Ich bin im Besitz eines HP ElitePad, das ab Werk eine Recovery Partition hat (hatte )
Schlauerweise gibt es im BIOS einen Punkt zum sicheren Löschen. Den habe ich Blödmann versehentlich erwischt. Danach war die Platte platt!
Nun habe ich das Teil neu aufgesetzt und auf Windows 10 upgedated.
Allerdings hat der keinerlei Recovery mehr, die Partition ist leer.
Kann man ein Recovery selbst erstellen?
Idealerweise so, dass man das aus dem BIOS anwählen kann, wie beim Originalen, und das Betriebsystem wiederhergestellt wird?
Für zielführende Vorschläge wäre ich dankbar. An Anleitungen für externe Backup Laufwerke bin ich nicht interessiert, das kriege ich selbst hin.
Jo.
Die bieten so eine Art Speicherkarte an, mit der man das Original Windows8 Backup wiederherstellen kann, aber wer will schon Win8?
Abgesehen davon: die müssen so was ja auch irgendwie erstellen. Wird doch kein Hexenwerk sein??
Unter Windows 10 lässt sich relativ einfach eine Recovery-Partition erstellen:
Zunächst mittels der Datenträgerverwaltung eine zusätzliche Partition von 4 bis 12 GB erstellen, bzw- die Systempartition um diesen Wert verkleinern.
Dazu Rechtsklick auf das Windowssymbol/Datenträgerverwaltung, mit der rechten Maustaste auf das zu verkleinernde Laufwerk und "Laufwerk verkleinern" anklicken und den entsprechenden Wert eingeben. Die neue Partition wird erstellt.
Jetzt erneut mit der rechten Maustaste auf den nicht zugeordneten Speicherplatz und aus dem Kontextmenü "Neues einfaches Volumen" wählen, den Anweisungen folgen und eine NTFS-Formatierung (voreingestellt) durchführen.
Als Name der neuen Partition bietet sich natürlich Recovery an. Die Datenträgerverwaltung kann geschlossen und die Systemsteuerung geöffnet werden.
Hier nun "System und Sicherheit" / "Sichern und Wiederherstellen" und in der linken Spalte "Systemabbild erstellen".
"Auf Festplatte" und nun die soeben erstellte Recovery Partition anwählen.
Jetzt bist Du wieder im Besitz einer Recovery-Partition, mittels derer sich der komplette Rechner wiederherstellen lässt.
Nett gemeint, aber gerade das wollte ich nicht.
Original war auf dem Teil eine bootfähige Recovery, die das Windows wieder hergestellt hat, auch ohne den Windows Bootloader.
Genau so was möchte ich mir bauen!
Jo.
Die bieten so eine Art Speicherkarte an, mit der man das Original Windows8 Backup wiederherstellen kann, aber wer will schon Win8?
Abgesehen davon: die müssen so was ja auch irgendwie erstellen. Wird doch kein Hexenwerk sein??
Mit W8 wurde es doch ausgeliefert und seitens der HP seite seit 2015, hast das Ding mit W8 benutzt die Zeit hinweg, deshalb verstehe ich das kritisieren der W8 nicht. oder täusche ich mich dann?