- Registriert
- 21. Juli 2010
- Beiträge
- 7.133
- Reaktionspunkte
- 57.894
- Punkte
- 383
Hallo,
ich habe mal versucht, die wichtigsten Fragen in dieser FAQ zu beantworten. Sollte was fehlen oder gar falsch sein, bitte eine PN an mich.
Leider ist es auf Grund der neuen Forensoftware nicht mehr möglich, Beiträge mit über 30.000 Zeichen zu erstellen, daher habe ich diese FAQ in 2 Teilen aufgesplitet.
Medion FAQ - Installations- und Anwendertipps Teil I:
1.) Was ist Medion bzw. GoPal Navigator
2.) Welches Gerät habe ich bzw. wo finde ich die Geräte- bzw Typenbezeichnung?
2.1.) Auf meinem Navi steht auch neben der Gerätebezeichnung eine MDxxxxx Nummer. Was bedeutet diese Nummer?
3.) Was ist der Unterschied zwischen den GoPal Editionen ME / AE und PE bzw. wo finde ich eine gute Feature Übersicht, was die unterschiedlichen Versionen alles können?
4.) Was ist das CleanUp Menü und wie komme ich dort hin?
5.) Welche SD Card ist die richtige und wie formatiere ich diese?
6.) Ich möchte eine neuere GoPal Software auf mein Navi updaten – was muss ich tun?
7.) Gibt es eine ausführliche Installationsanleitung, wie ich GoPal richtig installieren kann?
8.) Wo kann ich die Zusatzapplikationen und POI´s downloaden und wie und wo werden diese installiert?
9.) In der Geräteübersicht steht, dass auf meinem Navi GoPal 5.x oder sogar auch GoPal 6.x läuft, aber ein FlashRom Update notwendig ist. Was ist das?
10.) Wo finde ich die FlashRom-Updates?
ich habe mal versucht, die wichtigsten Fragen in dieser FAQ zu beantworten. Sollte was fehlen oder gar falsch sein, bitte eine PN an mich.
Leider ist es auf Grund der neuen Forensoftware nicht mehr möglich, Beiträge mit über 30.000 Zeichen zu erstellen, daher habe ich diese FAQ in 2 Teilen aufgesplitet.
Medion FAQ - Installations- und Anwendertipps Teil I:
1.) Was ist Medion bzw. GoPal Navigator
2.) Welches Gerät habe ich bzw. wo finde ich die Geräte- bzw Typenbezeichnung?
Die Gerätebezeichnung findest du meinst auf der Rückseite des Navis (Beispiel E4445 oder P4425) Die derzeitigen Medion Navis unterscheiden sich in 4 Produktserien. E-/P-/X- und S-Serien.
2.1.) Auf meinem Navi steht auch neben der Gerätebezeichnung eine MDxxxxx Nummer. Was bedeutet diese Nummer?
Nun, Medion bezeichnet mit diesen MD Nummern ein Bundle von Hardware, Software, Karten und Zubehör. Zum Beispiel gibt es vom Medion Navi E4440, 4 unterschiedliche Auslieferungsangebote, also 4 MD Nummern: MD98351 / MD98040 / MD97990 und MD97870. Die Unterschiede der 4 Auslieferungsmodelle liegt also daran, dass beim einen zB eine andere Softwareversion vorinstalliert ist als beim anderen. Auch die vorinstallierten Kartendaten können hier unterschiedlich ausfallen.
Wenn ihr also wissen wollt, wie eurer Navi mit welcher Softwareversion und Karten ausgeliefert wurde, könnt ihr im GoPal Wiki nachlesen.
Wenn ihr also wissen wollt, wie eurer Navi mit welcher Softwareversion und Karten ausgeliefert wurde, könnt ihr im GoPal Wiki nachlesen.
3.) Was ist der Unterschied zwischen den GoPal Editionen ME / AE und PE bzw. wo finde ich eine gute Feature Übersicht, was die unterschiedlichen Versionen alles können?
Zum Anfang mal die genaue Bezeichnung:
ME - Medium Edition - die "Einsteigervariante" unter den verschiedenen Editionen
AE - Advanced Edition - die "Allroundvariante" unter den 3 Editionen
PE - Premium Edition - die "Luxusvarinate" aller 3 Editionen
Die Unterschiede zwischen den ME / AE und PE -Editionen liegen in den Features. So kann man zum Beispiel die PE Version auf einem E 3240 installieren, jedoch wird man die Sprachsteuerung oder Bluetooth nicht nützen können, da dies das Gerät nicht unterstützt.
Um Grunde kann man sagen, dass es Geräteabhängig ist, ob man die PremiumEdition auch vollständig nutzen kann.
Eine gute Feature Übersicht zu GoPal 5 und zur neuen GoPal 6findet ihr im GoPal Wiki .
ME - Medium Edition - die "Einsteigervariante" unter den verschiedenen Editionen
AE - Advanced Edition - die "Allroundvariante" unter den 3 Editionen
PE - Premium Edition - die "Luxusvarinate" aller 3 Editionen
Die Unterschiede zwischen den ME / AE und PE -Editionen liegen in den Features. So kann man zum Beispiel die PE Version auf einem E 3240 installieren, jedoch wird man die Sprachsteuerung oder Bluetooth nicht nützen können, da dies das Gerät nicht unterstützt.
Um Grunde kann man sagen, dass es Geräteabhängig ist, ob man die PremiumEdition auch vollständig nutzen kann.
Eine gute Feature Übersicht zu GoPal 5 und zur neuen GoPal 6findet ihr im GoPal Wiki .
4.) Was ist das CleanUp Menü und wie komme ich dort hin?
Das CleanUp-Menü erlaubt es, eine vorhandene GoPal-Installation zu entfernen oder sonstige Wartungsaufgaben durchzuführen. Weiters hat man beim geöffnetem CleanUp Menü die Möglichkeit, durch öffnen des Windows Explorers auf dem PC, direkt auf "MyFlashDisk" (interne Speicher vom Navi) zuzugreifen. Auch auf die SD Card hat man so Zugriff (in diesem Fall ist im CleanUp Menü nichts anzuklicken! Einfach so lange im CleanUp Menü verweilen, bis die Arbeiten im Windows Explorer abgeschlossen sind. Danach das Menü mit Exit verlassen!)
Wie man ins CleanUp Menü gelangt, geht bitte wie folgt vor:
Das Navi einschalten und mit dem PC verbinden (mit dem PC verbinden ist nicht zwingend erforderlich um ins CleanUp Menü zukommen!) und anschließend einen Softreset auslösen. Kurz darauf startet das Navi neu und es erscheint der rote Medion Hintergrund mit dem GoPal-Logo. Hier klickt ihr nun öfters in das kleine "o" vom Schriftzug GoPal
Softreset auslösen wie folgt....
.... dann in das kleine "o" klicken
Aufgrund des Verbindungsaufbaues kann es vorkommen, dass folgendes Bild kurzfristig eingeblendet wird
Kurz darauf erscheind aber wieder der rote Hintergrund mit dem GoPal-Logo, hier dürft ihr es dann nicht verabsäumen, wieder öfters ins kleine "o" klicken, sonst klappt es nicht. Ggf. den Vorgang wiederholen.
Hat es geklappt, seid ihr nun im CleanUp Menü
Weitere Erklärungen zu den einzelnen Punkten und was die Wörter SoftReset und FormatFlash bedeuten, kannst du im GoPal Wiki nachlesen
Wie man ins CleanUp Menü gelangt, geht bitte wie folgt vor:
Das Navi einschalten und mit dem PC verbinden (mit dem PC verbinden ist nicht zwingend erforderlich um ins CleanUp Menü zukommen!) und anschließend einen Softreset auslösen. Kurz darauf startet das Navi neu und es erscheint der rote Medion Hintergrund mit dem GoPal-Logo. Hier klickt ihr nun öfters in das kleine "o" vom Schriftzug GoPal
Softreset auslösen wie folgt....
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
.... dann in das kleine "o" klicken
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Aufgrund des Verbindungsaufbaues kann es vorkommen, dass folgendes Bild kurzfristig eingeblendet wird
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Kurz darauf erscheind aber wieder der rote Hintergrund mit dem GoPal-Logo, hier dürft ihr es dann nicht verabsäumen, wieder öfters ins kleine "o" klicken, sonst klappt es nicht. Ggf. den Vorgang wiederholen.
Hat es geklappt, seid ihr nun im CleanUp Menü
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Weitere Erklärungen zu den einzelnen Punkten und was die Wörter SoftReset und FormatFlash bedeuten, kannst du im GoPal Wiki nachlesen
5.) Welche SD Card ist die richtige und wie formatiere ich diese?
Bitte formatiert eure SD Card mit dem Tool "Panasonic-Formatter". SD Card bis 2GB im Format FAT/FAT16 und SD Card ab 2GB mit FAT32.
Hier gehts zum Tool-Download --->Klick
Im GoPal Wiki gibt es eine gute Übersicht über SD Karten
Hier gehts zum Tool-Download --->Klick
Im GoPal Wiki gibt es eine gute Übersicht über SD Karten
6.) Ich möchte eine neuere GoPal Software auf mein Navi updaten – was muss ich tun?
Achtung! Habt ihr derzeit die GoPal Version 5.x installiert und möchtet auf GoPal 6.x updaten, so beachtet bitte, dass die Kartendaten (auch die Q4_2010) aus GoPal 5.x, sowie die Zusatzapplikationen (ExitViews, Clever Routes, Höhenprofil, Models, Sprachsteuerung usw.) und die Skins nicht mit der neuen GoPal 6.x Version kompatibel sind!!
Wir haben dazu den Medion-Bereich so gestaltet, dass man eine genaue Übersicht hat, wo man zu welcher Version den dementsprechenden Download findet!
Zur Übersicht:
Alle Versionen zur GoPal 6.x findet ihr immer hier --->Klick
Alle Kartenupdates zur GoPal 6.x findet ihr immer hier --->Klick
Alle Zusatzapplikationen zur GoPal 6.x findet ihr immer hier --->Klick
Alle Pois & Blitzer zur GoPal 6.x findet ihr immer hier --->Klick
Alle Skins zur GoPal 6.x findet ihr immer hier--->Klick
Alle Versionen zu GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Kartenupdates zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Zusatzapplikationen zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Pois & Blitzer zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Skins zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Diese Links werden in den nachstehenden Punkten immer wieder erwähnt, sodass ihr immer schnellstmöglich zu dem richtigen Bereich findet.
Wichtig ist zunächst, dass du weißt, welches Medion-Gerät (Gerätebezeichnung) du besitzt.
Dazu gibt es eine sehr gute Übersichtsliste von GoPalWiki. Hier wird genau beschrieben, welche GoPal Version auf deinem Gerät läuft.
Ich versuche hier mal eine Step by Step Anleitung zusammen zustellen, wie ihr vorgehen müsst, wenn ihr ein Update auf eine höhere GoPal Version machen wollt.
Zunächst solltet ihr euch mal diese FAQ in aller Ruhe durchlesen. Dabei sind die Punkte 4, 5, 7, 8, 9, 10, 12 und 13 besonders wichtig!
So, da ihr jetzt nun die wichtigsten Funktionen (nach dem Lesen der FAQ!!!) wisst, und wo ihr alle wichtigen Links zum Download finden könnt (Download der GoPal Versionen, Kartendaten usw..) können wir nun loslegen.
Anmerkung:
Wenn ihr euch Kartenangebote oder aber auch Softwareangebote downloaded, dann müssen diese Daten nach dem Download in der Regel vorher entpackt werden!! Die meisten Angebote werden mit rar Dateien verpackt. Diese Daten müssen vorher entpackt werden! Bitte keinesfalls die rar Datein (Software oder Karten) auf die SD Karte oder in den internen Speicher kopieren. Das wird so nicht funktionieren!!
Zum entpacken dieser Dateien empfehle ich immer WinRAR zu verwenden. Mit 7zip gab es schon die ein oder anderen Probleme beim entpacken!
Die nachfolgende Beschreibung setzt einen Card-Reader am PC und eine SD Karte voraus! Natürlich geht es auch ohne Card Reader. Ihr könnt eure SD Karte auch im Navi lassen, und diese dort formatieren und neu bespielen, ist jedoch viel zeitaufwändiger und dementsprechend langsamer. Ausserdem wäre dann die Verwendung des GoPal Assistenten von Vorteil.
INFO: Hat man keine SD Karte, so können die Installationsdaten (Ordner 0,1,2 usw..) auch in den Ordner INSTALL direkt aufs Navi kopiert werden. Der Ordner INSTALL befindet sich unter "MyFlashDisk". Ist der Ordner nicht vorhanden, so kann er einfach erstellt werden. Bitte achtet auf die genaue Schreibweise in Großbuchstaben --> INSTALL
Natürlich muss auch bei dieser Vorgangsweise das Navi mit dem PC verbunden werden!
Ebenfalls wichtig: möchte man Speicherplatz sparen, so können diverse Daten (Sprachdateien, Auflösungdateien, TravelGuide-Daten, SuDoKu usw..) entfernt werden! Bitte nicht einfach willkürlich löschen; manche Daten sind für eine korrekte Installation zwingend notwendig. Genauere Infos findet ihr in den entsprechenden Forenbereichen!
Diese Daten müssen natürlich vor der Installation aus den Installationsordnern entfernt bzw. gelöscht werden!! Nach erfolgter Installation ist kein entfernen der Daten mehr möglich und das Navi müsste neu installiert werden.
Die Nachfolgende Step by Step Anleitung setzt aber eine SD Karte voraus!
Step by Step Anleitung (Vorausgesetzt dass kein FlashRom Update notwendig ist bzw. dieses schon zuvor gemacht wurde!!!):
GoPal 7:
Alle Versionen zu GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Kartenupdates zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Zusatzapplikationen zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Pois & Blitzer zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Skins zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
GoPal 6:
Hier kannst du die Software-Angebote zu GoPal 6.x downloaden --->Klick
GoPal 5:
Hier findest du eine Übersicht von den GoPal 5.x Versionen --->Klick
Wir haben dazu den Medion-Bereich so gestaltet, dass man eine genaue Übersicht hat, wo man zu welcher Version den dementsprechenden Download findet!
Zur Übersicht:
Alle Versionen zur GoPal 6.x findet ihr immer hier --->Klick
Alle Kartenupdates zur GoPal 6.x findet ihr immer hier --->Klick
Alle Zusatzapplikationen zur GoPal 6.x findet ihr immer hier --->Klick
Alle Pois & Blitzer zur GoPal 6.x findet ihr immer hier --->Klick
Alle Skins zur GoPal 6.x findet ihr immer hier--->Klick
Alle Versionen zu GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Kartenupdates zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Zusatzapplikationen zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Pois & Blitzer zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Skins zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Diese Links werden in den nachstehenden Punkten immer wieder erwähnt, sodass ihr immer schnellstmöglich zu dem richtigen Bereich findet.
Wichtig ist zunächst, dass du weißt, welches Medion-Gerät (Gerätebezeichnung) du besitzt.
Dazu gibt es eine sehr gute Übersichtsliste von GoPalWiki. Hier wird genau beschrieben, welche GoPal Version auf deinem Gerät läuft.
Ich versuche hier mal eine Step by Step Anleitung zusammen zustellen, wie ihr vorgehen müsst, wenn ihr ein Update auf eine höhere GoPal Version machen wollt.
Zunächst solltet ihr euch mal diese FAQ in aller Ruhe durchlesen. Dabei sind die Punkte 4, 5, 7, 8, 9, 10, 12 und 13 besonders wichtig!
So, da ihr jetzt nun die wichtigsten Funktionen (nach dem Lesen der FAQ!!!) wisst, und wo ihr alle wichtigen Links zum Download finden könnt (Download der GoPal Versionen, Kartendaten usw..) können wir nun loslegen.
Anmerkung:
Wenn ihr euch Kartenangebote oder aber auch Softwareangebote downloaded, dann müssen diese Daten nach dem Download in der Regel vorher entpackt werden!! Die meisten Angebote werden mit rar Dateien verpackt. Diese Daten müssen vorher entpackt werden! Bitte keinesfalls die rar Datein (Software oder Karten) auf die SD Karte oder in den internen Speicher kopieren. Das wird so nicht funktionieren!!
Zum entpacken dieser Dateien empfehle ich immer WinRAR zu verwenden. Mit 7zip gab es schon die ein oder anderen Probleme beim entpacken!
Die nachfolgende Beschreibung setzt einen Card-Reader am PC und eine SD Karte voraus! Natürlich geht es auch ohne Card Reader. Ihr könnt eure SD Karte auch im Navi lassen, und diese dort formatieren und neu bespielen, ist jedoch viel zeitaufwändiger und dementsprechend langsamer. Ausserdem wäre dann die Verwendung des GoPal Assistenten von Vorteil.
INFO: Hat man keine SD Karte, so können die Installationsdaten (Ordner 0,1,2 usw..) auch in den Ordner INSTALL direkt aufs Navi kopiert werden. Der Ordner INSTALL befindet sich unter "MyFlashDisk". Ist der Ordner nicht vorhanden, so kann er einfach erstellt werden. Bitte achtet auf die genaue Schreibweise in Großbuchstaben --> INSTALL
Natürlich muss auch bei dieser Vorgangsweise das Navi mit dem PC verbunden werden!
Ebenfalls wichtig: möchte man Speicherplatz sparen, so können diverse Daten (Sprachdateien, Auflösungdateien, TravelGuide-Daten, SuDoKu usw..) entfernt werden! Bitte nicht einfach willkürlich löschen; manche Daten sind für eine korrekte Installation zwingend notwendig. Genauere Infos findet ihr in den entsprechenden Forenbereichen!
Diese Daten müssen natürlich vor der Installation aus den Installationsordnern entfernt bzw. gelöscht werden!! Nach erfolgter Installation ist kein entfernen der Daten mehr möglich und das Navi müsste neu installiert werden.
Die Nachfolgende Step by Step Anleitung setzt aber eine SD Karte voraus!
Step by Step Anleitung (Vorausgesetzt dass kein FlashRom Update notwendig ist bzw. dieses schon zuvor gemacht wurde!!!):
- Die SD Karte aus dem Navi entfernen und in den Card Reader am PC schieben
- Formatiert nun die SD Karte! Bitte dazu den Punkt 5 (Welche SD Card ist die richtige und wie formatiere ich diese?) dieser FAQ beachten!
- Nach erfolgreichem Formatieren der SD Karte könnt ihr nun die zuvor downgeloadeden Installationsdaten auf die SD Karte kopieren. Die SD Karte sollte dann wie folgt (oder so ähnlich) aussehen. Hier als Beispiel die Daten von GoPal 6
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
- Nun schaltet ihr euer Navi ein und wechselt umgehend in das CleanUp Menü. Dazu den Punkt 4 (Was ist das CleanUp Menü und wie komme ich dort hin?) beachten.
- Wenn ihr nun im CleanUp Menü seid, wählt ihr hier zuerst "4-Remove All" (mit Yes oder OK bestätigen) und dann "6-Format Flash" (mit Yes oder OK bestätigen). Im CleanUp Menü bleiben!
- Nun steckt ihr die vorbereitete SD Karte ins Navi und verlässt anschließend das CleanUp Menü mit "EXIT" Wenn ihr alles richig gemacht habt, startet nun die Installation, beginnend mit der Bildschirmkalibrierung!
- Nach erfolgter Installation könnt ihr die SD Karte wieder aus dem Navi nehmen und am PC in den Card Reader schieben.
- Nun löscht ihr die Installationsdaten von der SD Karte. (Diesen Schritt müsst ihr natürlich nicht machen! Ihr könnt die Installationsdaten auch auf der SD Karte behalten, so hättet Ihr die Möglichkeit, euer Navi auch unterwegs mal schnell neu aufzusetzen, wenn es nicht mehr richtig funktionieren sollte. Dazu wechselt Ihr einfach in das CleanUp Menü und führt dort die Schritte "4-Remove All" und dann "6-Format Flash" aus. Anschließend das CleanUp mit Exit verlassen.) Wollt ihr jedoch auf der SD Karte Platz schaffen, solltet Ihr die Installationsdaten löschen.
- Damit ihr nun auch navigieren könnt, braucht ihr die dazu nötigen Kartendaten (Maps). Dazu kopiert ihr nun den zuvor vorbereiteten Ordner MapRegions auf die SD Karte. Bitte den Punkt 8 (Wo kann ich die Zusatzapplikationen und POI´s downloaden und wie und wo werden diese installiert?) und Punkt 14 (Wo finde ich die aktuellsten Kartendaten und wohin werden die Daten kopiert?) in dieser FAQ beachten!! Anschließend schiebt ihr wieder die SD Karte ins Navi und löst einen Softreset aus.
GoPal 7:
Alle Versionen zu GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Kartenupdates zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Zusatzapplikationen zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Pois & Blitzer zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
Alle Skins zur GoPal 7.x findet ihr immer hier --->KLICK
GoPal 6:
Hier kannst du die Software-Angebote zu GoPal 6.x downloaden --->Klick
GoPal 5:
Hier findest du eine Übersicht von den GoPal 5.x Versionen --->Klick
7.) Gibt es eine ausführliche Installationsanleitung, wie ich GoPal richtig installieren kann?
Wenn du diese FAQ in Ruhe liest und dich an die Step by Step Anleitung laut Punkt 6 haltest, sollte eigentlich nichts mehr schief gehen.
Ansonsten bekommst du in unseren Medion-Forenbereichen bestimmt die richtige Hilfe.
Ansonsten bekommst du in unseren Medion-Forenbereichen bestimmt die richtige Hilfe.
8.) Wo kann ich die Zusatzapplikationen und POI´s downloaden und wie und wo werden diese installiert?
Hier findest du die Downloadmöglichkeit der Zusatzapplikationen bis zur GoPal Version 5.x --->Klick
Hier findest du die Downloadmöglichkeit der Zusatzapplikationen ab der GoPal Version 6.x --->Klick
Hier findest du die Downloadmöglichkeit der Zusatzapplikationen ab GoPal 7.x --->KLICK
Eine Installationsanleitung zum Aufspielen von Zusatzapplikationen bekommst du unter Punkt 14 (wohin werden die Daten kopiert!)
Achtet bitte auf den RAM Arbeitsspeichers eures Navis. Bei 64MB RAM – Geräten könnte es bei Verwendung von Zusatzappklikationen (ExitViews, 3D Höhenprofil…) zu Abstürzen führen. Näheres auch unter Punkt 13 "Mein Gerät hat nur 64MB RAM Arbeitsspeicher..."
Hier kannst du den POI Warner light sowie die Blitzerdaten downloaden (bis GoPa 5.x) --->Klick
Hier kannst du den POI Warner light sowie die Blitzerdaten downloaden (ab GoPal 6) --->Klick
Hier kannst du den POI Warner light sowie die Blitzerdaten downloaden (ab GoPal 7) --->KLICK
An dieser Stelle sei gesagt, dass die Blitzerdaten, wie zB die poiwz_10, poiwz11 usw... nicht entpackt werden!!!! Diese Dateien kommen unentpackt in den Ordner poiw-data!!
Auch die alten Blitzerdaten oder POi´s müssen nicht vorher gelöscht werden, wenn man aktuellere auf seinem Navi installieren möchte. Diese Daten werden überschrieben!!!
WICHTIG: in der Regel importiert man die Blitzer mittels SD Karte! Hat man keine SD Karte, so kann der Ordner poiw-data auch direkt nach "MyFlashDisk" kopiert werden! Bitte nicht in den Ordner INSTALL kopieren!!
Nach dem Import der neuen Blitzerdaten oder Pois ist der Ordner poiw-data wieder leer und kann/könnte gelöscht werden!!!
Hier findest du die Downloadmöglichkeit der Zusatzapplikationen ab der GoPal Version 6.x --->Klick
Hier findest du die Downloadmöglichkeit der Zusatzapplikationen ab GoPal 7.x --->KLICK
Eine Installationsanleitung zum Aufspielen von Zusatzapplikationen bekommst du unter Punkt 14 (wohin werden die Daten kopiert!)
Achtet bitte auf den RAM Arbeitsspeichers eures Navis. Bei 64MB RAM – Geräten könnte es bei Verwendung von Zusatzappklikationen (ExitViews, 3D Höhenprofil…) zu Abstürzen führen. Näheres auch unter Punkt 13 "Mein Gerät hat nur 64MB RAM Arbeitsspeicher..."
Hier kannst du den POI Warner light sowie die Blitzerdaten downloaden (bis GoPa 5.x) --->Klick
Hier kannst du den POI Warner light sowie die Blitzerdaten downloaden (ab GoPal 6) --->Klick
Hier kannst du den POI Warner light sowie die Blitzerdaten downloaden (ab GoPal 7) --->KLICK
An dieser Stelle sei gesagt, dass die Blitzerdaten, wie zB die poiwz_10, poiwz11 usw... nicht entpackt werden!!!! Diese Dateien kommen unentpackt in den Ordner poiw-data!!
Auch die alten Blitzerdaten oder POi´s müssen nicht vorher gelöscht werden, wenn man aktuellere auf seinem Navi installieren möchte. Diese Daten werden überschrieben!!!
WICHTIG: in der Regel importiert man die Blitzer mittels SD Karte! Hat man keine SD Karte, so kann der Ordner poiw-data auch direkt nach "MyFlashDisk" kopiert werden! Bitte nicht in den Ordner INSTALL kopieren!!
Nach dem Import der neuen Blitzerdaten oder Pois ist der Ordner poiw-data wieder leer und kann/könnte gelöscht werden!!!
9.) In der Geräteübersicht steht, dass auf meinem Navi GoPal 5.x oder sogar auch GoPal 6.x läuft, aber ein FlashRom Update notwendig ist. Was ist das?
Das FlashRom ist vergleichbar mit dem BIOS eines PCs. Wenn das FlashRom beschädigt ist oder eine falsche Version eingespielt wurde, funktioniert der PNA nicht mehr richtig oder wird im schlimmsten Fall zerstört. Beachtet, dass bei falscher Anwendung oder sonstigem Misslingen das Gerät dauerhaft geschädigt werden kann. Mehr Infos findet ihr in unserem Medion-Bereich
10.) Wo finde ich die FlashRom-Updates?
Hier --->Klick
Zuletzt bearbeitet: