Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

52C1 welche Funktion hat diese EMM

das stimmt wohl, aber ich glaube im 52er ist keine SerialID der Karte, würde dann wohl skipped werden
 
Man kann aus den 90er Nanos der 52C1 eine EMM für die Karte basteln. Das ist die gleiche Methode wie bei den Zuordnungs-EMMs.

Allerdings fanden die Karten die nicht so spannend: SW 90 20 aka igitt, nehme ich nicht - brauche ich nicht.
 
ich frage auch hier nochmal:
Kann ein CI+ Modul den Mode83 wenn ausschließlich die Karte die Pairing-EMM gesehen hat, oder sind die 83c1 oder 52c1 zwingend für die module/receiver erfordderlich?

Falls das CA-Device so nenne ich es jetzt mal ohne diese EMM auch den 83er Mode hell macht, dann muss der k1 unique vollständig von boxid und cardserial abgeleitet werden können
 
Da muss ich mich erstmal wohl noch ganzes stück einlesen wie NDS im Detail funktioniert. ins 7423 scheint ja wohl bei der karteninitialisierung gefeuert zu werden.
wäre dankbar wenn das jemand mal zusammenfassen kann, ins 2d gabs da wohl in dem Zusammenhang auch noch.
 
Hallo zusammen,
ich möchte hier folgende Behauptung von mir richtig stellen:
BTW: Die CustomerID findet sich auch in der Antwort auf den ins4C.
Die CustomerID ist natürlich nicht in der Antwort auf den ins4C zu finden (da gibt's im Prinzip keine, die Behauptung ist natürlich völliger Quatsch);
die CustomerID ist in der Antwort auf den ins58, also jener mit dem auch Hexserial & Co. abgefragt werden, zu finden und nicht in der Antwort auf den ins, mit dem die BoxID bekannt gemacht wird !

Entschuldigt bitte diese unbeabsichtigte Fehlinformation!
 
Wenn ich aus dem 52C1 Paar welche bei mir immer beider bei der Freischaltung zusammen kommen, jeweils das erste Byte aus der Boxid und das letzte Byte aus der Customer ID nehme und die Halbbytes addiere bekomme ich beide male auf das gleiche Ergebins....

61 -> Boxid (1. Byte links) BB (1. Byte recht) -> ergibt das bei der halbbyteweisen Addition in Summe 1D (6+1+B+B)
E1 -> Boxid (1. Byte links) 3B (1. Byte recht) -> ergibt das bei der halbbyteweisen Addition in Summe 1D (E+1+3+B)

nimmt man noch mehr Halbbytes aus Boxid und customer ID dazu ist das vollkommen egal, es kommt aus beidem Additionen immer das gleiche Ergebnis raus da die anderen Halbbytes vollkommen identisch sind....

Interessante ist es wenn jemand eine 1. und 2. Karte V14 hat, welche 52C1 er dort bekommen hat....?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein dass 52C1 mittlerweile uninteressant ist weil er durchaus nur mit mod81 zu tun haben könnte, aber!

Ich denke wenn da eine Customer Id drin ist, dann

a) fängt die mit 00 an, ist 4 Byte lang, und hört VOR der Checksum auf ;-)
In beiden 52C1ern ändert sich das checksum byte natürlich ebenfalls um 0x80, weil die Boxid sich vorne genauso ändert. Der Rest ist ja gleich.

b)
Ich weiss zwar nicht genau wo der Begriff CustomerID herkommt, aber ich finde diesen "Krümel" auch nicht uninteressant, weil
- sowohl meine Karte kennt diesen Wert (ins58)
- als auch meine Box bekommt ihn mit 52c1 EMMs mitgeteilt

Allerdings: ich habe schon von Leuten gehört, deren ins58 Kartenantwort an der entsprechenden Stelle genullt ist, also scheint nicht bei jeder Karte so zu sein.

Kann jemand mich kurz auffrischen, was dieser Wert ist, was er bedeuten soll? Eine Nonce für Challenge/Response?
Karte weiss sie steckt in einer zugeordneten Box, weil der ins7e passt. Box weiss in ihr steckt eine zugeordnete Karte, anhand dieser Customer ID....??

Fragen über Fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
du meinst disen wert 174498D5-5EA81E3A-79859144

8270
52
C1
1CB50100
07
24
05
44
1CB50100
25
1B
0101
83
30
16
00
02
6448
A19D22BB12D6EBA3-A557A71B-A0F4
00
174498D5
26
90
24
40
01
0F
6E145CB8375A3971-573E098E59BBE3E7-A0C81F9723F9DB6E-C5464B167198751C-72

8270
52
C1
1CB4D7C1
07
24
05
44
1CB4D7C1
25
1B
0101
83
30
16
00
02
C3E9
45FEE1E67E46844A-537FE0B5-E39B
00
5EA81E3A
26
90
24
40
02
5F47
8E61287C-C38DA833-4C06E6F6-54CC0934-0BA59A52-F1794725-FA884533-78834AFF

8270
52
C1
1CB4E2C8
07
24
05
44
1CB4E2C8
25
1B
0101
83
30
16
00
02
3A6D
898E9CDEC3F52152-3C038442-480A
00
79859144
26
90
24
40
03
9E8D14
B5644835-E25B868F-D2C0275E-A7D9200F-144FD345-8EE169F3-35CA10EB-FDB323
 
Ja… das halten wir für die Customer ID und was steckt hier drin?

C3E9
45FEE1E67E46844A-537FE0B5-E39B
00

und was hier…

5F47
8E61287C-C38DA833-4C06E6F6-54CC0934-0BA59A52-F1794725-FA884533-78834AFF

Das scheint ja für die V14 und V15 so wie du es zerlegt hast gleich zu sein und für die V13 anders?
 
dann schau hier
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…