Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Tipps und Tricks Windows-Reparaturoptionen via Script: Reset Windows Update Agent

    Nobody is reading this thread right now.

Fisher

Administrator
Teammitglied
Registriert
1. Januar 2010
Beiträge
12.535
Lösungen
31
Reaktionspunkte
66.896
Punkte
1.103
Schon seit geraumer Zeit gibt es ein kleines, praktisches Script, dass in der aktuellen Version 18 verschiedene Befehlsoptionen zur Wiederherstellung bzw. Reparatur von Windows-Komponenten, vor allem einer fehlerhaften Updatefunktion beherbergt. Mit den einzelnen Befehlen ist aber noch viel mehr möglich.

Der Reset Windows Update Agent (ResetWUEng) von Manuel Gil startet unter anderem DISM-, Fix It-, SFC-, oder auch Winsock-Reparatur Komponenten.

Alle Befehle werden vielfach zur einfachen Reparatur gewisser Windowsprobleme, wie z.B. fehlende Updates oder beschädigte Komponenten empfohlen und sind via Eingabeaufforderung bzw. PowerShell selbstverständlich auch einzeln ausführbar.
Wer die einzelnen Befehle jedoch nicht oder nicht immer parat hat, bedient sich des kleinen Scripts im Anhang, das ab Windows XP seinen Dienst verrichtet.

Die ResetWUEng.cmd muss nach dem Download mit einem Rechtsklick als Administrator ausgeführt werden. Das erste Fenster wird mit Y bestätigt:

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Die Oberfläche ist auf Englisch gehalten, hier aber eine Übersicht der "Auswirkungen" der einzelnen Befehle auf Deutsch:

1 Öffnet den Windows Schutz geöffnet (Systemeigenschaften -> Computerschutz wird geöffnet)
2 Update Komponenten werden zurückgesetzt (Damit kann Windows Update repariert werden)
3 Temporäre Update Dateien unter Windows werden gelöscht
4 Ruft die Internet Explorer Einstellungen aufgerufen. Hier kann man unter "Erweitert" die Einstellungen zurücksetzen.
5 Die Festplatte wird auf Fehler geprüft (Chkdsk wird gestartet)
6 Überprüft alle geschützten Systemdateien (sfc / scannow wird gestartet)
7 Überprüft das System nach erkannten Beschädigungen (Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth)
8 Repariert das System (Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth)
9 Überprüft, ob das Image als beschädigt markiert wurde
10 Löscht die ersetzten Komponenten (Komponentenstore wird bereinigt)
11 Ändert beschädigte Einträge in der Registry (Ein Backup der Registry wird auf dem Desktop erstellt)
12 Setzt die Winsock Einstellungen zurück (Netzwerkeinstellungen)
13 Erzwingt die Gruppenrichtlinienaktualisierung
14 Suche nach Updates wird gestartet (Startet Einstellungen -> Windows Update)
15 Nach anderen lokalen Lösungen suchen (Startet Einstellungen -> Problembehandlung)
16 Nach anderen Online-Lösungen suchen
17 Download Diagnostik (Auswahl der diagcabs: Windows Update Tool, oder Apps Tool oder Startmenü)
18 Neustart des PCs
0 - Beendet das Script
? = Hilfe

Ein durchaus praktischer Helfer für gewisse Windowsprobleme.

Gruß

Fisher
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zurück
Oben