Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Windows 11 Windows 11 Pro Mini PC mit M.2 SSD

    Nobody is reading this thread right now.

s.nensel

Ist gelegentlich hier
Registriert
10. März 2024
Beiträge
73
Reaktionspunkte
71
Punkte
38
Ich habe einen neuen Mini PC mit Win 11 Pro auf 500 GB M.2 SSD gekauft.
Installiert ist Version 23H2
Ich wollte 24H2 installieren.
Zur Sicherheit habe ich die M.2 SSD ausgebaut und eine 2,5" SSD angeschlossen.
Der Mini PC bietet Anschlussmöglichkeiten für zwei M.2 und eine 2,5"

Einen Bootstick mit Win 11 24H2 erstellt und neu installiert.
Bis zur Internetverbindung. Im System gibt es kein WLan nur Ethernet.
Auch Audio oder Displaytreiber fehlen. Im Gerätemanager 10 Fragezeichen.

Ist es möglich, wenn im Auslieferungszustand das System auf einer M.2 SSD war auch eine Neuinstallation auf eine M.2 SSD muss ?
Ich habe es zweimal versucht zweimal ohne Erfolg.

Gibt es hierzu eine Info ?
 
Heisst Win11 Pro ist drauf aber dir fehlen jetzt die Treiber. Auf der Herstellerhomepage findest nix?
 
Es gibt im Gerätemanager viele Fragezeichen ohne Angabe was es für ein Gerät ist.
Meine Frage war aber warum es auf der M.2 SSD funktioniert, auf der 2,5" SSD aber nicht.
 
Grundsätzlich sind vorinstallierte Betriebssysteme nicht HDD- oder SSD-Typgebunden, sodass eine Neuinstallation selbstverständlich auch auf einem andern kompatiblen SSD-Typ gelingen müsste.

Wenn diese Neuinstallation in Deinem Falle fehlerbehaftet war, kann es z.B. am Installationsvorgang an sich liegen, vielleicht ist hierbei etwas schief gelaufen. Eine weiterer Versuch bringt eventuell Abhilfe.

Möglicherweise sperrt sich auch die 24H2 gegen eine voll funktionstüchtige Neuinstallation, hatte diese Windows 11 Variante doch mit manchen Western Digital Festplatten erhebliche Probleme.
Zuletzt berichten tatsächlich auch viele User der 24H2 von mangelhaften WLAN-Einstellungen, was sich z.B,. durch das Entfernen von WinHTTPAutoProxySvc beheben lässt:
Schritt 3. Navigieren Sie zum folgenden Schlüssel:

Regedit ins Suchfeld eingeben und zu folgendem Pfad navigieren (oder ihn in die url-Leiste kopieren):

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Wcmsvc

Rechts nun Doppelklick auf DependOnService und dort WinHTTPAutoProxySvc aus der Liste entfernen und und nur RpcSs und NSI beibehalten.

Meines Erachtens wäre es aber einfach besser, auf der 2,5" SSD die 24H2 noch nicht einzusetzen, sondern so lange mit der 23H2 zu arbeiten, bis die aktuelle Version automatisch angeboten wird, was bei einem neuen Rechner nicht mehr so lange dauern dürfte.

Gruß

Fisher
 
Das wird nicht das Problem sein.

Es geht um einen Neuen PC.
Gekauft mit Vorinstalliertem 23H2. Jetzt woltle er, warum auch immer, ein 24H2 draufbügeln, vlt von hier, vlt von Deskmodder...wir wissen es nicht, weil angaben sind ja keine gemacht worden.

Bumms ist der Gerätemanager am heulen weil dieser Fertig Vorinstallierte PC, von Hersteller XY, weiss der Geier was für Hardware verbaut und die Treiber und Chips Win11 24H2 einfach unbekannt sind. Woher soll das 24H2 wissen welche Treiber es braucht wenn der Hersteller was an der ID der Hardware ändert? Kann Windows nicht.
Eine Möglichkeit wäre evtl gewesen das Windows Update anzuwenden und so von 23H2 auf 24H2 upzudaten.

Von daher gibts als Lösung nur eines. Bei Hersteller nach dem PC suchen, sich dort die Treiber zu holen und zu installieren.

Bei m.2 gibts eigentlich nur NVME oder nicht NVME zu beachten wie feststellen durfte. Kann ganz schön zwicken.
 
@Dunkler Saftanwender
Windows 24H2 ist ein Original Microsoft Download.
Dann mit Rufus und der ISO ein Bootstick erstellt.
Ich wollte die M.2 SSD mit 23H2 zur Sicherheit behalten - deswegen Neuinstallation auf 2,5" SSD
Habe den Verkäufer angeschrieben und um Info nachgefragt
 
Ist das beste. Alternativ musst halt auf die Suche gehn und n Programm wie SiSoft Sandra Lite nutzen.
Du musst aber doch n Typ und Hersteller hier nennen können. Oder ist das Ding aus Fern-Ost für n Appel und n Ei?
Warum das 24H2?
 
Ich vermute mal, das der Herstellen in der 23H2 bereits diverse Treiber integriert hat, was bei deiner 24H2 nicht der Fall ist.
Defakto folglich die 23H2 installieren und anschliessend ein Inplace Update mit der 24H2 durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht erschießen aber ich sehe da die schnellste Möglichkeit einfach den PC mit LAN anzuschließen und eine Software wie DriverBooster laufen zu lassen. Klar bringt das Programm viel ungewolltes Zeug mit aber klug installiert und nach der Treiber-Installation wieder deinstalliert hat es doch seinen Charm.
 
Einfach nur Nein! Jede Hardware hat eine VendorID und DeviceID, mit der sie sich eindeutig erkennen lässt. Man kann damit entsprechende Treiber finden.
Ich habe oft genug Systeme gesehen, die durch fehlerhafte Installationen aufgrund solcher "Helfer" unbenutzbar waren. Wobei: mittlerweile "jucken" mich die Systeme anderer einfach nicht mehr, direkten Support habe ich eingestellt. Ich bin zu alt für den Scheiss.
 
@100pm45ch1n3
Es gab mal eine Datenbank für VendorID
Habe vom Hersteller/ Verkäufer ein Treiber Datenpaket erhalten.
Jetzt muss ich nur noch die fehlenden Treiber anklicken.

Vielen Dank, schönen Abend.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…