-Client.ps1 Fläschchen, weil das zu Flashende Image auch als Original zu groß ist. Somit meldet der FTP Server sich bereits zuvor ab und es kommt nicht zu einem Flashvorgang dazu.
Und wo sehe ich das? Wenn in der PowerShell ein TRUE am Ende kommt?
Flashst du über PowerShell über win, oder Linux. Wenn Win, ist da auch alles aktualisiert?
Windows10...was aktualisiert?
Code:
Name                           Value
----                           -----
PSVersion                      5.1.19041.1151
PSEdition                      Desktop
PSCompatibleVersions           {1.0, 2.0, 3.0, 4.0...}
BuildVersion                   10.0.19041.1151
CLRVersion                     4.0.30319.42000
WSManStackVersion              3.0
PSRemotingProtocolVersion      2.3
SerializationVersion           1.1.0.1
Habe aber auch noch einen Lappi mit aktuellem Mint stehen. Damit habe ich gestern seriell geschnüffelt.
...die war gestern ge-x-t genau wie das RUKT auch. Jetzt habe ich sie.
 
Nach der Befehlseingabe zum Flashen im PowerShell kommen sämtlich Ablaufmeldungen, wie auch evtl. Fehler.
So ist es ok:
================
DEBUG: Sent
QUIT
================
DEBUG: Response:
221 Thank you for using the FTP service on ADAM2
221 Goodbye.

================

So und ähnlich nicht:
"Error uploading image file."

es ging um andere F!B, könnte aber zu dir passen
... Wenn Du "Vorlauf" haben willst, solltest Du mal Wireshark anwerfen und den Datenverkehr mit der Box mitschneiden, wenn Du nicht doch auf Linux wechseln willst (was dann ja auch das Windows und die PowerShell aus dem Spiel nimmt). ...

.. die Box braucht (wie schon an anderer Stelle vermutet) zu lange, um nach dem Ende der Übertragung (und dem Flushen aller Buffer durch Schließen aller relevanten Objekte) die 226-Message auch zu senden. Ein komplizierteres Warten auf diese Meldung (oder irgendeine andere, denn es kommt da offensichtlich nach den bisher verwendeten fünf Sekunden noch gar keine Reaktion) braucht noch etwas von meiner Seite - das muß ich dann erst mal selbst gründlich testen.

In einem ersten Versuch hat der Upload aber auch wieder funktioniert, als ich - als "quick & dirty"-Ansatz - die Zeit in Zeile 407 auf 10 Sekunden angehoben hatte. Das kann auch jeder selbst dort editieren, damit sollte auch bei der 07.27 bei den GRX-Boxen kein "falsches Timeout" mehr auftreten (ansonsten noch mal mit 15 Sekunden probieren, aber auch nicht ins Unendliche verlängern). ..

Ob das Anheben der Wartezeit auch bei Dir hilft, mußt Du selbst testen ... bei mir gab es auch im Fehlerfall keine 120-Messages und es wurde sogar das SETENV-Kommando beim Zurücksetzen der Speichergröße noch sauber ausgeführt. ..

... Offensichtlich tritt das Problem aber auch erst seit 07.24 (oder ggf. sogar noch höher, ..

Alternativ kann man auch via push_firmware aus tools von Freetz das erstelle freetz Image problemlos auf die Box spielen. Mit passenden Eistellungen auch Retail-Firmware.

für Interessierte Mitleser zur Aktualisierung von PowerShell.
überprüfen der Version von PowerShell mit:
Get-Host | Select-Object Version

Automatisch aktualisieren:
iex "& { $(irm ) } -UseMSI"
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der Befehlseingabe zum Flashen im PowerShell kommen sämtlich Ablaufmeldungen, wie auch evtl. Fehler.
Das kam bei mir mit PS5.
Code:
PS C:\YourFritz-main\eva_tools> c:\YourFritz-main\eva_tools\EVA-FTP-Client.ps1 -Verbose -Debug -ScriptBlock { BootDeviceFromImage c:\YourFritz-main\images\firmware.image.in-memory }
DEBUG: Response:
220 ADAM2 FTP Server ready

================
DEBUG: Sent
USER adam2
================
DEBUG: Response:
331 Password required for adam2

================
DEBUG: Sent
PASS adam2
================
DEBUG: Response:
230 User adam2 successfully logged in

================
DEBUG: Sent
SYST
================
DEBUG: Response:
215 AVM EVA Version 1.3179 0x0 0x740D

================
DEBUG: Sent
GETENV memsize
================
DEBUG: Response:
memsize               0x10000000

200 GETENV command successful

================
DEBUG: Memory size found    : 0x10000000 (256 MB)
DEBUG: Memory size used     : 0x08000000 (128 MB)
DEBUG: Image size found     : 0x02539d00
DEBUG: Set memory size to   : 0x05ac6300
DEBUG: Set MTD RAM device to: 0x85ac6300,0x88000000
DEBUG: Sent
SETENV memsize 0x05ac6300
================
DEBUG: Response:
200 SETENV command successful

================
DEBUG: Sent
SETENV kernel_args_tmp mtdram1=0x85ac6300,0x88000000
================
DEBUG: Response:
200 SETENV command successful

================
DEBUG: Sent
TYPE I
================
DEBUG: Response:
200 Type set to BINARY

================
DEBUG: Sent
MEDIA SDRAM
================
DEBUG: Response:
200 Media set to MEDIA_SDRAM

================
DEBUG: Uploading file 'c:\YourFritz-main\images\firmware.image.in-memory' to '0x85ac6300 0x88000000' ...
DEBUG: Sent
P@SW
================
DEBUG: Response:
227 Entering Passive Mode (192,168,178,1,12,12)

================
DEBUG: Sent
STOR 0x85ac6300 0x88000000
================
DEBUG: Response:
150 Opening BINARY data connection

================
DEBUG: Response:
226 Transfer complete

================
True
PS C:\YourFritz-main\eva_tools>
Automatisch aktualisieren:
iex "& { $(irm ) } -UseMSI"
Aktualisieren ist das aber nicht, eher eine Parallelinstallation. Es bleibt ja trotzdem die PS5 auf dem Rechner. Egal.
es ging um andere F!B, könnte aber zu dir passen
Gib mir mal bitte den Link zum Thread. Wenn dann möchte ich alles lesen. Gern per PN...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..
Code:
h**ps://www.ip-phone-forum.de/threads/in-memory-image-l%C3%A4sst-sich-nicht-mit-eva-ftp-client-ps1-auf-7590-hochladen.310780/#post-2437272
 
Ich persönlich würde der Box mal mit dem ruKernelTool zu Leibe rücken.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

linux_fs_start = 0 --> Fehler
linux_fs_start = 1 -->
Code:
PS C:\YourFritz-main\eva_tools> c:\YourFritz-main\eva_tools\EVA-FTP-Client.ps1 -Verbose -Debug -ScriptBlock { BootDeviceFromImage c:\YourFritz-main\images\7490-06.05.image.in-memory }
DEBUG: Response:
220 ADAM2 FTP Server ready

================
DEBUG: Sent
USER adam2
================
DEBUG: Response:
331 Password required for adam2

================
DEBUG: Sent
PASS adam2
================
DEBUG: Response:
230 User adam2 successfully logged in

================
DEBUG: Sent
SYST
================
DEBUG: Response:
215 AVM EVA Version 1.3179 0x0 0x740D

================
DEBUG: Sent
GETENV memsize
================
DEBUG: Response:
memsize               0x10000000

200 GETENV command successful

================
DEBUG: Memory size found    : 0x10000000 (256 MB)
DEBUG: Memory size used     : 0x08000000 (128 MB)
DEBUG: Image size found     : 0x01651200
DEBUG: Set memory size to   : 0x069aee00
DEBUG: Set MTD RAM device to: 0x869aee00,0x88000000
DEBUG: Sent
SETENV memsize 0x069aee00
================
DEBUG: Response:
200 SETENV command successful

================
DEBUG: Sent
SETENV kernel_args_tmp mtdram1=0x869aee00,0x88000000
================
DEBUG: Response:
200 SETENV command successful

================
DEBUG: Sent
TYPE I
================
DEBUG: Response:
200 Type set to BINARY

================
DEBUG: Sent
MEDIA SDRAM
================
DEBUG: Response:
200 Media set to MEDIA_SDRAM

================
DEBUG: Uploading file 'c:\YourFritz-main\images\7490-06.05.image.in-memory' to '0x869aee00 0x88000000' ...
DEBUG: Sent
P@SW
================
DEBUG: Response:
227 Entering Passive Mode (192,168,178,1,12,6)

================
DEBUG: Sent
STOR 0x869aee00 0x88000000
================
DEBUG: Response:
150 Opening BINARY data connection

================
DEBUG: Response:
226 Transfer complete

================
True

Es ändert sich nichts.

es ging um andere F!B, könnte aber zu dir passen
Ist interessant zu lesen. Allerdings kommen ja auch Fehlermeldungen bei dem User in der Powershell. Bei mir sehe ich aber keine Fehlermeldungen...
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hast du Eiträge in der env auf 0 und 1 verglichen?

auf => 0 umschalten, in ftp anhalten und versuchen zu flashen.

u.a. kann es vorkommen, das sämtliche Einstellungen in der F!B gelöscht wurden. Es kommt dann auch zum Stopp beim Starten. So musst du dir eigenes TFFS-image basteln. Sowas hatte ich bei einigen 6490 F!B.en. Die sämtliche Scripte wurden vom PeterPawn entwickelt. Aufgrund bestimmten ideologischen Überzeugungen meiden einige Entwickler dieses Forum, sind aber auch vermehrt bei GitHub vertreten.

Muss dazu sagen, nicht jeder vom Fußfolk kann überhaupt eine Antwort von denen erwarten. Die setzen auf intensive Selbstbildung, viel einlesen und suchen. Denn das Wissen über etliche Problematiken ist vorhanden und steht irgendwo schon da.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du Eiträge in der env auf 0 und 1 verglichen?
Ja. Bei beiden das gleiche. Allerdings steht dort bei beiden auch eine Variable "crash" drin.
Code:
crash                 [0]c017e7ab,0,0[1]0,0,0[2]0,0,0[3]0,5d173b75,0
FS 0
Code:
HWRevision            185
HWSubRevision         6
ProductID             Fritz_Box_HW185
SerialNumber          0000000000000000
annex                 B
autoload              yes
bootloaderVersion     1.3179
bootserport           tty0
cpufrequency          500000000
crash                 [0]c017e7ab,0,0[1]0,0,0[2]0,0,0[3]0,5d173b75,0
firstfreeaddress      0x81116240
firmware_info         113.07.12
firmware_version      avm
flashsize             nor_size=0MB sflash_size=1024KB nand_size=512MB
linux_fs_start        0
maca                  E0:xx:xx:xx:xx:xx
macb                  E0:xx:xx:xx:xx:xx
macwlan               E0:xx:xx:xx:xx:xx
macwlan2              E0:xx:xx:xx:xx:xx
macdsl                E0:xx:xx:xx:xx:xx
memsize               0x10000000
modetty0              38400,n,8,1,hw
modetty1              38400,n,8,1,hw
mtd0                  0x400000,0x3400000
mtd1                  0x0,0x400000
mtd2                  0x0,0x40000
mtd3                  0x40000,0xA0000
mtd4                  0xA0000,0x100000
mtd5                  0x0,0x200000
my_ipaddress          192.168.178.1
prompt                Eva_AVM
ptest
req_fullrate_freq     250000000
sysfrequency          250000000
tr069_passphrase      FeHHxxxxxxxx
tr069_serial          00040E-xxxxxxxxxxxx
urlader-version       4179
usb_board_mac         E0:xx:xx:xx:xx:xx
usb_device_id         0x0000
usb_device_name       USB DSL Device
usb_manufacturer_name  AVM
usb_revision_id       0x0000
usb_rndis_mac         E0:xx:xxxx:xx:xx
wlan_key              2353xxxxxxxxxxxxxxxx
FS 1
Code:
HWRevision            185
HWSubRevision         6
ProductID             Fritz_Box_HW185
SerialNumber          0000000000000000
annex                 B
autoload              yes
bootloaderVersion     1.3179
bootserport           tty0
cpufrequency          500000000
crash                 [0]c017e7ab,0,0[1]0,0,0[2]0,0,0[3]0,5d173b75,0
firstfreeaddress      0x81116240
firmware_info         113.07.12
firmware_version      avm
flashsize             nor_size=0MB sflash_size=1024KB nand_size=512MB
linux_fs_start        1
maca                  E0:xx:xx:xx:xx:xx
macb                  E0:xx:xx:xx:xx:xx
macwlan               E0:xx:xx:xx:xx:xx
macwlan2              E0:xx:xx:xx:xx:xx
macdsl                E0:xx:xx:xx:xx:xx
memsize               0x10000000
modetty0              38400,n,8,1,hw
modetty1              38400,n,8,1,hw
mtd0                  0x400000,0x3400000
mtd1                  0x0,0x400000
mtd2                  0x0,0x40000
mtd3                  0x40000,0xA0000
mtd4                  0xA0000,0x100000
mtd5                  0x0,0x200000
my_ipaddress          192.168.178.1
prompt                Eva_AVM
ptest
req_fullrate_freq     250000000
sysfrequency          250000000
tr069_passphrase      FeHHxxxxxxxx
tr069_serial          00040E-xxxxxxxxxxxx
urlader-version       4179
usb_board_mac         E0:xx:xx:xx:xx:xx
usb_device_id         0x0000
usb_device_name       USB DSL Device
usb_manufacturer_name  AVM
usb_revision_id       0x0000
usb_rndis_mac         E0:xx:xxxx:xx:xx
wlan_key              2353xxxxxxxxxxxxxxxx
Habe es jetzt noch mal unter Mint mit dem 6.05 probiert, aber da passiert ja auch nix anderes...
Code:
kurt@kurt-HP-630:~/yourfritz-master/eva_tools$ ./image2ram < ~/Downloads/firmware.image > ~/Downloads/firmware.image.in-memory
kurt@kurt-HP-630:~/yourfritz-master/eva_tools$ ./eva_to_memory ~/Downloads/firmware.image.in-memory 192.168.178.1
Found AVM bootloader: AVM EVA Version 1.3179 0x0 0x740D
Found hardware revision: 185
Memory size is 0x10000000 (256 MB)
Memory size limited to 128 MB
Image size is 0x1651200 (22 MB)
Setting temporary memory size to: 0x069aee00
Setting temporary kernel args to: mtdram1=0x869aee00,0x88000000
Image uploaded to device.
kurt@kurt-HP-630:~/yourfritz-master/eva_tools$

Also kann ich zum jetzigen Zeitpunkt davon ausgehen, dass ich (wenn überhaupt) eine Lösung nur im IPPF bekomme...???

Und wenn da nicht...ist die Box für die Tonne...

Auch gut, habe sie ja 3 Jahre lang nicht gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben