Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Dreambox 520 Hd Aufnahmen Nicht Möglich

cojo

Moderator
Teammitglied
Registriert
29. Juni 2010
Beiträge
13.820
Lösungen
6
Reaktionspunkte
7.272
Punkte
2.970
Ort
Hamburg
Für alle die sich die 520 kaufen oder schon gekauft haben.
Falls ihr Probleme habt Aufnahmen zu tätigen,hier eine Lösung aus dem IHAD


per Telnet auf die Box und folgendes eingeben


systemctl stop enigma2
sed -i 's/config.misc.recording_allowed=false/config.misc.recording_allowed=true/g' /etc/enigma2/settings
systemctl start enigma2
 
Ich habe eine Dreambox DM 525 Combo und leider wenig Ahnung vom PC und Linux. Ich bin so weit gekommen, dass ich die Box mit dem Netzwerk verbinden kann und habe verschiedene Images ausprobiert. Mein ursprüngliches Problem war, dass eben keine Aufnahmen möglich sind. Ich habe natürlich das Forum durchsucht und die entsprechende Anleitung gefunden.
Wenn ich den entsprechenden Befehl eingebe, kommt immer "sh: systemctl: not found
So geht es mir mit den meisten Befehlen, die ich schon ausprobiert habe.
Anscheinend bin ich der einzige Anfänger, der dieses Problem hat. Zumindest habe ich bisher nichts dazu gefunden. Wer kann helfen?
 
Evtl liegts auch am Image , am besten neues sauberes NN2 Flashen, dann die externe USB Platte MIT Stromversorgung über die Geräte Einstellungen erstmal klarmachen. Über aufnahmepfade den Rest einstellen.
Dafür brauchst keine konsolenbefehle. Geht alles mit der Fernbedienung und dem Menü.

Billige USB 512GB sticks in schlüsselform ohne Strom funktionieren übrigens nicht mit Der box.
 
Vielen Dank für die rasche Antwort. Wie gesagt habe ich schon verschiedene Images versucht. Ich habe einen hochwertigen 64GB USB-Stick, wird erkannt, Pfade sind eingestellt. Ich werde mit dem letzten Image nochmals versuchen, ob die Aufnahme funktioniert.
Das grundlegende Problem, dass die meisten Befehle nicht erkannt werden, hatte ich mit allen Images...(OE 2.2 stable, OE2.5 stable und unstable, jeweils die letzte Version)
Ich werde berichten, ob die Aufnahmen mit dem letzten Image ev. auch so funktionieren (2.5 unstable)
 
Das mit deinen USB sticks wird nicht funktionieren. Das ist der Knackpunkt .
Brauchst eine externe USB SATA Festplatte mit separater (nicht von der box ) Strom Versorgung.
Habe das selber alles erfahren.
Bei Interesse gern mehr Details per PN
 
Okay, danke für den Tip. Ich habe eine zum Probieren.

Ich bin einen Schritt weiter, Aufnahme funktioniert, auch mit dem USB-Stick. Dafür habe ich das (schon bekannte) Problem mit der Sendersuche Terrestrisch. ORF habe ich manuell gefunden, alle anderen Sender wie ZDF und Das Erste, 3-Sat usw. nicht. Befehle werden nach wie vor nicht erkannt. Keine Ahnung, ob das an einer Putty-Einstellung liegt.
 
Hallo! Könnte mir bitte jemand sagen, wie genau die o. g. Befehle einzugeben sind? Sind das 5 separate Befehle? Die Zeilen 3 und 4 gehören ja wohl zusammen.

Also jeden Befehl und dann Enter?

Sorry, habe echt keine Ahnung und möchte eben lediglich die Aufnahmefunktion aktivieren. Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es sind 3 Befehle die du eingibst:

#1
systemctl stop enigma2
Dieser Befehl stoppt den Enigma2-Dienst auf einem Linux-System, das systemd verwendet. Beendet die laufende Enigma2-Oberfläche (die Benutzeroberfläche deines Receivers). Das Bild am Fernseher wird schwarz oder auf die Konsole zurückfallen. Es werden keine Sender mehr angezeigt, keine Aufnahmen gemacht usw., bis Enigma2 neu gestartet wird.

#2
sed -i 's/config.misc.recording_allowed=false/config.misc.recording_allowed=true/g' /etc/enigma2/settings
Diese Einstellung wird von Enigma2 verwendet, um zu bestimmen, ob Aufnahmen (Recordings) erlaubt sind. Falls dein Receiver diese Option auf false stehen hatte, konnte man wahrscheinlich keine TV-Aufnahmen machen. Mit diesem Befehl wird das geändert.

#3
systemctl start enigma2
Started die Enigma2-Oberfläche (die Benutzeroberfläche deines Receivers).

Anstatt #3 kannst du die die Box neustarten.
 
Super, das erhellt meine Ahnungslosigkeit schon mal erheblich! Und ja, aufnehmen geht bisher eben nicht und genau das wollte ich gerne ändern. Hatte eine AZ Box mit HDD von einem Freund bekommen, die Box ist dann kaputt gegangen und ich habe sie mit der Dreambox ersetzt. Abspielen der HDD-Inhalte geht, nur aufnehmen eben leider (noch) nicht.

Und so kommt eben ein nahezu Ahnungsloser an einen Linux-Receiver.

Trotzdem muss ich nochmal zu Befehl #2 fragen:

Tippe ich dort "sed -i" ein, drücke Enter und fahre mit den nächsten beiden Zeilen fort, Enter, und dann die letzte Zeile?

Ich glaube einem Experten kommt die Frage recht dämlich vor, aber meine Vorstellung ist halt eher, dass ein Befehl mit der Eingabe durch Enter endet. Danach wäre die #2 also eher drei Befehle.

Auf jeden Fall ein großes Dankeschön!
 
Die drei Zeilen können komplett per kopieren und einfügen in Console angegeben werden. Eingabe taste zur Schluss drücken, falls das letzte Befehl nicht ausgelöst worden ist.

Man kann in diesem fall Zeile für Zeile in die Console angeben und am ende des eintippen, das Eingabe Taste drücken.
Jede Zeil ist ein Befehl. Das Befehl #2 ist ein einzige Befehl das komplett ohne Schnitten angegeben werden muss. Da ist nichts zur zerstückeln mit Zwischenseitigen Enter/Eingabe tasten zur betätigen.
 
Alles klar! So habe ich es kapiert! Gut, dass ich nochmal nachgefragt habe, ansonsten hätte ich es falsch gemacht.

Danke sehr, schönen Sonntag!!

Ich habe anderswo noch einen Befehl gefunden, um zunächst ein Backup zu machen und einen zweiten zur Abfrage, ob Aufnahmen en- oder disabled sind.

Diese Befehle habe ich alle separat voneinander in einen Standard-Windows-Texteditor eingegeben (Win10 Editor) und dann nach dem Login einzeln in die Putty-Sitzung eingefügt und mit Enter bestätigt. Keine Reaktion.

Bei der Online-Recherche bin ich dann auf die Kürzel CRLF und LF gestoßen, wo sich aus den Erklärungen nun die Frage ergibt, ob ich eine Einstellung im Texteditor ändern muss, damit der nach Putty kopierte Text auch unix-kompatibel ist.

Der Login über Putty funktioniert, nach Eingabe von root und dem eingestellten Passwort steht dann glaube ich root@dm520 im Prompt, das für mich zumindest nach einer stehenden Verbindung aussieht.

Ist die Vermutung mit der Einstellung im Texteditor naheliegend oder vielleicht sogar richtig oder hätte jemand da sonst noch eine Idee?

Danke nochmal :)

Edit
Hab's inzwischen hinbekommen. Danke für Eure Hilfe. Ich freu mich sehr, dass es jetzt funzt :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben