Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Tools/Anleitungen FAQ und How to - Installations- und Anwendertipps, Erklärungen und mehr...

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wiscal

Administrator
Teammitglied
Registriert
21. Juli 2010
Beiträge
7.133
Reaktionspunkte
57.894
Punkte
383
Ort
Irgendwo im Nirgendwo
Hallo,

ich habe mal versucht, die wichtigsten Fragen in dieser FAQ zu beantworten. Sollte was fehlen oder gar falsch sein, bitte eine PN an mich.
Leider ist es auf Grund der neuen Forensoftware nicht mehr möglich, Beiträge mit über 30.000 Zeichen zu erstellen, daher habe ich diese FAQ in 2 Teilen aufgesplitet.

Medion FAQ - Installations- und Anwendertipps Teil I:


1.) Was ist Medion bzw. GoPal Navigator
Medion ist ein Hersteller von Navigationsgeräten. GoPal ist die Navi-Software die Medion vertreibt

2.) Welches Gerät habe ich bzw. wo finde ich die Geräte- bzw Typenbezeichnung?
Die Gerätebezeichnung findest du meinst auf der Rückseite des Navis (Beispiel E4445 oder P4425) Die derzeitigen Medion Navis unterscheiden sich in 4 Produktserien. E-/P-/X- und S-Serien.

2.1.) Auf meinem Navi steht auch neben der Gerätebezeichnung eine MDxxxxx Nummer. Was bedeutet diese Nummer?
Nun, Medion bezeichnet mit diesen MD Nummern ein Bundle von Hardware, Software, Karten und Zubehör. Zum Beispiel gibt es vom Medion Navi E4440, 4 unterschiedliche Auslieferungsangebote, also 4 MD Nummern: MD98351 / MD98040 / MD97990 und MD97870. Die Unterschiede der 4 Auslieferungsmodelle liegt also daran, dass beim einen zB eine andere Softwareversion vorinstalliert ist als beim anderen. Auch die vorinstallierten Kartendaten können hier unterschiedlich ausfallen.

Wenn ihr also wissen wollt, wie eurer Navi mit welcher Softwareversion und Karten ausgeliefert wurde, könnt ihr im GoPal Wiki nachlesen.

3.) Was ist der Unterschied zwischen den GoPal Editionen ME / AE und PE bzw. wo finde ich eine gute Feature Übersicht, was die unterschiedlichen Versionen alles können?
Zum Anfang mal die genaue Bezeichnung:
ME - Medium Edition - die "Einsteigervariante" unter den verschiedenen Editionen
AE - Advanced Edition - die "Allroundvariante" unter den 3 Editionen
PE - Premium Edition - die "Luxusvarinate" aller 3 Editionen

Die Unterschiede zwischen den ME / AE und PE -Editionen liegen in den Features. So kann man zum Beispiel die PE Version auf einem E 3240 installieren, jedoch wird man die Sprachsteuerung oder Bluetooth nicht nützen können, da dies das Gerät nicht unterstützt.
Um Grunde kann man sagen, dass es Geräteabhängig ist, ob man die PremiumEdition auch vollständig nutzen kann.

Eine gute Feature Übersicht zu GoPal 5 und zur neuen GoPal 6findet ihr im GoPal Wiki .

4.) Was ist das CleanUp Menü und wie komme ich dort hin?
Das CleanUp-Menü erlaubt es, eine vorhandene GoPal-Installation zu entfernen oder sonstige Wartungsaufgaben durchzuführen. Weiters hat man beim geöffnetem CleanUp Menü die Möglichkeit, durch öffnen des Windows Explorers auf dem PC, direkt auf "MyFlashDisk" (interne Speicher vom Navi) zuzugreifen. Auch auf die SD Card hat man so Zugriff (in diesem Fall ist im CleanUp Menü nichts anzuklicken! Einfach so lange im CleanUp Menü verweilen, bis die Arbeiten im Windows Explorer abgeschlossen sind. Danach das Menü mit Exit verlassen!)
Wie man ins CleanUp Menü gelangt, geht bitte wie folgt vor:

Das Navi einschalten und mit dem PC verbinden (mit dem PC verbinden ist nicht zwingend erforderlich um ins CleanUp Menü zukommen!) und anschließend einen Softreset auslösen. Kurz darauf startet das Navi neu und es erscheint der rote Medion Hintergrund mit dem GoPal-Logo. Hier klickt ihr nun öfters in das kleine "o" vom Schriftzug GoPal

Softreset auslösen wie folgt....
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.



.... dann in das kleine "o" klicken
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Aufgrund des Verbindungsaufbaues kann es vorkommen, dass folgendes Bild kurzfristig eingeblendet wird

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Kurz darauf erscheind aber wieder der rote Hintergrund mit dem GoPal-Logo, hier dürft ihr es dann nicht verabsäumen, wieder öfters ins kleine "o" klicken, sonst klappt es nicht. Ggf. den Vorgang wiederholen.

Hat es geklappt, seid ihr nun im CleanUp Menü

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Weitere Erklärungen zu den einzelnen Punkten und was die Wörter SoftReset und FormatFlash bedeuten, kannst du im GoPal Wiki nachlesen

5.) Welche SD Card ist die richtige und wie formatiere ich diese?
Bitte formatiert eure SD Card mit dem Tool "Panasonic-Formatter". SD Card bis 2GB im Format FAT/FAT16 und SD Card ab 2GB mit FAT32.
Hier gehts zum Tool-Download --->Klick
Im GoPal Wiki gibt es eine gute Übersicht über SD Karten

6.) Ich möchte eine neuere GoPal Software auf mein Navi updaten – was muss ich tun?
Achtung! Habt ihr derzeit die GoPal Version 5.x installiert und möchtet auf GoPal 6.x updaten, so beachtet bitte, dass die Kartendaten (auch die Q4_2010) aus GoPal 5.x, sowie die Zusatzapplikationen (ExitViews, Clever Routes, Höhenprofil, Models, Sprachsteuerung usw.) und die Skins nicht mit der neuen GoPal 6.x Version kompatibel sind!!
Wir haben dazu den Medion-Bereich so gestaltet, dass man eine genaue Übersicht hat, wo man zu welcher Version den dementsprechenden Download findet!
Zur Übersicht:
Alle Versionen zur GoPal 6.x findet ihr immer hier --->Klick
Alle Kartenupdates zur GoPal 6.x findet ihr immer hier --->Klick
Alle Zusatzapplikationen zur GoPal 6.x findet ihr immer hier --->Klick
Alle Pois & Blitzer zur GoPal 6.x findet ihr immer hier --->Klick
Alle Skins zur GoPal 6.x findet ihr immer hier--->Klick

Alle Versionen zu GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Kartenupdates zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Zusatzapplikationen zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Pois & Blitzer zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Skins zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK

Diese Links werden in den nachstehenden Punkten immer wieder erwähnt, sodass ihr immer schnellstmöglich zu dem richtigen Bereich findet.

Wichtig ist zunächst, dass du weißt, welches Medion-Gerät (Gerätebezeichnung) du besitzt.
Dazu gibt es eine sehr gute Übersichtsliste von GoPalWiki. Hier wird genau beschrieben, welche GoPal Version auf deinem Gerät läuft.
Ich versuche hier mal eine Step by Step Anleitung zusammen zustellen, wie ihr vorgehen müsst, wenn ihr ein Update auf eine höhere GoPal Version machen wollt.
Zunächst solltet ihr euch mal diese FAQ in aller Ruhe durchlesen. Dabei sind die Punkte 4, 5, 7, 8, 9, 10, 12 und 13 besonders wichtig!

So, da ihr jetzt nun die wichtigsten Funktionen (nach dem Lesen der FAQ!!!) wisst, und wo ihr alle wichtigen Links zum Download finden könnt (Download der GoPal Versionen, Kartendaten usw..) können wir nun loslegen.

Anmerkung:
Wenn ihr euch Kartenangebote oder aber auch Softwareangebote downloaded, dann müssen diese Daten nach dem Download in der Regel vorher entpackt werden!! Die meisten Angebote werden mit rar Dateien verpackt. Diese Daten müssen vorher entpackt werden! Bitte keinesfalls die rar Datein (Software oder Karten) auf die SD Karte oder in den internen Speicher kopieren. Das wird so nicht funktionieren!!


Zum entpacken dieser Dateien empfehle ich immer WinRAR zu verwenden. Mit 7zip gab es schon die ein oder anderen Probleme beim entpacken!

Die nachfolgende Beschreibung setzt einen Card-Reader am PC und eine SD Karte voraus! Natürlich geht es auch ohne Card Reader. Ihr könnt eure SD Karte auch im Navi lassen, und diese dort formatieren und neu bespielen, ist jedoch viel zeitaufwändiger und dementsprechend langsamer. Ausserdem wäre dann die Verwendung des GoPal Assistenten von Vorteil.

INFO: Hat man keine SD Karte, so können die Installationsdaten (Ordner 0,1,2 usw..) auch in den Ordner INSTALL direkt aufs Navi kopiert werden. Der Ordner INSTALL befindet sich unter "MyFlashDisk". Ist der Ordner nicht vorhanden, so kann er einfach erstellt werden. Bitte achtet auf die genaue Schreibweise in Großbuchstaben --> INSTALL

Natürlich muss auch bei dieser Vorgangsweise das Navi mit dem PC verbunden werden!

Ebenfalls wichtig: möchte man Speicherplatz sparen, so können diverse Daten (Sprachdateien, Auflösungdateien, TravelGuide-Daten, SuDoKu usw..) entfernt werden! Bitte nicht einfach willkürlich löschen; manche Daten sind für eine korrekte Installation zwingend notwendig. Genauere Infos findet ihr in den entsprechenden Forenbereichen!
Diese Daten müssen natürlich vor der Installation aus den Installationsordnern entfernt bzw. gelöscht werden!! Nach erfolgter Installation ist kein entfernen der Daten mehr möglich und das Navi müsste neu installiert werden.

Die Nachfolgende Step by Step Anleitung setzt aber eine SD Karte voraus!

Step by Step Anleitung (Vorausgesetzt dass kein FlashRom Update notwendig ist bzw. dieses schon zuvor gemacht wurde!!!):



  1. Die SD Karte aus dem Navi entfernen und in den Card Reader am PC schieben
  2. Formatiert nun die SD Karte! Bitte dazu den Punkt 5 (Welche SD Card ist die richtige und wie formatiere ich diese?) dieser FAQ beachten!
  3. Nach erfolgreichem Formatieren der SD Karte könnt ihr nun die zuvor downgeloadeden Installationsdaten auf die SD Karte kopieren. Die SD Karte sollte dann wie folgt (oder so ähnlich) aussehen. Hier als Beispiel die Daten von GoPal 6
    Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
    Und hier von GoPal 5.x
    Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
  4. Nun schaltet ihr euer Navi ein und wechselt umgehend in das CleanUp Menü. Dazu den Punkt 4 (Was ist das CleanUp Menü und wie komme ich dort hin?) beachten.
  5. Wenn ihr nun im CleanUp Menü seid, wählt ihr hier zuerst "4-Remove All" (mit Yes oder OK bestätigen) und dann "6-Format Flash" (mit Yes oder OK bestätigen). Im CleanUp Menü bleiben!
  6. Nun steckt ihr die vorbereitete SD Karte ins Navi und verlässt anschließend das CleanUp Menü mit "EXIT" Wenn ihr alles richig gemacht habt, startet nun die Installation, beginnend mit der Bildschirmkalibrierung!
  7. Nach erfolgter Installation könnt ihr die SD Karte wieder aus dem Navi nehmen und am PC in den Card Reader schieben.
  8. Nun löscht ihr die Installationsdaten von der SD Karte. (Diesen Schritt müsst ihr natürlich nicht machen! Ihr könnt die Installationsdaten auch auf der SD Karte behalten, so hättet Ihr die Möglichkeit, euer Navi auch unterwegs mal schnell neu aufzusetzen, wenn es nicht mehr richtig funktionieren sollte. Dazu wechselt Ihr einfach in das CleanUp Menü und führt dort die Schritte "4-Remove All" und dann "6-Format Flash" aus. Anschließend das CleanUp mit Exit verlassen.) Wollt ihr jedoch auf der SD Karte Platz schaffen, solltet Ihr die Installationsdaten löschen.
  9. Damit ihr nun auch navigieren könnt, braucht ihr die dazu nötigen Kartendaten (Maps). Dazu kopiert ihr nun den zuvor vorbereiteten Ordner MapRegions auf die SD Karte. Bitte den Punkt 8 (Wo kann ich die Zusatzapplikationen und POI´s downloaden und wie und wo werden diese installiert?) und Punkt 14 (Wo finde ich die aktuellsten Kartendaten und wohin werden die Daten kopiert?) in dieser FAQ beachten!! Anschließend schiebt ihr wieder die SD Karte ins Navi und löst einen Softreset aus.

GoPal 7:

Alle Versionen zu GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Kartenupdates zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Zusatzapplikationen zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Pois & Blitzer zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Skins zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK


GoPal 6:

Hier kannst du die Software-Angebote zu GoPal 6.x downloaden --->Klick
GoPal 5:
Hier findest du eine Übersicht von den GoPal 5.x Versionen --->Klick

7.) Gibt es eine ausführliche Installationsanleitung, wie ich GoPal richtig installieren kann?
Wenn du diese FAQ in Ruhe liest und dich an die Step by Step Anleitung laut Punkt 6 haltest, sollte eigentlich nichts mehr schief gehen.
Ansonsten bekommst du in unseren Medion-Forenbereichen bestimmt die richtige Hilfe.

8.) Wo kann ich die Zusatzapplikationen und POI´s downloaden und wie und wo werden diese installiert?
Hier findest du die Downloadmöglichkeit der Zusatzapplikationen bis zur GoPal Version 5.x --->Klick
Hier findest du die Downloadmöglichkeit der Zusatzapplikationen ab der GoPal Version 6.x --->Klick
Hier findest du die Downloadmöglichkeit der Zusatzapplikationen ab GoPal 7.x --->KLICK

Eine Installationsanleitung zum Aufspielen von Zusatzapplikationen bekommst du unter Punkt 14 (wohin werden die Daten kopiert!)
Achtet bitte auf den RAM Arbeitsspeichers eures Navis. Bei 64MB RAM – Geräten könnte es bei Verwendung von Zusatzappklikationen (ExitViews, 3D Höhenprofil…) zu Abstürzen führen. Näheres auch unter Punkt 13 "Mein Gerät hat nur 64MB RAM Arbeitsspeicher..."

Hier kannst du den POI Warner light sowie die Blitzerdaten downloaden (bis GoPa 5.x) --->Klick
Hier kannst du den POI Warner light sowie die Blitzerdaten downloaden (ab GoPal 6) --->Klick
Hier kannst du den POI Warner light sowie die Blitzerdaten downloaden (ab GoPal 7) --->KLICK

An dieser Stelle sei gesagt, dass die Blitzerdaten, wie zB die poiwz_10, poiwz11 usw... nicht entpackt werden!!!! Diese Dateien kommen unentpackt in den Ordner poiw-data!!
Auch die alten Blitzerdaten oder POi´s müssen nicht vorher gelöscht werden, wenn man aktuellere auf seinem Navi installieren möchte. Diese Daten werden überschrieben!!!

WICHTIG: in der Regel importiert man die Blitzer mittels SD Karte! Hat man keine SD Karte, so kann der Ordner poiw-data auch direkt nach "MyFlashDisk" kopiert werden! Bitte nicht in den Ordner INSTALL kopieren!!

Nach dem Import der neuen Blitzerdaten oder Pois ist der Ordner poiw-data wieder leer und kann/könnte gelöscht werden!!!

9.) In der Geräteübersicht steht, dass auf meinem Navi GoPal 5.x oder sogar auch GoPal 6.x läuft, aber ein FlashRom Update notwendig ist. Was ist das?
Das FlashRom ist vergleichbar mit dem BIOS eines PCs. Wenn das FlashRom beschädigt ist oder eine falsche Version eingespielt wurde, funktioniert der PNA nicht mehr richtig oder wird im schlimmsten Fall zerstört. Beachtet, dass bei falscher Anwendung oder sonstigem Misslingen das Gerät dauerhaft geschädigt werden kann. Mehr Infos findet ihr in unserem Medion-Bereich

10.) Wo finde ich die FlashRom-Updates?
 
Zuletzt bearbeitet:
Medion FAQ - Installations- und Anwendertipps Teil II:


11.) Beim FlashRom Update trat ein Fehler auf oder das Navi friert ein. Was kann ich tun?
Am besten als erstes kontrollieren ob das richtige FlashRom genommen wurde. Ansonsten das richtige RomUpdate dowloaden. Ggf. die SD Card nochmals neu mit FAT16 formatieren, FlashRom Update nochmals auf die SD Card und von vorne beginnen. Sollte dies auch nicht zum gewünschten Ergebnis führen, eine andere SD Card verwenden
und von vorne beginnen. Tipp: je kleiner die Speicherkapazität der SD Card, desto besser!
Dabei stehts ruhig bleiben, nicht nevös werden und vor allem vorher genau alles durchlesen!

12.) Wieviel Arbeitsspeicher hat mein Navi bzw. wie starte ich den Explorer auf meinem Navi?
Bei installierter Version GoPal 5.x (bitte auf den darunterliegenden Spoiler klicken)
Um den Arbeitsspeicher auszulesen bzw. den Explorer deines Navis zu öffnen, geh bitte wie folgt beschrieben vor:


1.)
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
2.)
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


3.)
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Nun öffnet sich der Explorer und ihr solltet nun
folgendes Bild am Navi haben...

hier dann 4.)
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
5.)
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


6.)
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


... und hier der angezeigte Arbeitsspeicher (mit Klick auf OK oder X der jeweiligen Fenster, könnt ihr den Explorer wieder verlassen.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Bei installierter Version GoPal 6 (bitte auf den darunterliegenden Spoiler klicken)
1. in der Kartenansicht links unten auf den Pfeil klicken
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


2. im Hauptmenü auf Extras klicken
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


3. Unter "Extras" ganz links oben mit einem spitzem Gegenstand klicken
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


4. Der Explorer
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Dann auf "Control Panel" doppelklicken --> in weiterer Folge dann auf "System" doppeklicken.
Dann seht ihr im ersten Reiter "General" auf der rechten Seite unter "Memory" die Größe des Arbeitsspeichers.
Eventuell steht auch schon die Lösung in der Geräteübersicht.

13.) Mein Gerät hat nur 64MB RAM Arbeitsspeicher, möchte aber trotzdem diverse Zusatzapplikationen wie ExitViews usw. zum Laufen bringen – geht das?
Betrifft GoPal 5.5
Ja – teilweise mit Einschränkungen. Die einfachste und schnellste Möglichkeit ist, die derzeit aktuellste Version von hier downzuladen --->Klick
Du kannst aber auch die Vorgängerversion GoPal 5.5 Build 91940 von hier downloaden --->Klick (Was hier abgeändert wurde steht ebenfalls in diesem Beitrag.)

Betrifft GoPal 6
Beachtet bitte, dass die Zusatzapplikationen, wie ExitViews, Verkehrsflussdaten, Höhenprofil (DTM), Models usw. aus GoPal 5.x nicht mit der neuen GoPal 6.x kompatibel sind!! Wenn ihr also die neue Version GoPal 6.x installiert habt, könnt ihr leider nicht die Zusatzapplikationen aus GoPal 5.x verwenden

Diverse Zusatzapplikationen für GoPal 6 findet ihr immer hier --->Klick
Alle Zusatzapplikationen zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK

Grundsätzlich bei 64 MB RAM Geräten gilt:

Achtet nach der Installation darauf, dass ihr beim Navigieren das 3D Höhen- und Gebäudeprofil ausgeschaltet habt, damit es nicht zum bösen Absturz kommt. Die Datei DTM.psf steuert das 3d Höhenprofil und im Ordner MODELS sind die 3D Gebäudeansichten enthalten. Kann man auf diese Features verzichten, so kann bedenkenlos die Datei DTM.psf und der Ordner MODELS vom Navi gelöscht werden oder beim Aufspielen der Zusatzapplikationen gar nicht erst mitinstallieren!! Wo sich diese Ordner und Daten befinden, könnt ihr in der Installationsanleitung nachlesen.

14.) Wo finde ich die aktuellsten Kartendaten und wohin werden die Daten kopiert?
Betrifft GoPal 5.x
Hier findest du die Kartenangebote zu GoPal 5.x --->Klick

Betrifft GoPal 6.x
Wichtig: die Kartendaten aus GoPal 5.x sind leider nicht mit der neuen GoPal 6.x kompatibel.
Wenn ihr also die neue Version GoPal 6.x installiert habt, könnt ihr leider nicht die Maps aus GoPal 5.x verwenden, auch wenn es zB. die Q4_2010 oder Q2_2011 sind!!!
Das selbe gilt für diverse Zusatzapplikationen (ExitViews, Clever Routes, Höhenprofil, Models, usw.) und Skins!!
Alle Kartenangebote zur Version GoPal 6.x findet ihr immer hier -->Klick

Diverse Zusatzapplikationen wie ExitViews, CleverRoutes, Models, Höhenprofil, TSD-Daten (Spracherkennung) usw. für GoPal 6 findet ihr immer hier --->Klick

Wichtige Info zu den Spracherkennungsdaten TSD:
Die Spracherkennung gibt es für 9 Länder und somit auch in 9 Sprachen: deutsch, österreichisches deutsch, dänisch, französisch, britisches englisch,
italienisch, niederländisch (flämisch), spanisch und schweizerisch . Zusätzlich muss der Ordner "CommandTSD" auf das Navi kopiert werden,
damit man die Spracheingabe auch in den Menüs nutzen kann. Das Navigationssystem erkennt diese, wenn die Dateien hinterlegt sind.

Die TSD-Dateien müssen den Quartalsstand des entsprechenden Kartenmaterials haben, sonst funktioniert es nicht!!

Betrifft GoPal 7.x
Bei neueren Medion-Geräten kann es sein, dass das Betriebssystem (je Nach Navigerät) WinCE 6 installiert ist. Dadurch kann es Probleme geben, wenn man zB GoPal 6.x installieren möchte. Nicht alle Geräte sind dafür ausgerichtet. Es bleibt aber jedem selbst überlassen, bei CE6-Geräten, eine ältere GP6 Version zu installieren. GoPal 6 funktioniert jedoch auf den meinsten Medion-Geräten mit WinCE 5 problemlos!

Alle Versionen zu GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Kartenupdates zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Zusatzapplikationen zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Pois & Blitzer zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Skins zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK

Wichtige Info zur Spracherkennung unter GoPal 7.x:
Ab GoPal 7 ist die Sprachsteuerung völlig neu gestaltet. Sie befindet sich im Ordner "SpeechRegions" und besteht aus verschiedenen Datenbanken. Hier ist es schwierig, einzelne Länder und Sprachen auszugrenzen oder auszuwählen, was zu Lasten des Speicherplatzes geht. Der Ordner "SpeechRegions" ist ca. 500 MB groß.

Gilt für GoPal 5.x , für GoPal 6.x sowie für GoPal 7.x

Die Kartendaten (Länder) kommen in den Ordner MapRegions. Dieser Ordner kann je nach verfügbarem Speicherplatz in den internen Speicher (My Flash Disk/MapRegions) oder aber auch auf der SD Card ([\Storage Card]\MapRegions) erstellt werden (bitte auf die exakte schreibweise achten!). Ihr könnt euch aber auch den Ordner einmal auf der SD Card und einmal im internen Speicher erstellen und so die Maps aufteilen.

Sollte der Ordner MapRegions bei euch noch nicht existrieren, so kann man ihn einfach selbst erstellen (wie bereits erwähnt: bitte auf die exakte Schreibweise achten!! MapRegions)

Im Ordner MapRegions werden auch die Zusatzapplikationen Models, ExitViews, Verkehrsflussdaten (Clever Routes - TrafficPattern), TSD-Daten (Spracherkennungsdaten) sowie die Steuerungsdatei DTM (Höhenprofil) gespeichert.
Zusatzinfo für GoPal6:
damit die Models auch korrekt angezeigt werden, muss zusätzlich zum Ordner "Models" auch die Datei "NT201xQx_EU_ALL_Landmarks" in den Ordner MapRegions kopiert werden!! Zuständige Datei für die Models mit GoPal 6.x: lm.cff

Betrifft GoPal 7.x
Hier findest du die Kartenangebote zu GoPal 7.x --->KLICK
Bei GoPal 7 funktionieren auch die Karten von GoPal 6

Anmerkung:
Wenn ihr euch Kartenangebote oder aber auch Softwareangebote downloaded, dann müssen diese Daten nach dem Download in der Regel vorher entpackt werden!! Die meisten Angebote werden mit rar Dateien verpackt. Diese Daten müssen vorher entpackt werden! Bitte keinesfalls die rar Datein (Software oder Karten) auf die SD Karte oder in den internen Speicher kopieren. Das wird so nicht funktionieren!!!

Zum entpacken dieser Dateien empfehle ich immer WinRAR zu verwenden. Mit 7zip gab es schon die ein oder anderen Probleme beim entpacken!


Hier mal ein Screenshot, wie der Ordner MapRegions aussehen kann/sollte (gilt für GoPal 5.x , für GoPal 6.x und GoPal 7.x)
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

15.) Was ist ein Skin
Ein Skin ist eine grafische Abänderung der Benutzeroberfläche. Das heisst, man kann grob gesagt selbst bestimmen, wie die diese Benützeroberfläche aussieht. Mit viel Wissen, Erfahrung und Geschick kann man so sein Navi bzw. dessen Softwareoberfläche enorm erweitern.

Um euch etwas mit dem Skinnen vertraut zu machen, solltet ihr euch unbedingt die wichtigsten Grundkenntnisse aneignen, bevor ihr Änderungen an der Datei PFSkin.skn vornehmt!! Dazu solltet ihr euch gut in diese Materie einlesen! Im GoGpal Wiki bekommt ihr sämtliche Informationen dazu.

16.) Gibt es bereits vorhandene Skins, die ich für mein Navi verwenden kann?
Ja die gibt es. Durch viel Fleiß, Arbeit und Zeitaufkommen haben hier im DEB einige User Skins zur Verfügung gestellt.
Skins, die bis zur GoPal 5.x Version laufen, findest du hier --->Klick
Skins, die ab GoPal 6.x funktionieren, findest du hier --->Klick

17.) Wie verbinde ich mein Navi mit dem PC?
Vorabinfo: Bei Windows XP muss am PC installiert sein. Bei Windows Vista /Windows 7 sollte bereits der Windows Mobile-Gerätecenter ( oder ) installiert sein.

ActiveSync- oder Windows Mobile-Gerätemanager Verbindung herstellen zum Aufspielen von Installationsdaten auf die SD Card oder MyFlashDisk:

Navi einschalten und mit dem Pc verbinden, dann sollte dieses Bild am Navi erscheinen

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Hier nichts anklicken, ActiveSync oder Windows Mobile-Gerätemanager öffnet sich automatisch.
Nun den Windows Explorer öffnen und bei euch sollte nun folgendes Bild zu sehen sein

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.



Jetzt können zB. Kartendaten in den Ordner MapRegions kopiert werden, oder sonstige Daten die entweder unter MyFlashDisk oder auf der SD Card liegen, aufgespielt oder ggf. gelöscht werden.

Achtung: hier ist immer noch im Hintergrund die Navigationssoftware GoPal aktiv! Für bestimmte Installationen oder Änderungen (z.B an der PFSkin.skn Datei) ist es aber zwingend notwendig, dass die Navigationssoftware nicht im Hintergrund läuft. Dazu geht bitte wie folgt vor:

Navi einschalten und mit dem Pc verbinden, dann sollte dieses Bild am Navi erscheinen, wo ihr dann auf das linke Festplattensymbol drauf klickt.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


anschließend macht das Navi einen Softreset und es erscheint kurz dieses Bild

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


in weiterer Folge dann dieses

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Nun öffnet ihr den Windows Explorer und euer Navi wird nun als Festplatte erkannt. In diesem Fall der interne Speicher als Laufwerk G und die SD Card als Laufwerk H

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Eine andere Möglichkeit wie ihr auf das Navi (zB MyFlashDisk) zugreifen könnt, findet ihr unter Punkt 4 - Wie komme ich ins CleanUp Menü.

18.) Was ist der Medion GoPal Assistant und wo kann ich ihn downloaden?
Nähere Infos findet Ihr hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben