Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Dreambox + Raspberry + TVHeadend + Transcoding

Ich habe das von seinem Tut was Alex in Beitrag 34 verlinkt hat, kopiert. Probiere es noch mal :)

Code:
jimbo@jimbo-desktop:~/build$ git clone GitHub - glenvt18/libdvbcsa
cd libdvbcsa
fatal: Too many arguments.

Will nicht klappen

Bitte zusammenführen, sorry !
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich auch schon ausprobiert, versteckt sich da ein Rechtschreibfehler oder fehlt eine Lücke ? oder ein Fehlender Strich ?
Code:
jimbo@jimbo-desktop:~/build$ git clone GitHub-glenvt18/libdvbcs
fatal: repository 'GitHub-glenvt18/libdvbcs' does not exist

Jetzt hat es geklappt. Aber der nächste Befehl scheitert obwohl unter HOme definitv die datei liegt. Hat das was mit diesem P1 zu tun ?
Code:
jimbo@jimbo-desktop:~/build$ git clone https://github.com/glenvt18/libdvbcsa.git
Cloning into 'libdvbcsa'...
remote: Enumerating objects: 464, done.
remote: Total 464 (delta 0), reused 0 (delta 0), pack-reused 464 (from 1)
Receiving objects: 100% (464/464), 140.05 KiB | 4.67 MiB/s, done.
Resolving deltas: 100% (327/327), done.
jimbo@jimbo-desktop:~/build$ cd libdvbcsa
jimbo@jimbo-desktop:~/build/libdvbcsa$ patch -p1 < $HOME/libdvbcsa.patch
-bash: /home/jimbo/libdvbcsa.patch: No such file or directory
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Datei "libdvbcsa.patch" liegt im Homeverzeichniss, Gerade noch mal geschaut. So soll es laut der Anleitung auch sein wenn ich das richtg verstehe. Mich irritiert jetzt dieses -p1....noch nie gesehen. Ich arbite ja einfach stumpf die Schritte aus dem Tut ab.

Meine IT Kenntnisse betragen wahschlich 2% von dem was du weißt.........auf gut deutsch....ich sehs nicht


Aber ich bin im falschen Verzeichnis, richtig ?

edit: der Gedanke war wohl auch falsch:
Code:
jimbo@jimbo-desktop:/home$ patch -p1 < $HOME/libdvbcsa.patch
-bash: /home/jimbo/libdvbcsa.patch: No such file or directory

Muss ich die patch datei die in Home liegt in den Buildordner schieben ? Aber dann währe der Befehl
Code:
patch -p1 < $HOME/libdvbcsa.patch
ja auch nicht mehr richtig...

Hab jetzt folgendes eingegeben und seit 5 Minuten passiert nicht mehr im terminal:
Code:
jimbo@jimbo-desktop:/home$ patch $HOME/libdvbcsa.patch

@DarkStarXxX Wahrschlich war das auch nicht richtig....kannst du mir noch mal helfen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie solltest du dich erstmal mit linux Grundkenntnissen auseinander setzen, aber sei es drum.
jetzt noch mal ganz in ruhe

das zuerst
Code:
git clone https://github.com/glenvt18/libdvbcsa.git
dann
Code:
cd libdvbcsa
dann musst du den patch in dieses Verzeichnis kopieren. und wenn der patch im gleichen Verzeichnis liegt
Code:
patch -p1 < libdvbcsa.patch
 
Ich hätte da paar Fragen zu TVHeadend jetzt wo es theoretisch alles läuft.

Was mir jetzt zum zweiten mal in kurzer Zeit passiert ist, das die beiden Tuner der Dreambox Two die in TVHeadend normalerweise angezeigt werden, verschwinden und so logischerweise kein Stream startet. SatPi läuft aber und diesen habe ich schon einmal neugestartet....


Und gibt es vielleicht paar Einstellungen die man grundsätzlich ändern/einstellen sollte bei meiner Konstellation ?
Dreambox Two (kein Unicable und leider nur ein Kabel angeschlossen), Tuner 2 Verbunden mit Tuner 1, darauf SatPi Server, TVHeadend auf Raspy 5
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, es war ein langer Kampf bis hier hin, aber nun läuft TVHeadend auf meinem Raspy 5. Doch vier Sachen wüsste ich gerne noch:

1. Wenn ich mit TVHeadend den anfänglichen Suchlauf mache, findet er nicht die Sky Sport und Bundesliga Kanäle 1-10 (?), meine mal gelesen zu haben das TVHeadend diese nur erkennt wenn diese auch etwas ausstrahlen. Ist es daher möglich eine fertige Muxliste (oder wie sich das nennt) aus dem Netz zu ziehen und irgendwo bei TVHeadend hinzu kopieren?

2. Wie kann ich einen erneuten Sendersuchlauf machen NACHDEM die Ersteinrichtung in TVHeadend durchlaufen ist. Finde da nicht wirklich was wo mir visuell dargestellt wird, das er jetzt einen erneuten Sendersuchlauf macht.

3. Als Client der auf TVHeadend zugreift, werde ich einen Enigma 2 Receiver nutzen und auch die Dreamplayer for TVHeadend-App auf dem Fire TV Stick 4K. Was ist der leichteste Weg eine sortiere Kanalliste zu erstellen die jedem Client dann zur Verfügung steht ?

4. Das wichtigste: Ich möchte nur 2 Streamingprofile anlegen. Eines für zuhause, Bild- und Tonqualität sollte 1:1 dem Original entsprechen bei zügigem öffnen des Streams und das zweite Profil soll transcodieren in h265. Dabei wäre die bestmöglich Bildqualität erstrebenswert bei einer maximalen Bitrate von 3,5 MB/sec. Kann mir bitte einer sagen wie ich dies genau einstelle in TVHeadend? Natürlich habe ich schon google befragt, aber die Profis sind hier :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  1. Ja dem ist so. Hab mir aber da noch nie ne Kopf gemacht, wo die Liste gespeichert wird, und ob man da eine Downloaden kann
  2. Konfiguration -> DVB-Inputs -> Netzwerke
    Dort dein Netzwerk auswählen und auf Scan erzwingen klicken
  3. Weiß ich nicht. Aber eine m3U Liste bekommst du schon mal mit folgenden Link:
  4. Da habe ich noch nicht groß experimentiert, da ich nur ins Gigabit-Lan Stream und da ist die Bandbreite egal
 
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Sender einmal nach dem mappen durch sortieren:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Nummer 4 Profile....hier führen mehrere Wege zum Erfolg, Du kannst am Server die Profile zuweisen oder Du gibst dem Client vor was er nutzen soll aber immer erst einmal einrichten:
1. Codec anlegen hier x265:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


2. hier mal meine Codec-Parameter:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


3. Audio brauchen wir auch:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Meine Audio Settings:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Nun das eigentliche Streaming-Profil:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Wichtig dabei alle Haken setzen:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Nun könnte man einem User das zuweisen:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Ich nutze dazu aber bei Kodi TVheadend client und kann das streamingprofil da direkt einstellen.... oder eben per m3u.

Das Thema m3u ist eine gute option.....

Als erstes dafür aber dem User einen persistent Code verpassen:

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Nun kann man per ssh die m3u auch runterladen:

Code:
apt-get install curl
curl -L --digest "http://EUERUSER:EUERPASSWORD@DYNDNS.dyndns.XXX:9981/playlist/auth/channels" >Mobil.m3u

der erste Befehl installiert curl
der zweite dann startet den download dieser erfolgt in das Verzeichnis wo Ihr Euch auf Eurem Server befindet.

EUERUSER= Username
EUERPASSWORD= password
DYNDNS.dyndns.xxx= Eure dyndns oder ip wie mann will
Datei wird dann Mobil.m3u heissen

Nun kann und muss man die editieren.
Dazu die m3u mittels editor öffnen:

Code:
#EXTM3U
#EXTINF:-1 tvg-logo="http://EUREDYNDNS.dyndns.xxx:9981/imagecache/120?auth=PkiK.rGWASD5qrwXWerbx2aVogmw" tvg-id="3a16d6ff19113a4c61ff8ef58e7d03a5" tvg-chno="2",Sky One HD
http://EUREDYNDNS.dyndns.xxx:9981/stream/channelid/2144736826?auth=PkiK.rGWASe5qrwXWerbx2aVogmw&profile=265
/CODE]

wichtig ist hier der Eintrag EUREDYNDNS.dyndns.xxx und bei profile=265 (der Name des Transcodingprofiles)
man kann das ja durch suchen und ersetzen editieren....


Good Luck....
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Dickes Dankeschön @Superbunny79

Werd ich morgen alles mal testen. Aber momentan mache ich bei der ganzen Geschichte zwei Schritte vor und wieder einen Zurück.

Da ich mit der Dreambox DM920 und einem Dreamimage SatPi nicht richtig zum laufen bekomme, die Dreambox Two sich wegen fehlendem FBC Tuner selbst disqualifiziert hat, hab ich nun meine alte UNO 4K SE ausgepackt. TVHeadend erkennt alle Tuner und der Sendersuchlauf bringt auch über 1200 Sender zum Vorschein. Doch nach dem ich die Services automatisch hab Mappen lassen, steht bei jedem Sender nun kein Sendername mehr sondern Name Not Set und kein Stream will starten. Der VLC Player faselt was von, er könne die Adresse nicht öffnen. Hatte ich so auch noch nicht. Kann man das korrigieren?
 
Ich selber mappe nur Sender die ich auch benötige....

Als Tuner nutze ich keine Receiver sondern direkte DVB-S2 Hardware als PCIe oder USB oder einen Sat-IP Server alla Digibit R1 oder Digibit twin.

Daher habe ich damit echt wenig Erfahrungen.

Die USB Geräte kriegt man ja recht gut zu kaufen Amazon zb.

Oder man nutzt einen Digibit wenn man einen bekommt (wird leider nicht mehr gebaut)

 
Könnte mir jemand der dauerhaft und quasi ohne Probleme SatPi nutzt für TVHeadend, Screenshots posten wie die Tunerconfig des Haupttuners in TVHeadend aussieht ? Also die Einstellungen aus dem rechten Fenster zu den der drei Punkten die sich auf der linken Seite befinden (siehe mein Screenshot).
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben