Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

PC & Internet

PC & Internet Nachrichten, immer aktuell

Hardware & Software Alert! Jetzt patchen! Google warnt vor möglichen Attacken auf Chrome

  • 780
  • 0
Angreifer könnten an einer Schwachstelle in Googles Chrome ansetzen. Das Unternehmen gibt an, dass bereits Exploit-Code in Umlauf ist. Attacken könnten also bevorstehen oder sogar schon laufen. In einer Warnmeldung findet man nur wenig Details zu der Sicherheitslücke (CVE-2022-3075 "hoch"). Sie soll die Mojo-Komponente betreffen. Dabei handelt es sich um eine Plattform für Sandbox-Services, die sich über Interprozesskommunikation (IPC) abstimmen. Aufgrund des Fehlers soll es zu Schwierigkeiten bei der Validierung von Daten kommen. Was Angreifer nach einer erfolgreichen Attacke konkret...

Hardware & Software Praxis: WLAN-Drucker unter Windows offline

  • 793
  • 0
Mein Drucker funktioniert, wenn er per USB an den Windows-PC angeschlossen ist. Doch sobald ich per WLAN drucken möchte, steht er auf "offline", obwohl ich vom Tablet aus problemlos drucken kann. Windows erkennt nicht automatisch, dass ein installierter Drucker auch über eine andere Schnittstelle angesprochen werden kann. Sie müssen also die WLAN-Verbindung als neuen Drucker zusätzlich installieren. Ziehen Sie dazu das USB-Kabel ab, schalten Sie den Drucker ein und rufen Sie die Windows-Einstellungen auf. Dort klicken Sie auf "Bluetooth und Geräte", darin auf "Drucker und Scanner". Dann...

Hardware & Software CodeRAT - einer gefährlichen Malware auf der Spur

  • 559
  • 0
Der Quellcode eines gefährlichen Remote-Access-Trojaners (RAT) mit dem Namen “CodeRAT” wurde auf GitHub veröffentlicht. Mit dieser Schlagzeile sorgte gestern bleepingcomputer.com im Netz für Aufsehen. Aber wer oder was steckt dahinter? GitHub hat den Source Code schnell wieder gelöscht. In dem Artikel von BleepingComputer aber finden sich keinerlei Quellenangaben oder weiterführende Informationen. Grund genug für mich, sich das einmal etwas genauer anzuschauen. Die Spur führt uns zurück bis ins Jahr 2019. Alles begann mit einem Telegram-Bot und einem sehr neugierigen...

Handy - Navigation SharkBot: Malware stiehlt nun auch Cookies für Online-Banking

  • 1.101
  • 0
Die neuste Version der SharkBot-Malware nutzt Dropper-Apps und zielt jetzt auch auf Bankkontoanmeldungen von Android-Benutzern ab. Eine neue Version der SharkBot-Malware ist im Google Play Store aufgetaucht. Die erstmals im Oktober 2021 vom Cleafy Threat Intelligence Team entdeckte Schadsoftware zielt nun auch auf Bankanmeldungen von Android-Benutzern ab. Dropper-Apps öffnen SharkBot die Tür Um sich in das System zu schleusen, nutzt der SharkBot so genannte Dropper-Apps, die im Play Store Zehntausende von Installationen aufweisen. Oftmals kommen dabei gefälschte Antiviren- und...

PC & Internet Bundesgerichtshof: Urteil zu Online-Hotelbewertungen

  • 849
  • 2
Der Bundesgerichtshof hat laut der Tagesschau ein spannendes Urteil gefällt. Jenes dreht sich um Hotelbewertungen auf Online-Portalen. Generell spielt man da den Hotelbetreibern in die Hände. So seien die Portalbetreiber im Zweifelsfall in der Pflicht, bei Bewertungen sicherzustellen, dass die Nutzer auch tatsächlich dort zu Gast gewesen seien. Beispiel: Ein vermeintlicher Gast gibt auf einem Online-Portal eine negative Hotelbewertung an. Das Hotel meldet sich nun beim Portal und beanstandet, dass der „Gast“ nie das Hotel besucht habe. Jetzt muss das Portal sicherstellen, dass die...

Hardware & Software Alert! Sicherheitsupdate: Angreifer könnten WordPress-Websites attackieren

  • 674
  • 0
Admins von mit dem CMS WordPress erstellten Internetseiten sollten aus Sicherheitsgründen die aktuelle Version installieren. Geschieht dies nicht, könnten Angreifer an drei Sicherheitslücken ansetzen. Wie aus einem Beitrag hervorgeht, ist die aktuelle Version 6.0.2 ab sofort verfügbar. Neue Funktion bringt das Release nicht mit. Es handelt sich um ein Sicherheits- und Wartungsupdate. Die nächste größere Version 6.1 ist für 1. November 2022 geplant. Für alle drei Schwachstellen wurde bislang keine CVE-Nummer vergeben. Eine der Lücken ist mit dem Bedrohungsgrad "hoch" eingestuft. Für die...

Hardware & Software Apples Mac-Antiviren-Tool wird aktiver

  • 675
  • 0
Der in macOS integrierte Malware-Schutz geht inzwischen offenbar viel aktiver gegen mögliche Schädlinge vor und arbeitet vorbeugend. Statt nur sporadisch etwa beim Öffnen neu heruntergeladener Software auf Malware zu prüfen, scannt Apples integriertes Tool "XProtect" nun mehrfach täglich und teilweise sogar stündlich auf bestimmte Schad-Software, wie ein Entwickler berichtet. Apples Tool verhalte sich nun ähnlich aktiv wie kommerzielle Antiviren-Software. Das Tool scanne gewöhnlich zu Zeitpunkten, in denen der Mac gerade Leerlauf hat und verrichte seine Arbeit still im Hintergrund...

Hardware & Software Alert! Sicherheitsupdate: Präparierte Mails könnten Thunderbird gefährlich werden

  • 671
  • 0
Mozillas Thunderbird ist verwundbar. Antworten Opfer auf eine manipulierte Mail, könnten sie unwissentlich Informationen an eine von Angreifern kontrollierte Website übermitteln. Auch eine DoS-Attacke ist vorstellbar. Am gefährlichsten gilt die Datenleak-Lücke (CVE-2022-3033 "hoch"). Antworten Opfer auf eine mit bestimmten HTML-Attributen und -Elementen versehene Mail, könnten Angreifer JavaScript-Code im Kontext des Dokuments zum Verfassen der Nachricht auszuführen. Dadurch könnten sie Mozilla zufolge etwa den Inhalt ändern oder Teile der Antwort an eine von ihnen kontrollierte URL...

Hardware & Software Alert! Webbrowser: Google Chrome 105 dichtet kritische Sicherheitslücke ab

  • 951
  • 0
Mit der Veröffentlichung der 105er-Version des Webbrowsers Google Chrome für Linux, Mac und Windows sowie den Mobilversionen für Android und iOS schließen die Entwickler insgesamt 24 Sicherheitslücken. Davon stufen sie mindestens eine als kritisch ein. Die aktuellen Versionsstände lauten nun 105.0.5195.52 für Linux und Mac, 105.0.5195.52/53/54 für Windows, 105.0.5195.68 für Android sowie 105.0.5195.69 für iOS. Die extended Stable-Version für Mac und Windows ist mit der Nummer 104.0.5112.111 aktuell. Mindestens eine kritische Lücke Da Google wie üblich keine Details zu den Schwachstellen...

Hardware & Software Alert! Sicherheitslücke: Zwischenablage in Chromium-basierten Browsern frei zugreifbar

  • 684
  • 0
Chromium-basierte Webbrowser wie Microsofts Edge oder Googles Chrome ermöglichen es Webseiten in ihrer aktuellen Version, ohne Nutzerinteraktion auf die System-Zwischenablage zuzugreifen. Dadurch können Webseiten eigene Daten in die Zwischenablage schieben, die unachtsame Nutzerinnen und Nutzer später beispielsweise in Formulare kopieren. Zum Risiko wird das etwa dann, wenn es um Kryptowährungs-Transaktionen oder ähnliche Daten geht. Ursache ist eine deaktivierte, sonst nötige Nutzerinteraktion: Ein Microsoft-Mitarbeiter stieß auf das Problem, dass ein Test beim Öffnen eines neuen Tabs in...

PC & Internet Wie ihr eurem Google-Chrome-Browser Beine macht

  • 1.659
  • 2
Man kann es drehen und wenden, wie man will. Der Google-Chrome-Browser ist derzeit der weltweit am meisten genutzte Webbrowser. Immerhin 3,04 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt haben ihn 2021 regelmäßig genutzt. Die bekannte Bloggerin und Spezialistin für Präsentationen und Vermittlung von Fachwissen, Tessa Davis, hat eine kleine, aber feine Anleitung geschrieben, wie man den Google-Chrome-Browser in nur sieben einfachen Schritten dauerhaft beschleunigen kann. Meine nun folgende Anleitung basiert auf ihrem Twitterbeitrag. Lediglich ein bisschen ausführlicher und auf die deutsche...

PC & Internet Chrome-Extension: Angreifer kassieren Affiliate-Provisionen

  • 999
  • 0
Mit zusammen rund 1,4 Millionen Installationen treiben fünf Google-Chrome-Extensions derzeit ihr Unwesen und greifen Browserdaten ab. Fünf Google-Chrome-Extensions, die zusammen auf rund 1,4 Millionen Installationen kommen, greifen im Hintergrund Browserdaten ihrer Benutzer ab, um heimlich Affiliate-Provisionen zu kassieren. Ein Grund mehr, mal wieder die ein oder andere Erweiterung zu deinstallieren. Fünf Erweiterungen mit durchaus attraktiven Hauptfunktionen Wie McAfee im unternehmenseigenen Blog berichtet, sei es Ziel der betroffenen Chrome-Extensions, die Cookies der Anwender beim...

Hardware & Software Alert! Foxit PDF Editor und Reader: Schadcode-Schmuggel durch Lücken möglich

  • 1.009
  • 0
Foxit PDF Editor und Reader: Schadcode-Schmuggel durch Lücken möglich Im Foxit PDF Editor sowie Foxit PDF Reader haben IT-Sicherheitsforscher zahlreiche Sicherheitslücken aufgespürt. Sie erlauben Angreifern, etwa mit sorgsam präparierten Dokumenten Schadcode einzuschleusen oder die Software außer Funktion zu setzen. Updates bessern die Schwachstellen aus. Insgesamt 23 Schwachstellen listet Foxit in der Sicherheitsmeldung auf – allerdings nur zum PDF Editor. Zahlreiche Lücken reichen von der Kategorie Use-after-free oder Null-Pointer-Dereference bis hin zu Zugriffen außerhalb der...

PC & Internet Post kooperiert mit Web.de und GMX beim digitalen Briefversand

  • 952
  • 0
Inhaber eines E-Mail-Kontos bei den 1&1-Diensten GMX und Web.de können künftig herkömmliche Briefe auf Papier aus einem neuen Online-Office heraus versenden. Die Dokumente lassen sich mit der Funktion „Als Brief versenden“ an die Deutsche Post übermitteln. Dort werden sie ausgedruckt, frankiert und auf dem Postweg als gedruckter Brief an die Empfänger-Adresse zugestellt, wie 1&1 und die Deutsche Post am Montag mitteilten. Parallel zur Einführung des neuen Dienstes stellt die Deutsche Post ihren Service E-Post für Privatkunden bis Ende November 2022 ein. Der Dienst war 2010 gestartet...

Hardware & Software AMD Ryzen 7000 ab 27. September: CPUs kommen mit kräftigem Leistungsplus

  • 1.517
  • 2
Ab dem 27. September sollen die vier ersten Ryzen-7000-Prozessoren für die CPU-Fassung AM5 im Handel sein. Die meisten Fakten zur Vorstellung waren wie üblich bereits im Vorfeld durchgesickert, darunter das Verfügbarkeitsdatum und die Unterstützung der Befehlssatzerweiterung AVX-512. Was noch fehlte, waren die Preise und die konkreten Spezifikationen der vier ersten Ryzen-7000-Prozessoren: dem Ryzen 9 7950X mit 16 Kernen für 699 US-Dollar, dem Ryzen 9 7900X mit zwölf Kernen für 549 US-Dollar, dem Ryzen 7 7700X mit acht Kernen für 399 US-Dollar und dem Ryzen 5 7600X mit sechs Kernen für...

PC & Internet Überzogene Netzsperre sorgt für Probleme im österreichischen Internet

  • 1.904
  • 0
Urheberrechtsorganisation lässt mehrere IPs von Cloudflare auf die Sperrliste setzen. Provider ziehen erst nach medialer Berichterstattung wieder zurück und sehen Politik gefordert Netzsperren sind von jeher eine ziemlich umstrittene Maßnahme. Immerhin sollen sie dafür sorgen, dass einzelne Webseiten aus dem heimischen Internet gar nicht mehr zu erreichen sind. Eine Praxis, die allerdings alles andere als unumstritten ist – stellt sie doch einen massiven Eingriff in die Netzinfrastruktur dar, der auch unerwünschte Nebeneffekte haben könnte, wie Kritiker seit Jahren warnen. Nun ist genau...

Hardware & Software Bit-Rauschen: Umsatzeinbruch bei Nvidia, Chip-Abschwung und Open-Source-Chips

  • 855
  • 0
Nvidias Umsatz mit PC-Grafikchips – also mit GeForce-GPUs – ist eingebrochen. Im Jahresvergleich erzielte Nvidia ein Drittel weniger Umsatz, im Quartalsvergleich (sequenziell) sogar 44 Prozent weniger. Das liegt ganz offensichtlich am Kursverfall der Kryptowährungen, weshalb sich das Schürfen (Mining) per Grafikkarte nicht mehr lohnt. Trotzdem behauptet Nvidia steif und fest, der nun erlahmte GeForce-Boom gehe auf die hohe Nachfrage nach Spielergrafikkarten zurück. Das ist nicht ganz falsch, denn tatsächlich werden ja Gaming-Grafikkarten auch fürs Mining gekauft, geht aber am Kern der...

PC & Internet Deutsche Post stellt E-Postbrief ersatzlos ein

  • 1.027
  • 0
Nachdem die Telekom die De-Mail einstampft, zieht nun auch die Deutsche Post bei ihrem E-Postbrief für rechtssichere Kommunikation den Stecker. Die E-Post-Postfächer für Privatkunden schließen Ende November. Dienste für eine rechtssichere E-Mail-Kommunikation gab es in Deutschland schon seit mehreren Jahren - doch sie führten ein Schattendasein. Schon 2021 hatte Telekom-Chef Höttges den De-Mail-Dienst als "toten Gaul" bezeichnet, schließlich kündigte die Telekom allen Kunden. Nun macht die Deutsche Post weiter und kündigt allen Privatkunden den E-Postbrief. Verwunderlich ist dieser...

Hardware & Software Genshin Impact: Anti-Cheat-Datei hebelt Virenschutz aus

  • 1.997
  • 0
Sicherheitsforscher von Trend Micro warnen, dass Hacker bereits aktiv die Schwachstelle im Treiber „mhyprot2.sys“ von Genshin Impact nutzen. Einerseits soll Anti-Cheat-Software Spieler von Online-Spielen daran hindern, sich durch die Verwendung von Drittanbieter-Tools einen unfairen Vorteil zu verschaffen. Andererseits sind Systeme mit Zugriff auf Root-Rechte auf Kernel-Ebene gefährlich. Sicherheitsforscher von Trend Micro warnen aktuell davor, dass Hacker einen Anti-Cheat-Systemtreiber für das Spiel Genshin Impact missbrauchten, um die Antivirensoftware zu deaktivieren, während sie einen...

Hardware & Software Adoption Score: Microsoft belebt Datenschutz-GAU wieder

  • 964
  • 0
Der neue Adoption Score von Microsoft soll den von Datenschützern scharf kritisierten Productivity Score ersetzen und einiges besser machen. Der von Kritikern als unzulässiges Überwachungsinstrument gescholtene Productivity Score von Microsoft kehrt zurück. Unter dem neuen Namen “Adoption Score” tut er das, was die vorherige Version auch schon tat: Mitarbeiter am Arbeitsplatz überwachen. Doch dieses Mal soll auch der Datenschutz gewährleistet sein. Productivity-Score-Dashboard war ein datenschutzrechtlicher Super-GAU Laut einem Bericht von ZDNet, möchte Microsoft Unternehmern erneut ein...

Statistik des Forums

Themen
346.539
Beiträge
3.809.912
Mitglieder
902.205
Neuestes Mitglied
Taboofreak
Zurück
Oben