Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software

Hardware & Software Nachrichten

Hardware & Software Alert!: Unbekannte infiltrieren Paketmanager npm und verseuchen Tools mit Schadcode

  • 852
  • 0
Entwickler, die sich jüngst die Pakete coa oder rc aus dem Repository von npm für die JavaScript-Laufzeitumgebung Node.js heruntergeladen haben, haben ihren Computer mit hoher Wahrscheinlichkeit mit Schadcode infiziert. Problematisch ist, dass beide Pakete zusammengenommen pro Woche mehr als 20 Millionen mal heruntergeladen werden. Der Grund für die mit Schadcode präparierten Pakete ist einem Twitter-Beitrag von npm zufolge ein kompromittierter Maintainer-Account. Sie geben an, den Account mittlerweile deaktiviert zu haben. Diese Versionen sind manipuliert Auf den jeweiligen Github-Seiten...

Hardware & Software Praxis: AppleTV ohne Tonaussetzer

  • 1.000
  • 0
Ich nutze meine Apple-TV-Box auch für Musikstreamingdienste. Wenn ich jedoch zwischen dem Wiedergabebildschirm und den Playlisten umschalte, kommt es immer wieder zu Tonaussetzern. Wie kann ich diese vermeiden? Die Tonaussetzer stammen sehr wahrscheinlich von Ihrem Fernseher oder AV-Receiver. Wenn diese den Bildmodus wechseln, fällt der Ton beim Umschalten oft für zwei bis drei Sekunden aus. Apple TV kann nämlich verschiedene Bildformate (Full HD, 4K) mit verschiedenen Bildraten (24 Hz, 50 Hz, 60 Hz) und Farbtiefen (SDR, HDR) ausgeben. Für Filme sind oft 24 Hz optimal, für flüssiges...

Handy - Navigation PinePhone Pro: Linux-Smartphone wird ab Dezember verschickt

  • 498
  • 0
Pine64 präsentiert das Linux-Smartphone PinePhone Pro mit besserer Hardware, Manjaro-Linux und KDE Plasma Mobile. Pine64 bringt mit dem PinePhone Pro eine überarbeitete Version seines Linux-Smartphones auf den Markt. Das neue Pro-Modell hebt sich durch leistungsstärkere Hardware vom bisherigen PinePhone ab. Der Anbieter liefert das PinePhone Pro mit Manjaro-Linux und KDE Plasma Mobile aus, Nutzerinnen und Nutzer sollen aber auch andere mobile Betriebssysteme installieren können. Für Entwickler gibt es das Gerät bereits für 400 US-Dollar (ohne Versand und Zoll) als Vorbestellung. Pine64...

Handy - Navigation WhatsApp: Messaging-App führt bald "Übergruppen" ein

  • 743
  • 0
WhatsApp erhält bald ein neues Feature. Ihr sollt nicht nur Gruppen, sondern Communities erstellen können. Netzwelt verrät euch, worin der Unterschied liegt. WhatsApp soll ein "Communities"-Feature erhalten. (Quelle: WhatsApp / WABetaInfo) WhatsApp soll künftig eine neue Gruppen-Funktion erhalten. Ihr sollt eine Community anlegen können. Administratoren erhalten so mehr Kontrolle über Konversationen. Das US-Unternehmen Meta, dem Facebook, Instagram und die Nachrichten-Anwendung WhatsAppgehören, entwickelt die Apps immer weiter. Künftig sollt ihr nicht nur Gruppen, sondern auch...

Hardware & Software Die wichtigsten Hardware-Sicherheitslecks im Jahr 2021

  • 811
  • 0
Auch Hardware enthält Sicherheitslücken – basierend auf der Art der Schwachstelle hat das Mitre-Projekt eine Rangfolge für das Jahr 2021 erstellt. Jeder im Security-Bereich kennt die OWASP Top 10 der gefährlichsten Lücken in Web-Applikationen. Das Community-Projekt Common Weakness Enumeration (CWE) hat jetzt eine Liste der gravierendsten Schwachstellen in Hardware zusammengestellt. Das fängt an bei Geräten, deren Firmware sich nicht aktualisieren lässt. Ähnlich wie die im Juli präsentierten Top 25 der Softwarefehler soll die Liste der Hardware-Lücken ein Augenöffner sein und Bewusstsein...

Hardware & Software Alert!: Anonymisierendes Betriebssystem Tails bekommt abgesicherten Tor-Browser

  • 1.267
  • 0
Es gibt wichtige Sicherheitsupdates für Tor Browser. Davon profitiert auch das Betriebssystem Tails. Wer sich anonym im Internet bewegen möchte, kann das mit dem Webbrowser Tor Browser und dem Betriebssystem Tails tun. Damit kein Angreifer dazwischenfunken kann, haben die Entwickler nun den verwundbaren Unterbau von Tor Browser Firefox ESR auf den aktuellen Stand gebracht. Mozilla hat darin mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Insgesamt haben sie den Bedrohungsgrad als "hoch" eingestuft. Nach erfolgreichen Attacken könnten Angreifer unter anderem Schadcode ausführen. In so einer...

Handy - Navigation WhatsApp: Multi Device-Funktion jetzt für alle verfügbar

  • 1.263
  • 0
WhatsApp testet bereits seit Längerem die Multi Device-Funktion. Mit dieser sollt ihr WhatsApp auf bis zu 4 zusätzlichen Geräten parallel nutzen können. Nun ist das Feature für alle Nutzer verfügbar. WhatsApp könnt ihr nun auf bis zu vier Geräten parallel nutzen. (Quelle: Mactrunk /depositphotos.com) WhatsApp testet bereits seit Längerem die neue Multi Device-Funktion. Nun steht diese allen Nutzern zur Verfügung. Ihr könnt jetzt euer Konto mit bis zu vier weiteren Geräten verknüpfen. Die Nachrichten-Anwendung WhatsApp des US-Unternehmen Meta bietet eine neue Funktion. Ihr könnt bis...

Hardware & Software Praxis: Keine Adressbearbeitung in Thunderbird für macOS

  • 1.099
  • 0
Ich habe in Thunderbirds Adressbuch einige Einträge, die ich aktualisieren will, aber sie lassen sich nicht bearbeiten. Eine Fehlermeldung erhalte ich auch nicht. Wie kann man das reparieren? Vermutlich handelt es sich nicht um Einträge von Thunderbirds eigener Adressverwaltung, sondern um solche, die Sie in der Kontakte-App von macOS angelegt haben. Die kann Thunderbird tatsächlich nicht bearbeiten. Ein kurzer Hinweis der Entwickler in einem Dialog wäre hilfreich gewesen. Um zu prüfen, in welchem der beiden Adressbücher die fraglichen Einträge stehen, wählen Sie in Thunderbird...

Hardware & Software Praxis: Excel: Intelligentes Auto-Ausfüllen

  • 807
  • 0
Ich möchte in Excel Daten, zum Teil auch nur auszugsweise, aus mehreren Spalten zusammenziehen und in eine neue Spalte schreiben. Mit Stringfunktionen ist das zwar möglich, aber mühsam und fehlerträchtig. Geht das nicht einfacher? Möglicherweise hilft Ihnen dabei die ab Excel 2013 verfügbare "Blitzvorschau", eine Erweiterung der AutoAusfüllen-Funktion. AutoAusfüllen erkennt zum Beispiel, wenn Sie Zeilen fortlaufend nummerieren möchten und füllt nach dieser Regel weitere Zeilen auf, indem Sie nur einen Rahmen nach unten aufziehen. Die Blitzvorschau macht Ähnliches, erkennt aber wesentlich...

Handy - Navigation WhatsApp: Das bedeutet die Meldung "Deine Sicherheitsnummer hat sich geändert"

  • 936
  • 0
hr öffnet bei WhatsApp einen Chat und der Messenger zeigt euch die Nachricht "Deine Sicherheitsnummer hat sich geändert" an? Wir verraten euch, was es mit der Nachricht auf sich hat. Die Meldung "Deine Sicherheitsnummer hat sich geändert" kann ein Hinweis auf einen Hack sein. Meistens steckt aber etwas ganz harmloses dahinter. (Quelle: rafapress/depositphotos.com) WhatsApp weist Ende-zu-Ende verschlüsselten Chats eine einzigartige Sicherheitsnummer zu. Diese ändert sich etwa bei einer Neuinstallation der App oder einem Nummern wechseln. Die Meldung "Deine Sicherheitsnummer hat sich...

Handy - Navigation 5G Indoor-Booster der Telekom vorgestellt

  • 2.870
  • 0
DAB-Plus-Nutzer können ein Lied davon singen: Auch der 5G-Empfang in Gebäuden hinkt der Qualität im Freien häufig hinterher. Die Telekom hat dagegen nun ein Produkt vorgestellt. Der Verkauf des 5G Indoor-Boosters startet jetzt in Bayern. Das Angebot ist vergleichbar mit einer Heimvernetzung per WLAN-Router, nur dass es sich hier um eine Optimierung des Mobilfunk-Empfangs in Innenräumen handelt. Dies geschieht durch die Nutzung der außen vorhandenen 4G- und 5G- Frequenzen der Telekom. Es ist das Resultat aus der Kooperation der Telekom mit SK Telecom und wird in Südkorea in ähnlicher Form...

Hardware & Software Bluetooth-Lücken Braktooth: Das Patchen geht nur schleppend voran

  • 1.569
  • 1
Für Braktooth-Attacken anfällige Bluetooth-Geräte könnten zeitnah in den Fokus von Angreifern rücken. Patches sind noch längst nicht flächendeckend verfügbar. Die US-Behörde Cybersecurity & Infrastructur Security Agency (CISA) mahnt Anbieter und Hersteller von Bluetooth-Chips und Geräten mit Bluetooth dazu, dringend die Braktooth-Lücke zu patchen. Sicherheitsforscher haben einen Proof-of-Concept-Code (PoC) veröffentlicht, mit dem die Hersteller etwa Bluetooth-Chips auf Braktooth-Anfälligkeiten abklopfen. Gleichzeitig könnten aber auch Angreifer den Code missbrauchen, um daraus Exploits...

Hardware & Software FritzOS 7.29: Diese Geräte bekommen das neue Fritzbox-Update jetzt schon

  • 6.161
  • 0
Vor kurzem gab es noch Updates auf FritzOS 7.28 – nun bespielt AVM bereits die ersten Fritzbox-Modelle mit FritzOS 7.29. So gibt es auf der Update-Website von Fritzbox-Hersteller AVM bereits das Update 7.29 für die Fritzbox 6591 Cable, die Fritzbox 7530, die Fritzbox 7590 und die Fritzbox 7590 AX zum Download. Folgende Neuerungen, Verbesserungen und Bugfixes sollen in der neuen OS-Version enthalten sein. Neue Features Vorfahrt im Homeoffice – Priorisierung eines Computers beim Internetzugang leicht aktivierbar FRITZ!Fon zeigt Wettervorhersage auf dem Startbildschirm Lichtsequenz...

Hardware & Software Praxis: Word: Textteile verstecken

  • 1.183
  • 0
Ich möchte in Word verschiedene Fassungen von Textabsätzen ausprobieren. Das Hantieren mit unterschiedlichen Dokumentversionen ist mir aber zu umständlich. Kann ich Textteile ausblenden, ohne sie zu löschen? Ja, das geht. Markieren Sie den betreffenden Textabschnitt und öffnen den Schriftart-Dialog, zum Beispiel per Rechtsklick über das Kontextmenü oder mit der Tastenkombination Strg+D. Aktivieren Sie dann das Schriftattribut "Ausgeblendet". Ohne Umweg über den Schriftarten-Dialog geht es mit der Tastenkombination Strg+Umschalt+H. Der markierte Text verschwindet komplett und hinterlässt...

Hardware & Software Windows 11: Erste Messergebnisse

  • 6.313
  • 5
Mit einem neuen Windows stellen sich die üblichen Fragen: Ist es schneller als der Vorgänger? Läuft alte Hard- und Software weiter? Wir liefern erste Antworten. Die wohl prominentesten Neuerungen von Windows 11 sind ausnahmsweise mal keine Änderungen an der Bedienoberfläche oder neue Funktionen, sondern die massiv gestiegenen Hardware-Anforderungen. Doch bedeutet das, dass Windows 11 langsamer ist? Oder läuft nicht mehr alles? Um das herauszufinden, haben wir Windows 10 und 11 gegeneinander antreten lassen. Große Erwartungen hatten wir während der Vorbereitungen zugegebenermaßen nicht...

Hardware & Software Alert!: Wichtige Cisco-Updates: Recycelte SSH-Keys vereinfachten unbefugte Root-Zugriffe

  • 1.397
  • 0
Neue Versionen schließen eine kritische Lücke in Ciscos Policy Suite. Auch Catalyst PON Switches & weitere Produkte wurden gegen Angriffe abgesichert. Netzwerkausrüster Cisco hat insgesamt drei kritische Sicherheitslücken in seiner Policy Suite sowie in der Optical Network Terminals (ONT)-Software für Switches der Catalyst PON-Serie geschlossen. Die Lücken sind aus der Ferne und ohne Authentifizierung ausnutzbar und könnten unter bestimmten Voraussetzungen zum Einloggen mit Root-Rechten in die Policy Suite beziehungsweise zum Log-in mit Standard-Credentials, zur unbefugten...

Hardware & Software Alert!: Sicherheitsupdate Thunderbird: Ausbruch aus Sandbox vorstellbar

  • 1.028
  • 0
Ist der Mail-Client Thunderbird auf Computern installiert, könnten Angreifer Systeme unter anderem mit Schadcode attackieren. Aufgrund mehrerer Sicherheitslücken ist Thunderbird verwundbar und gefährdet Computer. Eine aktuelle Version mit Sicherheitsupdates schließt die Schwachstellen. Insgesamt wird der Bedrohungsgrad als "hoch" eingestuft. Lücken in mehreren Produkten Mozilla schreibt in einer Warnmeldung, dass Angreifer beispielsweise mit präparierten XSLT Stylesheets aus der iFrame-Sandbox ausbrechen könnten, umso etwa eigene Skripte auszuführen (CVE-2021-38503 "hoch"). Außerdem...

Hardware & Software Open Source statt Microsoft: Bund und Länder planen "souveränen Arbeitsplatz"

  • 980
  • 5
Um die Abhängigkeit der Verwaltung von Microsoft zu reduzieren, wollen Bundesinnenministerium und neun Bundesländer gemeinsam einen "souveränen Arbeitsplatz" mit Open-Source-Software für den öffentlichen Sektor entwickeln. Eine entsprechende Absichtserklärung hat die Bundesregierung am Mittwoch veröffentlicht. Bereits vor zwei Jahren hatte das Bundesinnenministerium angekündigt, die Abhängigkeit der Verwaltung von Microsoft reduzieren zu wollen. Nun wollen die neun Länder und der Bund gemeinsam "Basisfunktionen" für Produktivität, Kollaboration und Kommunikation (wie Videokonferenzen)...

Hardware & Software Praxis: Rechner wacht von selbst auf

  • 770
  • 0
Wenn ich meinen Rechner herunterfahre, schaltet er sich nach unbestimmter Zeit, manchmal nach Minuten, manchmal nach Stunden von selbst wieder an. Ich habe den Verdacht, dass meine Fritzbox 7490 mit diesem Phänomen zu tun hat, denn wenn ich das Netzwerkkabel abziehe, ist dauerhaft Ruhe. Im BIOS-Setup ist Wake-on-LAN (WoL) eingeschaltet und das soll möglichst auch so bleiben. In der Fritzbox ist unter "Heimnetz/Netzwerk" die Option "Diesen Computer automatisch starten, sobald aus dem Internet darauf zugegriffen wird" für den betroffenen PC ausgeschaltet. Was kann ich noch tun? Schauen Sie...

PC & Internet Google zahlt Kopfgeld für Ausnutzen bereits geschlossener Lücken

  • 910
  • 0
Ungewöhnliche Herausforderung: Das erfolgreiche Ausnutzen bereits geschlossener Sicherheitslücken im Linux-Kernel ist Google in den kommenden drei Monaten eine Stange Geld wert. 31.337 US-Dollar möchte der Konzern den Hackern zahlen. Mit diesem Ansatz möchte Google offenbar die Qualität von Sicherheitspatches abklopfen. Dazu müssen die Teilnehmer in einer gehärteten Kubernetes-Umgebung ihre Rechte auf Basis eigentlich gepatchter Lücken ausweiten oder gar aus der Container-Umgebung ausbrechen und Daten aus anderen Containern abgreifen. Google verlangt zum Nachweis des erfolgreichen Hacks...

Statistik des Forums

Themen
346.539
Beiträge
3.809.913
Mitglieder
902.204
Neuestes Mitglied
Nibbelator
Zurück
Oben