AW: 2 DSL leitungen verbinden
Das nennt man multiwan. Unter Openwrt nutze ich das und verbinde so 2x 150Mbit Downstream der primacom.
Openwrt hat ein Paket das nennt sich "mwan3" damit kann man es über policy Routing realisieren.
Das bedeutet wenn der eine "Strang" belastet ist und der nächste Client ins Netz will, wird der andere Strang verwendet.
Man kann dann auch vom Router statische Ports auf zusätzlich legen und auf eine statische IP im Netz forwarden.
Ein Usenet Server z.b. Auf diese weise kannst du mit 300Mbit aus dem Usenet saugen.
Fakt ist, das dies leistungsstarke Hardware braucht. Das naten von ~ 80k Paketen/s ist kein Pappenstiel. Ich habe es
mit einer dritten 150er versucht und kam auf ~350Mbits - 380Mbits mit einem WDR4900. Wenn du darüber hinaus willst,
bleibt entweder ipv6 oder richtig starke Hardware so was wie ein microsystems routerboard oä.
Das kann man direkt mit webinterface, jedoch muss man sich damit ein wenig beschäftigen um das System zu verstehen.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
vlan kann jeder openwrt router von hause aus. Einfach einen port "rausklammern" auf eth0.3 z.b. legen und das ganze in eine Schnittstelle
"wan2" verlegen. Der Rest ist gut erklärt im openwrt wiki.