Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Medion PNA 150 ( MD95023 ) flashen für MN6.5.1 ?

    Nobody is reading this thread right now.

Lichtheiler

Newbie
Registriert
10. April 2009
Beiträge
22
Reaktionspunkte
6
Punkte
3
Erstmal Hallo an alle.

Ich bin neu hier im Forum und habe auch schon direkt ein paar Fragen.
Leider konnte ich mit der Suchfunktion nix zu meinem Alten

Medion MDPNA150 ( MD95023 ) ( Win CE .NET 4.2 Core) aus dem Jahre 2004 finden.

Ich möchte mir irgendeine Aktuellere Software installieren damit ich wieder etwas aktuelleres Kartenmaterial habe.

Ich habe mir Link veralten (gelöscht) runtergeladen aber leider Installiert sich da garnix, hab auch die Datei application.dat in IGO8.exe umbenannt. aber ich hab keinen ROM Flash gemacht da ich nicht weiß wie das geht und ob danach noch meine Original software funktioniert.

Wenn jemand das selbe Gerät hat und schon eine funktionierende Lösung hat wäre ich dankbar für einen hinweis welche Software dafür in Frage kommt.
Wie man merkt habe ich nicht so die Ahnung von Navis und freue mich über jeden Beitrag der einen Lösungsansatz bietet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wie, IGO 8.0 auf Medion MdPNA 150 ( MD95023 ) Installieren?

Erst einmal die gute Nachricht, iGO8 läuft auf Deinem Gerät einwandfrei. Du musst nur wissen, wie es zu starten ist.

EIne Lösung wäre, den Desktop frei zu machen und eine Verknüpfung zu iGO8 auf den Desktop zu legen. Allerdings habe ich feststellen müssen, dass nachdem der Akku komplett entladen war oder ein Hardreset gemacht wurde, alle Einstellungen wieder verschwunden sind.

Es führt also kein Weg an einer Aktualisierung des ROM's vorbei.

Nach dem Flashen hört der Autostart der originalen NaviSoft auf und es erscheint ein Auswahlmenü. Hier müßte man nun iGO8 einbinden.

Deine alte Navisoft kann dann allerdings nicht mehr benutzt werden.
Wenn Du das tatsächlich möchtest, können wir weiter reden.
 
AW: Wie, IGO 8.0 auf Medion MdPNA 150 ( MD95023 ) Installieren?

Ui das war ja mal ne schnelle Antwort am Ostersonntag :-)

Da fällt mir ein Stein vom Herzen das es eine möglichkeit gibt das alte Navi zu reaktivieren und wieder alltagstauglich zu machen. thx Mogelhieb.

Ich habe die Möglichkeit das Navi an einem Dauereingeschalteten Zigarettenanzünder zu hängen, daher interessiere ich mich sehr für die erste Möglichkeit den Desktop freizuschalten (Meine Bessere Hälfte möchte auf jeden Fall das die Originalsoftware Lauffähig bleibt) und dann das IGO8 dorthin zu verknüpfen.

Wenn ich das so richtig verstanden habe das ich auf diese Weise beides haben kann, möchte ich sehr gerne weiterreden :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie, IGO 8.0 auf Medion MdPNA 150 ( MD95023 ) Installieren?

Okay, dann fangen wir mal an. Das alles schaut im erstem Augenblick etwas dramatisch aus. Ist aber im Prinzip ganz einfach. Da Du in Zukunft diese Prozedur öfter machen wirst, gewöhnst Du Dich schnell dran. Mit einiger Übung klappt das dann schon innerhalb von 5 Minuten.

Diese Anleitung habe ich seinerzeit im Jahre des Herren 2005 bei pocketnavigation.de gefunden! :)

Bitte auf den Button Spoiler klicken!

Das wollen wir erreichen:

  • Der Autostart des MDPNA 150 verhindert,
  • der CE-Desktop angezeigt,
  • die Taskleiste aktiviert,
  • die Möglichkeit eingerichtet, die Navigation vom Desktop aus zu starten und
  • das Navigationsprogramm zu beenden, sofern bisher keine Möglichkeit bestand.

  • Disclaimer:

    Der Medion MDPNA 150 ist ein StandAlone-Navigationsgerät mit einer WIN CE Net 4.2-Basis. Seitens des Herstellers wurden Vorkehrungen getroffen, die einen Zugriff auf den Windows-Desktop und damit die Nutzung des Gerätes für andere als die vorinstallierte Software verhindern soll. Dies geschieht letztendlich, um die Störanfälligkeit des MDPNA auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Mit Hilfe der hier beschriebenen Anleitung werden diese Schutzmaßnahmen umgangen. Ich übernehme daher keinerlei Verantwortung für Schäden/Fehlfunktionen jeglicher Art, die als direkte oder indirekte Folge aus der Anwendung dieser Schritte resultieren. Wer diese Anleitung ausführt, muss sich darüber im Klaren sein, dass er auf seinem MDPNA ggf. einen Absturz der Funktionen oder des Betriebssystemes provozieren kann. Sollte in diesem Fall auch ein Hardreset keine Rettung mehr bringen und das Gerät zum Service eingeschickt werden müssen, ist Medion mit Sicherheit in der Lage, die vorgenommenen Manipulationen festzustellen und eine Reparatur auf Kulanz/Garantie abzulehnen. Wer nicht bereit ist, diese Risiken bewusst in Kauf zu nehmen und mich von der o. a. Haftung freizusprechen, soll und darf diese Schritte nicht ausführen.

  • Hintergrundinfos:

    In der Registrierung befindet sich ein Schlüssel, der eine Datei mit Namen "ST.exe" im ROM des Gerätes ausführt. Bislang sind mir zwei Varianten dieses Programmes bekannt, das entweder sofort das Navigationsprogramm startet, oder auf den berühmten Auswahlbildschirm mit den drei Symbolen führt. Das "Navigation"-Symbol ruft die Datei "MNAVDCE.exe" im Ordner "Medion" auf. Dies machen wir uns zunutze, indem wir ein anderes Programm als Navigationsprogramm "tarnen" und uns von dort aus weiter zum Ziel vortasten.

  • Registrierungs-Editor - Für unsere Zwecke reicht der PHM Registry Editor in der Handheld PC Edition ARM aus. Freeware und findest Du unten als Anhang.
  • TotalCommander für WindowsCE - Freeware und erhältlich unter
  • Showtaskbar von Gábor Kovács - Freeware, Download ist unten im Anhang
  • USB-Kabel aus der Verpackung
  • Netzgerät für den MDPNA 150
  • PC mit ActiveSync

  • Zuallererst sollte der MDPNA an das Stromkabel angeschlossen werden. Nichts ist dämlicher als eine Aktion, die durch Stromausfall kaputtgemacht wird. Danach das Gerät mit dem USB-Kabel an den PC anschließen
  • Via ActiveSync wird die Datei RegEdit.Jup_ARM.cab auf den Ordner "Storage Card" kopiert. Wir benötigen sie später.
  • Vom PC aus TotalCommander für WinCE installieren (Bitte darauf achten, dass er NICHT im Standardspeicher für Programme sondern auf die Speicherkarte installiert wird! Den Warnhinweis auf dem MDPNA-Display, dass es sich um eine veraltete Version handelt, ignorieren und die Installation durch Drücken des Joysticks abschließen!)
  • Vom PC aus die Datei "showtaskbar.exe" im Verzeichnis "\windows\autostart" des Gerätes ablegen.
  • Vom PC aus die "cecmd.exe"-Datei aus dem TotalCommander-Verzeichnis in das "Medion"-Verzeichnis im Gerät kopieren.
  • Jetzt wird es etwas knifflig: Vertauscht die Dateinamen der "MNAVDCE.exe" und der "cecmd.exe".
  • Vom PC aus auf der Speicherkarte unterhalb des Ordners "\Storage Card\Medion" einen Ordner "Desktop" anlegen. Hier müssen zwei Textdateien mit dem Namen "WCE.TXT" und "POI.INI" liegen, damit das System diesen Ordner als Kartenordner anerkennt.
  • So gerüstet, kann es nun losgehen: PNA vom PC trennen und das Navigations-System beenden. Entweder gelingt dies über den kleinen grünen Haken unten rechts, oder durch das Umschalten der Karte auf "Desktop" - je nach Softwareversion.
  • Man gelangt jetzt auf den Startup-Screen und landet beim Anwählen der Navigation im TotalCommander. User ohne StartUp-Screen führen einen Soft-Reset durch (links mit dem abgeschraubten Kopf des Stylus ins Resetloch pieksen) und landen dadurch ebenfalls im TotalCommander
  • Im TotalCommander das "\windows\autostart"-Verzeichnis suchen und die Datei "showtaskbar.exe" ausführen.
  • Die Taskleiste ist als graue dünne Linie bereits zu erkennen.
  • Vom TotalCommander aus starten wir die Installation des Registrierungs-Editors durch Anwählen der Datei "RegEdit.Jup_ARM.cab", die wir im zweiten Schritt auf der Speicherkarte abgelegt haben. Auch hier ignorieren wir die Warnung, dass es sich um eine veraltete Version handelt und schließen die Installation durch Drücken des Joysticks ab.
  • Das installierte Programm finden wir im Ordner "\Programme\PHM Tools\regedit.exe"
  • Nach dem Starten des Editors suchen wir den Ordner HKEY_LOCAL_MACHINE\init
  • Da die Darstellung des Reg-Editors leider für ein doppelt so großes Display ausgelegt ist, wird es jetzt nochmal knifflig: Am rechten Rand werden die Symbole für die Schlüssel angezeigt. Das unterste sollte der Schlüssel "Launch80" mit dem Wert "ST.exe" sein - Doppelklick auf das Symbol öffnet den Edit-Modus, den wir nur zur Kontrolle aufrufen und danach wieder durch Klick auf das Kreuz oben rechts verlassen. Ggf. die anderen Schlüssel "durchklicken", bis der richtige gefunden ist.
  • Den richtigen Schlüssel jetzt EINMAL anklicken (Symbol wird grau unterlegt)
  • Den Schlüssel durch "Edit - Delete" löschen und den Reg-Editor verlassen - Damit ist der Autostart deaktiviert.
  • AM PC im Ordner "Medion" des MDPNA jetzt die Dateinamen "cecmd.exe" und "MNAVDCE.EXE" wieder zurücktauschen.
  • Am PC eine Verknüpfung zur "MNAVDCE.EXE" erstellen und in den Ordner "\Windows\Desktop" verschieben.
  • Fertig

Du brauchst keine Angst zu haben vor der Registry. Kannst da ruhig herum fummeln. Nach einem Hardreset ist alles wieder weg.(Das mit dem Herumfummeln gilt nur fürs MD95023!)
 
AW: Wie, IGO 8.0 auf Medion MdPNA 150 ( MD95023 ) Installieren?

Hi. Mogelhieb

vielen dank für die Anleitung.

Dann mach ich mich mal an die Umsetzung.....

update:
Also es hat alles wunderbar geklapt bis auf den schritt mit dem Regeditor. Ich habe ihn installiert und die warnmeldungen ignoriert... er wird auch angezeigt aber wenn ich auf die exe. klicke kommt eine Fehlermeldung " Regedit oder eine zugehörige komponente wurde nicht gefunden"

Ich habe jetzt den TotalComander am laufen den Desktop frei und die Taskleiste hab ich auch, aber ich komme nicht in die Registrie rein weil regedit nicht funzt und wie man das wieder deinstalliert weiß ich leider nicht :-(
Ich muß aber auch nicht unbedingt IGO.08 am Laufen bekommen jede andere Navi Software mit aktuellen karten ist mir auch recht mal schauen vielleicht gibt es ja noch ne alternative ohne regedit.

vielleicht finde ich ja einen anderen regeditor den man drüberinstallieren kann oder remote oder so :-)

nochmals danke für deine schnellen und Konstruktiven Antworten Mogelhieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie, IGO 8.0 auf Medion MdPNA 150 ( MD95023 ) Installieren?

Probiere mal den Regeditor aus dem Anhang hier.

iGO8 ist schon das Beste für Dich. MN7 läuft nicht und MN6 ist auch schon in die Jahre gekommen. Außerdem gibt's von MN6 nur Kartenblöcke und keine Einzelkarten. Die Routenberechnung dauert ewig.
 
AW: Wie, IGO 8.0 auf Medion MdPNA 150 ( MD95023 ) Installieren?

Juhu der Regedit_Jup hat funktioniert. vielen Dank für die Datei.
So jetzt hab ich die Anleitung abgearbeitet. Jetzt muß ich nur noch IGO.08.3.2.64873 irgendwie da verknüpfen.....
Hat vielleicht jemand einen Link zu einer ordnerstruktur wie sie auf der SD Karte aussehen muss ? wäre echt super.
Ich probier hier schon seit Stunden rum aber irgendwie bin ich nicht in der Lage das IGO.08 ans Laufen zu bringen. :-(

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie, IGO 8.0 auf Medion MdPNA 150 ( MD95023 ) Installieren?

Es genügt, wenn Du eine Verknüpfung zur iGO8.exe auf den Desktop legst.

Oder Du klickst in der Startleiste auf Start--> Run und dann hangelst Du Dich zur iGO8.exe durch und startest sie.
 
AW: Wie, IGO 8.0 auf Medion MdPNA 150 ( MD95023 ) Installieren?

Hmm irgendwie will das nicht klappen.... Ich muß jetz erstmal ein paar Tage Pause machen weil das Navi im Moment gebraucht wird, danach versuch ichs nochmal.
Wenn ich dann immer noch zu blöd dafür bin hol ich mir ein navigon 2210 und gut ist :-)

Grüße.
 
AW: Wie, IGO 8.0 auf Medion MdPNA 150 ( MD95023 ) Installieren?

Ich habe jetzt am WE erst wieder ein PNA 150 geflasht und MN6.5.1 mit neusten Q1_2009 Karten installiert.

Trotzdem ist die Idee nicht verkehrt, etwas Neues her zu tun. Immerhin ist das 150er schon etwas in die Jahre gekommen. :)
 
AW: Wie, IGO 8.0 auf Medion MdPNA 150 ( MD95023 ) Installieren?

Du hast nicht so gaaaaaanz rein zufällig genau Dokumentiert und Bilder geschossen wie du das gemacht hast oder :dfingers: vielleicht sogar zufällig noch ein Original abbild der SD Karte?

Nur als joke gemeint will dich nicht dazu anstiften ein Sorglospaket zu posten.
 
AW: Wie, IGO 8.0 auf Medion MdPNA 150 ( MD95023 ) Installieren?

Das kannst Du alles haben. Bilder habe ich zwar keine geschossen. War aber alles recht einfach zu bewerkstelligen.


HowTo Flash-Rom Update

Bitte vor dem Flashvorgang die komplette Anleitung durchlesen!!!
Ich versuche diese Anleitung so einfach wie irgend möglich zu halten – um so wenig Fragen wie möglich offen zu lassen.


Wer braucht dieses Update?
Bei den ersten Serien des PNA150 wurde noch die Destinator-basierte Software mitgeliefert. Sobald das Gerät angeschaltet worden ist wurde die Navigation gestartet.
Es gab kein zusätzliches Hauptmenü.
Wenn jemand eines dieser Geräte der 1. Generation besitzt (z.B. MD95023) und eine neuere Software benutzen möchte, (z.B. das GoPal 2.2, 3.0 AE, oder Navigon MN6.5.1) so benötigt er dieses Flash-ROM update, damit alles Fehlerfrei funktioniert.
Leider funktioniert die alte Navigationssoftware dann allerdings nicht mehr!!
Alle anderen Besitzer des PNA150 benötigen dieses Flash-ROM NICHT!!
Also dann auch bitte die Finger davon lassen.
(Never change a running System!!)



Was verbessert dieses Flash-Rom update?
Nach dem Flashen hat man nun ein Hauptmenü auf dem Gerät.
(Einstellungen / Navigation / MP3-Player)
Das Installationsverhalten ist neuer, damit auch Medion Navigator 4.x, 5.x und GoPal 1.1 (Update) und GoPal (Update) 2.2 laufen.

Was brauche ich alles zum flashen?
- eine Speicherkarte (am Besten eignen sich wohl SD Speicherkarten, die möglichst klein sein sollte (also bitte keine 4GB Karten nutzen)
- Einen Kartenleser um die Dateien aufzuspielen und die Karte zu formatieren
- Die hier im Download befindliche Flashdatei (WINCEIMG.bin)
- Den PNA150
- Ein Netzteil, damit sichergestellt wird, dass keinerlei Stromverlust während des Flashvorgangs droht.

Was kann im schlimmsten Fall passieren wenn etwas falsch läuft?
Das Gerät kann dauerhaft geschädigt werden. Dafür haftet weder der Hersteller, noch ich, noch der Boardbetreiber
– die Verantwortung liegt ganz alleine an dem User, der das update aufspielt.

FLASHVORGANG
1. Vorbereiten der Speicherkarte: Die Speicherkarte sollte erst einmal komplett neu formatiert werden und zwar möglichst im FAT16 Datenträgerformat.
2. Die Datei WINCEIMG.bin nun direkt auf die Speicherkarte kopieren.
3. Den PNA150 an das Netzteil anschließen und sicherstellen, dass die Stromversorgung nicht während des Vorgangs unterbrochen wird.
4. Den Hauptschalter des PNAs auf der Rückseite auf Position OFF bringen.
5. Auf der Vorderseite sieht man rechts ein Steuerkreuz mit einem Pin in der Mitte – nennen wir dieses Teil mal „Joystick“ – jetzt wo das Gerät ausgeschaltet ist diesen Joystick nach unten (zum Netzteilanschluss hin) schieben (nur in die Richtung bewegen nicht eindrücken) und so halten.
6. Den Hauptschalter auf ON bringen.
7. Nun befinden wir uns wenn alles geklappt hat in einem blauen Menü. Der Joystick kann nun losgelassen werden. Wir drehen den PNA mal vor uns um 90° im Uhrzeigersinn – damit wir das Menü auch lesen können.
8. In diesem Hauptmenü gibt es durchnummerierte Punkte. Wir wählen mit Hilfe des „Joysticks“ den Punkt „WinCE Image(SD/MMC)“ und drücken zum bestätigen den Pin 1x mit dem Daumen herunter.



Nun gibt es mehrere Möglichkeiten:
Die Meldung: Open Image failed Any Key to continue.
Bedeutet: die Flashdatei ist nicht auf der Speicherkarte zu finden oder die verwendete Speicherkarte ist inkompatibel.
Lösung: Speicherkarte neu vorbereiten oder eine andere verwenden.

Oder:
Mehrere Meldungen erscheinen über den momentanen Status und nach mehreren Minuten erscheint „Image update complete. Please Restart your devce!“
Bedeutet: Alles ist durchgelaufen – Glückwunsch du hast es geschafft.
Was nun zu tun ist?
Hauptschalter auf OFF, Speicherkarte entfernen, Hauptschalter auf ON.
Danach braucht das Gerät erst einmal eine generelle Touchscreenausrichtung und dann noch die Sprache des Hauptmenüs wählen und fertig.



Viel Spaß noch mit Deinem Navi :)

Link ist nicht mehr aktiv.Link ist nicht mehr aktiv.[/DOWN]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wie, IGO 8.0 auf Medion MdPNA 150 ( MD95023 ) Installieren?

Installation des Navigationsprogrammes MN6.5.1 mit Reality View und Q1_2009 Europakarten.

Ordner RealityView und die dazugehörige Maps einfach auf die Speicherkarte kopieren, d.h. sie kommen nicht in einen speziellen Ordner wie bei MN7!
- autorunce.exe und MNAVDCE.CAB auf die Speicherkarte kopieren
- Speicherkarte wieder ins Medion einstecken
- Hardreset machen - auf der Rückseite des Geräts den Schalter zuerst auf Off und dann auf On schieben.
- Die Installation beginnt automatisch.

Das passende Programm gibt es hier:
[down]
Link ist nicht mehr aktiv.
[/down]

Die passenden Karten nimmst Du bitte aus diesem Thread hier:
Navigon MobileNavigator 6 - Q1 2009 + RealityView
Musst halt schauen was Du brauchst und wieviel Platz Du hast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wie, IGO 8.0 auf Medion MdPNA 150 ( MD95023 ) Installieren?

(Leider kann ich bei Eazy-Share nix runterladen. PNA 150 Flash Rom Link bei rapid Share wäre super)

Oo genial dann mach ich mal ans runterladen. :good: Wenn dann doch was schief läuft bekomm ich zwar ärger von der Frau.... aber Hey dann kann ich mir auf jeden Fall eine neues Navi kaufen :-)

Vielen Dank Mogelhieb:hell
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie, IGO 8.0 auf Medion MdPNA 150 ( MD95023 ) Installieren?

Hallo
hab das Medion MD 95023
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Bei mir ist die Soft... Medion Navigon 5 drauf und möchte das MN 6 .... drauf machen muß ich nun flashen weil bei mir ist das Menü mit den 3 Ikons zu sehen Einstellungen/Navi/Mp3 für mich ist das ein bischen unklar ob ich das jetzt flashen muß
Für Hilfe bin ich unendlich dankbar hab es langsam satt mit Kartenmaterial von 2004 rumzufahren
 
Zurück
Oben