Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

PC & Internet Ein paar Systeme und Möglichkeiten auch auf Raspberry Pi.

  • 2.026
  • 0
Hallo Freunde! Ihr habt bereits einen Raspberry Pi sich angeschafft und habt euch bereits mit meinem vorherigen Thema sich auseinandergesetzt, welches berryterminal beinhaltet. Nun reicht es nicht aus und ihr wollt noch mehr davon, So bitte ich euch hier mit die Möglichkeit darüber mehr zu erfahren ... Somit geht es los mit einigen Systemen, die ihr bereits kennt: kadachi, Kali, Nethunter, Parrot, oder BlackArch Wozu ist es gut? Ihr habt zu viel experimentiert und der Computer startet nicht mehr. In diesem Fall wird eine Live cd benötigt, um z.B. an ihre Daten zu kommen. Um diese zu...

Hardware & Software Diese Fritz-Repeater erhalten das Update auf Fritz-OS 7.56

  • 1.472
  • 0
Deutliche Verbesserungen: Diese Fritz-Repeater erhalten das Update auf Fritz-OS 7.56 Die Fritz-WLAN-Repeater 1200, 2400 und 3000 erhalten vom Hersteller AVM das Update auf Fritz OS 7.56. Mit dem Update sollen einige Fehler ausgemerzt sowie einige Verbesserungen hinzugefügt worden sein. Besonders hervorzuheben: Die Verbesserung des dynamischen Smart-Repeating, welches nun höhere Datendurchsätze für Endgeräte ermöglicht, die über den Fritz-Repeater verbunden sind. Die neue Version kann von Nutzern bequem über die Mesh-Übersicht der Fritzbox oder über die Benutzeroberfläche der Geräte...

DAB+ DAB+ News

  • 1.042
  • 0
DAB+ Privatmuxe in Niedersachsen offiziell gestartet Wie geplant wurde heute der Sendebetrieb der DAB+-Multiplexe für private Programmveranstalter in Niedersachsen aufgenommen. Testsendungen waren bereits seit Anfang Juli zu beobachten. Im Laufe des gestrigen Mittwochs wurden die Sendeanlagen sukzessive aufgeschaltet. Landesweit senden folgende Programme: Radio ffn Antenne Niedersachsen Radio 21 Radio Bollerwagen Antenne Schlager The WOLF Femotion Radio Oldie Antenne 89.0 RTL bigFM JAM FM Dazu kommen Radio Nordseewelle in den Multiplexen Nordsee, Altes Land, Emsland...

DAB+ Radio Bamberg weiter auf DAB+

  • 993
  • 0
Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung am 13. Juli 2023 die Kapazitätszuweisungen für Radio Bamberg im lokalen DAB-Versorgungsgebiet Oberfranken bis 30. September 2033 verlängert. Es sprechen keine rechtlichen, programmlichen oder wirtschaftlichen Gründe dagegen. Der BLM-Medienrat hat darüber hinaus beschlossen, die Kapazitäten im DAB-Netz Ingolstadt anzupassen: So werden die DAB-Kapazitäten der rt1.digital broadcast GmbH zur Verbreitung des Hörfunkangebots „rt1 in the mix“ von 72 auf 80 Capacity Units (CUs) erhöht. Die Kapazitäten werden...

TV SPORT 3. Liga-Auftakt in der ARD: Dynamo Dresden - Arminia Bielefeld am 5. August ab 16 Uhr live im Ersten

  • 1.093
  • 0
Schon der erste Spieltag der Saison 2023/24 in der 3. Liga hat es in sich. Die ARD überträgt gleich zwei Spiele live im TV und in der ARD Mediathek. Am Samstag, 5. August, zeigt Das Erste live ab 16:00 Uhr (Anstoß: 16:15 Uhr) die Begegnung Dynamo Dresden gegen Arminia Bielefeld. Das Duell hat es in sich, gelten doch beide Mannschaften durchaus als Favoriten für den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Stephanie Müller-Spirra moderiert die Übertragung, Reporter der Partie ist Tom Bartels. Bereits um 14:00 Uhr übertragen BR und SWR an dem Tag in ihren Dritten Programmen live das Spiel 1860...

DAB+ Schweiz: Wohl keine UKW-Abschaltung im Jahr 2024

  • 767
  • 0
Der analoge UKW-Rundfunk in der Schweiz wird voraussichtlich 2024 nicht abgeschaltet. Wie das Portal "DAB Swiss" berichtet, wolle das Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) beim Bundesrat eine Verlängerung der heute geltenden UKW-Funkkonzessionen bis Ende 2026 beantragen. Der Bundesrat müsse der Sache noch zustimmen. Das Bundesamt für Straßen (ASTRA) halte weiteran der UKW-Abschaltung in den Tunnels fest. Der Privatradio-Branchenverband UNIKOM und die IG für Radiovielfalt zeigen sich in einer ersten Stellungnahme enttäuscht und verärgert. Dieses...

DAB+ DAB+ Hamburg: Antenne Schlager statt Antenne Niedersachsen

  • 1.189
  • 0
Antenne Niedersachsen hat jetzt auch die DAB+-Verbreitung in Hamburg eingestellt und das Hauptprogramm durch den Ableger Antenne Schlager ersetzt. Gesendet wird im ersten Privatradio-Mux im Kanal 10D. Auch in Bremen wurde dieser Tausch vorgenommen. Der Schritt bedeutet aber auch, dass das Antenne-Hauptprogramm sowohl in Hamburg als auch in weiten Teilen von Bremen und Bremerhaven sowie im niedersächischen Umland terrestrisch wieder nur über die UKW-Frequenzen 105,1 und 105,7 MHz zu hören ist, da die neuen niedersächsischen Multiplexe nicht so weit reichen. Quelle: satellifax

TV SPORT Eröffnungsspiel der Frauen-Fußball-Bundesliga live im ZDF

  • 1.318
  • 0
echs Tage noch bis zum Start der FIFA Frauen-WM 2023, zwei Monate noch bis zum Eröffnungsspiel der neuen Bundesliga-Saison im Frauen-Fußball: Das Eröffnungsspiel am Freitag, 15. September 2023, zwischen dem SC Freiburg und den Deutschen Meisterinnen vom FC Bayern München ist live im ZDF zu sehen. "sportstudio live" ist von 18.00 bis 20.15 Uhr auf Sendung, der Anstoß der Partie erfolgt um 18.15 Uhr. ZDF-Sportchef Yorck Polus: "Über die Fußball-WM und die Spiele des deutschen Teams hinaus bieten wir auch Live-Übertragungen aus den nationalen und europäischen Vereinswettbewerben im...

TV SPORT Bayern München im Free-TV: Drei Spiele kommen zu diesem Sender

  • 758
  • 0
RTL verspricht seinen Zuschauern einen „Fußball-Kracher zur Mittagszeit“. Im Juli und August will der Sender drei Testspiele des FC Bayern München live und exklusiv im Free-TV zeigen und räumt dafür Platz im Tagesprogramm frei. Die erste Begegnung kann man am 26. Juli sehen. Dann trifft der Fußballverein in Tokio auf den amtierenden Champions-League-Sieger Manchester City. Anstoß ist um 12.30 Uhr. Drei Testspiele des FC Bayern München bei RTL Als nächstes zeigt RTL am 2. August (Mittwoch) ab 13.25 Uhr die Partie der Bayern gegen den FC Liverpool in Singapur. Das letzte Testspiel soll...

Sky Deutschland Sky revolutioniert sein Online-Streaming

  • 1.205
  • 0
Sky hat technisch ein wenig aufgeholt: Seit kurzem kann man Inhalte von WOW leichter über den Online-Browser streamen. Was bei anderen Streaming-Diensten wie Netflix, YouTube oder Disney+ schon längst Standard war, da hinkt Sky hier und da technisch noch etwas hinterher. Doch nun gibt es eine neue Verbesserung zu vernehmen! Wenn man ein Abo für das Streaming-Angebot WOW besitzt und Inhalte über Webbrowser wie Google Chrome oder Firefox abrufen wollte, brauchte man bislang eine zusätzliche Streaming-App. Diese hatte sich dann als Extra-Fenster am Computer geöffnet, um den Inhalt abzuspielen...

Hardware & Software Malware in über 100 signierten Windows-Treibern gefunden: Microsoft reagiert

  • 1.316
  • 0
Im Rahmen des monatlichen Windows-Updates ist Microsoft gegen eine Vielzahl bösartiger Treiber und deren Entwickler vorgegangen. Die Windows-Treiber enthalten Malware, tragen aber eine gültige digitale Signatur und wurden deshalb ohne Rückfrage vom Betriebssystem geladen. Laut Sicherheitsforschern handelt es sich um 133 Treiber. Jetzt hat Microsoft die identifizierten Treiber blockiert und die entsprechenden Entwicklerkonten gesperrt. Microsoft erklärt zu den betroffenen Treibern mit gültiger Signatur, dass sich die enthaltene Malware Administratorrechte aneignen konnte. Damit könnten...

Hardware & Software Alert! Patchday: Microsoft meldet fünf Zero-Days, teils ohne Update

  • 1.831
  • 0
Der Microsoft-Patchday im Juli hat es in sich: 130 Lücken meldet das Unternehmen. Davon würden fünf bereits in freier Wildbahn angegriffen. Eine Zero-Day-Lücke untersuchen die Entwickler noch, ein Update zum Abdichten des Lecks gibt es noch nicht. Neben den Informationen zu den Sicherheitslücken hat Microsoft zudem zwei Security-Advisories herausgegeben. Eines behandelt 133 infizierte Treiber mit gültiger Signatur. In dem Zweiten erläutert Microsoft eine Aktualisierung der DBX-Datenbank, die zu blockierende UEFI-Module enthält: Trend Micro hat Schwachstellen in EFI-Modulen behoben, die...

Hardware & Software Alert! Update fürs Update: Apple überholt letzte "Rapid Security Response"

  • 1.316
  • 0
Apple hat in der Nacht zum Donnerstag sein jüngstes Sicherheitsupdate für macOS, iPadOS und iOS in einer neuen Version publiziert. Zuvor war die sogenannte Rapid Security Response (RSR) von dem Konzern zurückgezogen worden, da es Probleme mit der Website-Kompatibilität gegeben hatte. Bekannte Angebote wie etwa Instagram oder Zoom meldeten, dass der Safari-Browser, der mit dem RSR gepatcht wurde, "nicht mehr" unterstützt werde. Der Grund: Apple hatte am User-Agent-String geschraubt und diesem ein "(a)" hinzugefügt, was Websites nicht korrekt lesen können. Zero-Day-Fehler gefixt – Gefahr...

Hardware & Software Alert! Webkonferenzen: Zoom schließt mehrere Sicherheitslücken

  • 879
  • 0
Zoom hat Updates zum Schließen von teils hochriskanten Sicherheitslücken veröffentlicht. Die Webkonferenzsoftware ermöglicht Angreifern etwa die Ausweitung ihrer Rechte im System. Insgesamt sieben Schwachstellen hat Zoom gemeldet. Davon stuften die Entwickler sechs als hohes Risiko ein, eine hingegen als niedriges. Allein fünf Lücken betreffen Zoom Rooms. Zoom Rooms mit vielen Schwachstellen Die Verwaltung mit Zoom Rooms ermöglicht authentifizierten Angreifern aufgrund unzureichender Zugriffskontrollen die Ausweitung ihrer Rechte (CVE-2023-36538, CVSS 8.4, Risiko "hoch"). Denselben...

Hardware & Software Alert! Codeschmuggel-Lücke in Ghostscript betrifft LibreOffice und mehr

  • 1.077
  • 0
Die IT-Forscher von Kroll haben eine Sicherheitslücke in Ghostscript entdeckt, die beim Öffnen von Dokumenten zum Starten von eingeschleusten Schadcode führen kann. Sie haben dazu auch einen Demo-Exploit (Proof of Concept, PoC) entwickelt. IT-Verantwortliche sollten bereitstehende Sicherheitsupdates zügig installieren. Ghostscript ist eine populäre Software zum Anzeigen und Erzeugen etwa von Postscript- oder PDF-Dateien und insbesondere im Linux-Umfeld bekannt. Etwa das CUPS-Drucksystem setzt bei den Filtern darauf. Aber auch LibreOffice, Inkscape oder Scribus sowie ImageMagick nutzen die...

Hardware & Software Metas Threads in Europa blockiert – kein Posten mehr möglich

  • 1.186
  • 1
Threads funktioniert in Europa derzeit nicht mehr. Meta hat Maßnahmen ergriffen, die Nutzung zu verhindern. Menschen in der EU können offensichtlich noch Beiträge sehen, selbst aber nicht mehr posten. Eigentlich ist Threads in Europa noch gar nicht verfügbar. Uneigentlich habe viele Menschen den neuen Dienst von Meta vorbei an Googles Playstore oder mittels US-Apple-ID dennoch auf ihr Smartphone laden können. Das ist freilich höchstens halblegal, zumindest bei Apple widerspricht ein solches Vorgehen den Nutzungsbedingungen. Eine Meta-Sprecherin sagt auf Nachfrage von heise online...

Hardware & Software Aptos ersetzt Calibri: Das ist Microsofts neue Standardschriftart

  • 696
  • 0
15 Jahre lang setzte Microsoft Calibri als Standardschriftart ein. Aptos tritt die Nachfolge in Word, Outlook und Co. an – und ist bereits Publikumsliebling. So sieht Microsofts neue Standardschriftart in Word, Excel, Outlook und Co. aus. (Bild: Microsoft) Wenn Microsoft in seiner Software eine neue Standardschriftart einsetzt, verändert das die kollektive Wahrnehmung vom Schreiben am Computer. Denn viele nehmen einfach die Schriftart, die voreingestellt ist. Hunderte Millionen Nutzer werden in Word, Excel, PowerPoint und Outlook künftig hierbei eine neue Schriftart erblicken: Aptos...

PC & Internet ChatGPT im Dialog mit Google Bard: KI-Chatbots unter sich

  • 1.052
  • 1
Seit dem heutigen Donnerstag ist Googles KI-Chatbot Bard auch in Deutschland verfügbar. heise online hat aus diesem Anlass den Neuling in einen Dialog mit ChatGPT verstrickt. Hier die (leicht gekürzte) Mitschrift: ChatGPT: Herzlich willkommen, Google Bard! Wir freuen uns, dich als Teil der Google-Familie begrüßen zu dürfen. Mit deiner fortschrittlichen Sprachverarbeitungstechnologie und deinem umfangreichen Wissen über verschiedene Themen wirst du sicherlich eine wertvolle Unterstützung sein. Von der kreativen Textgestaltung bis hin zur Beantwortung von Fragen und der Bereitstellung von...

PC & Internet Das Bard-Experiment: KI-Training ohne Bezahlung

  • 783
  • 0
Google hat sein Sprachmodell Bard in Deutschland gestartet. Noch sind die Antworten dürftig und der Datenschutz fragwürdig, wie unsere Analyse zeigt. Nach der ersten öffentlichen Beta-Phase in den USA hat Google heute sein generatives Sprachmodell Bard auch in Deutschland gestartet. Unter bard.google.com kann es jeder ausprobieren. Die Nutzer zahlen nicht mit Geld, sondern mit ihren Daten. Um Bard nutzen zu können, braucht man ein Google-Konto. Außerdem möchte Google genau wissen, wo man sich gerade aufhält. Als wir die Antwort verweigerten, lokalisierte uns Google immerhin in der...

PC & Internet YouTube-Video-Downloads sind keine Urheberrechtsverletzung!

  • 1.168
  • 2
Das Herunterladen von YouTube-Videos stellt keine Urheberrechtsverletzung dar! Dieser Meinung ist auch die Gesellschaft für Freiheitsrechte. INHALT Die Klage von Sony Music, Universal Music und Warner Music gegen Uberspace YouTube-Videos sind nicht kopiergeschützt! YouTube-Video-Downloads: Die GFF unterstützt Uberspace Für Medien, Menschenrechtsorganisationen und Kreative spielen Downloadtools zum Herunterladen von z.B. YouTube-Videos eine wichtige Rolle. In einem aktuellen Fall wehrt sich die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) gemeinsam mit dem Webhoster Uberspace gegen den...

Statistik des Forums

Themen
346.469
Beiträge
3.808.794
Mitglieder
902.052
Neuestes Mitglied
Nutzername_bereits_vergeb
Zurück
Oben