boxer75
Spezialist
Wieder ne Erfahrung aus dem Alltag:Wie macht ihr es eigentlich mit dem Service bzw. den Inspektionen. Sollte man den Service trotzdem (für den Fall der Fälle) während der Garantiezeit von der Vertragswerkstatt machen lassen oder kann man mehr oder weniger davon ausgehen, dass die Hersteller sowieso wissen, dass die Hochvoltbatterien diese Zeit/Fahrleistung locker schaffen? Wenn man es nüchtern betrachtet, ist der meistens überteuerte Service beim E-Fahrzeug ja wenig sinnvoll.
Fahre selber nen Fiat 600e, Leasing, 15000 Km/Jahr. (..ist die gleiche Kiste wie Jeep oder Mokka, nur ne andere Verpackung)
Da ich bei der Rückgabe unnötige Diskussionen vermeiden will und ich am Ende ohnehin den kürzeren ziehen würde, MUSS ich
bei dem Auto entweder alle 15000 Km oder 12 Monate zum Service(selbst wenn ich nur 1500 Km gefahren bin), und zwar zum
autoresierten Händler! Das gleiche giltet wenn das Auto kaufst aber noch Werksgarantie besteht, sonst drehen sie dir einen strick draus.
Kaufen würde ich ein E Auto ohnehin nicht, zum einen ändert sich die Technik rasant, zum anderen ist das Thema Witschaftspolitisch nicht vom
Tisch wie ursprünglich groß angekozt, wenn die Politik mal wieder einknickt ist es der Todesstoß für E Auto.
Zuletzt bearbeitet: