Hallo,
da ich auch gerade dran bin mir eine image für eine alte 7390sl zu bauen klincke ich mich mal hier ein.
Also mit Feetz-NG habe ich mir erstmal ein Standard Image gebaut, quasi mein erstes Mal um das ganz zu testen, hat auch funktionert und ist auf der FB drauf.
So jetzt wollte ich mir ein Image mit OpenVPN bauen, und scheitere an der make menuconfig dafür, was alles so an Modulen und Paketen gebraucht wird. Also openVPN ist ja klar, habe ich ausgewählt, aber dann habe ich hier halt gelesen das noch iptables benötigt wird. Im Menu under Packages->Unstable (ganz nach unten scrollen!) gibt es Iptables zur Auswahl, auch Kernel Module und noch ne Menge anderer Kram, nur welche Sachen werden unbedingt gebraucht?
Ich würde gerne NordVPN über die FB laufen lassen, die 7360sl Box hängt hinter einer FB 7490. Quasi die 7360sl soll alle Client Anfragen durch den NordVPN Tunnel schicken.
Es gibt ja bei Amazon auch fertige Router für diesen Zweck aber ich wollte gerne etwas basteln und lernen, nur wenn es von vorn herein keinen Sinn macht, dann wäre es natürlich Zeitverschwendung. Ich habe auch schon openwrt ausprobiert und eine Tunnel i-face eingebaut, der Tunnel wurde auch aufgebaut nur ging das Routing in den Tunnel nicht, lag warscheinlich auch nur an der richtigen Route.
Also wer kann da weitere Tipps für die menuconfig geben?
VG arys
Hi,
leider keine Chance mit aktueller AVM Firmware 100.6.x & geFreetzter Oberfläche ... für die ganzen fehlenden Kernel Module die ich benötigen würde, gibt es wohl keine Lösung seit des AVM Images xx.5.2 siehe auch
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
oder
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Absatz "Funktioniert iptables/nat/conntrack?"
Zitat von der freetz-ng seite:
IPtables funktioniert überall. Allerdings wird in Fritz!OS 05.2x und 05.5x von AVM der PacketAccelerator genutzt. Durch diesen funktioniert conntrack nicht mehr. Und damit nat/masquerading/state/transparenter Proxy und alles was sonst noch von conntrack abhängt.
Abhilft schafft ein Downgrade auf eine alte Firmware, zB bei der 7270 ein “Alien” mit 04.88 oder gleich Freetz-1.2.
Da AVM den Quellcode des PacketAccelerator veröffentlicht hat, könnte das Problem von jemandem mit viel Zeit und Wissen behoben werden.
Das Thema wird in Ticket
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
behandelt, und so lange das Ticket noch nicht geschlossen ist besteht das Problem.\
Also ich versuche es dann nochmal mit openwrt, da sind alle Kernelmodule vorhanden...
Trotzdem danke ;-)