Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Archiv / Down Support CN Europa 2010.30

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Support CN Europa 2010.30

Das Problem hat seine Ursache in der neuen gma-Zertifizierung von GARMIN.
Die wurde mit den CN Europa 2010.30 und North Amerika 2010.40 eingeführt, hatte aber bislang nur auf den neuesten Nüvis Auswirkungen. Mit den neuen Firmware-Versionen (Oregon/Colorado x00: v3.70, Oregon x50: v3.30, Dakota: v2.80) wird dieses Zertifikat auch bei den Outdoor-Modellen abgefragt. Wenn kein korrektes gma-Zertifikat vorhanden ist, wird die Karte als nicht freigeschaltet angezeigt, selbst wenn sie mit dem richtigen Freischalt-Code unlocked wurde.

Wie dein Straßennamen-Problem jetzt damit zusammenhängt, kann ich nicht beurteilen. Möglicherweise ist das doppelte unlocken daran schuld (erst in MapSource, dann mit dem Unlocker). Bei meinen eigenen unlocked-Versionen habe ich bislang keine Probleme feststellen können. Ich habe mal meine funktionierenden unlocked-Versionen hier geposted.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Support CN Europa 2010.30

Hi @ all!

Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort und für die Links :emoticon-0178-rock:

Zuerst habe ich die Karte aus dem ersten Thread von p!xeldealer (City Navigator Europe NT 2010.31 - unlocked)auf dem PC installiert und dann einige Kacheln via MapSource auf das Oregon übertragen
. Die Karte wurde sofort akzeptiert, aber die Straßennamen sind nach wir vor nicht in allen Zoom-Stufen vorhanden. Auch wenn man die Zoom-Stufe nicht verändert, verschwinden die Straßennamen beim Verschieben der Karte. Dann habe ich die unlocked GMAPSUPP.IMG aus dem zweiten Thread auf die SD-Karte kopiert - leider auch ohne Erfolg, denn auch hier habe ich das gleiche Problem mit den Straßennamen...

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee??? Ich werde auch weiter nach einer Lösung suchen...

Gruß
freak99
 
AW: Support CN Europa 2010.30

Die Sache mit den Straßennamen finde ich schon recht eigenartig. Ich kann das durch eigene Tests nicht verifizieren.
Bei mir (Oregon 300: Software v3.70, GPS-Software v4.34) sehe ich alle Straßennamen mit den ganz normalen Standardeinstellungen, d.h. alle Zoomeinstellungen auf "auto" und alle sonstigen Karteneinstellungen auf "normal" bzw. "mittel".
Bist du dir sicher, dass du die Einstellungen alle durchprobiert hast?
Tritt diese Sache nur bei der aktuellen CN auf oder auch bei den vorigen?
Bist du sicher dass das erst seit dem Firmware-Upgrade so ist?
Hast du mal einen Soft- oder Hard-Reset gemacht?
 
AW: Support CN Europa 2010.30

So, nun habe ich ein Downgrade auf die Firmware 3.26 Beta gemacht und siehe da, alle Straßennamen sind in allen Karten vorhanden. Mittlerweile habe ich auch im Forum naviboard.de einen Thread gefunden, in welchem von gleichen Erfahrungen berichtet wird. Ich hoffe, dass das in der nächsten Firmware wieder behoben wird.

Viele Dank für Euren support! :emoticon-0150-hands

Gruß
freak99
 
AW: Support CN Europa 2010.30

Ich habe dort bisher nur von den Problemen mit den Straßennamen bei der Topo D v3 gelesen - da liegt es am Typ-File. Da die CN EU NT 2010.3x auch ein Typ-File besitzt, wäre es interessant, mal auszuprobieren, ob die Straßennamen wieder da sind, wenn man das deaktiviert. Ich kann es nur leider nicht feststellen, da bei mir keine Straßennamen fehlen :D.
 
AW: Support CN Europa 2010.30

leider funzt der cneunt2010.30 auch nicht mit der oregon 3.26 beta firmware:emoticon-0106-cryin

hat wer vielleicht die 3.20 firmware vom oregon 450 oder 550 herumliegen? ist leider nicht mehr downloadbar bei garmin
 
AW: Support CN Europa 2010.30

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Hallo,

Download der Datei: Oregon550_WebUpdater__310.gcd bei:Link veralten (gelöscht)

Anleitung:
- nenne die Datei Oregon550_WebUpdater__310.gcd um in gupdate.gcd
- kopiere die Datei gupdate.gcd ins Flash des Oregon 550 ins Verzeichnis /Garmin
- ändere system.xml den Eintrag Software Version :
<SoftwareVersion>
Software Version 2.90
</SoftwareVersion>
- ändere GarminDevice.xml den Eintrag zu
<SoftwareVersion>
290
</SoftwareVersion>
- boote das Oregon 550
Beim Booten kommt die Rückfrage, ob die aktuelle Software durch eine ältere ersetzt werden soll. Man bejaht und dann klappt alles wie gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Support CN Europa 2010.30

danke, danke!!:ja man lernt doch nie aus! hat super geklappt.

doch leider fand ich nicht die 3.20 (?), hab dann mal die 3.10 genommen;

thx nochmals!
 
AW: Support CN Europa 2010.30

Hallo ich bringe es nicht zusammen. Habe mir die Unlocked Version des CN 2010.30 C geladen. Einen Ordner auf der SD Karte mit Garmin angelegt und die Datei unlocked in gmapprom.img umbenennt. Mein Nüvi 1390 erkennt jedoch keine Karte auf dem Speicherslot. In den Einstellungen/Karten kann ich nur die Originalkarte auf dem Gerät auswählen.
Hat jemand eine Idee wie ich weiter komme?
Danke
 
AW: Support CN Europa 2010.30

Hallo raven, danke für deine Antwort, es geht aber trotzdem nicht. Was habe ich übersehen?
 
AW: Support CN Europa 2010.30

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Hallo,

Kontrolliere die Dateiendung.. bei Windows wird die Dateieendung nicht standartmässig angezeigt.. nicht dass deine Karte nun gmapsupp.img.img heisst.:D
Die Ansicht kannst du im Explorer unter Extras>>Ordneroptionen>>Ansicht einstellen.
 
AW: Support CN Europa 2010.30

Das ist ja super. Genau die Endung war es.
Vielen, vielen Dank für deine Hilfe.
 
AW: Support CN Europa 2010.30

Hallo zusammen,

hab alles erfolgreich installiert, allerdings ist mir die Europakarte etwas zu groß. Die anderen bereitgestellten Karten (z.B. D/A/CH) zu klein.

Gibt es eine Anleitung wie ich selbst "kacheln" kann?

Kann ich da z.B. die unlocked-Europakarte reinladen und Bereiche "wegschneiden"?

Danke und Gruß!
 
AW: Support CN Europa 2010.30

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

1. MapSource installieren
2. MapSource-Version der Karte runterladen (am Einfachsten die unlocked)
3. Mit Kartenauswahlwerkzeug gewünschte Kartenteile markieren
4. An Gerät senden, wobei es am sichersten und schnellsten geht, wenn man als Gerät die SD-Karte in einem Cardreader auswählt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben