Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Windows 11 24H2: BSOD Probleme bei bestimmten SSDs – Das kannst du tun

    Nobody is reading this thread right now.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Die neuesten Informationen von Windows Latest zeigen, dass Windows 11 24H2 auf einigen Computern zu Totalausfällen und Bluescreens führt, verursacht durch Western Digital SSDs.

Welche SSDs sind betroffen?

Laut Angaben von Windows Latest handelt es sich um SSDs von Western Digital.
Berichten zufolge haben folgende Modelle Probleme:

  • WD SN770
  • WD SN580

Diese SSDs benötigen 200 HMB (Host Memory Buffer), was in der Vergangenheit bereits zu Komplikationen mit Windows 11 23H2 geführt hat, jedoch aus anderen Gründen.

Was verursacht die Abstürze?

Die Abstürze treten nur auf, wenn Nutzer auf die Version 24H2 von Windows aktualisieren.
Es wird ein Bluescreen mit der Fehlermeldung "critical process died" angezeigt, wenn eine der betroffenen SSDs verwendet wird.

Berichten zufolge hängen die Abstürze mit fehlerhaften Speichertreibern zusammen, die nicht mit den 200 HMBs der SSDs kompatibel sind.
Weder eine Neuinstallation von Windows 11 noch eine Umplatzierung der SSD hat das Problem behoben.
Es existiert jedoch derzeit ein Workaround.

Wie kann man das Problem beheben?

Die derzeit einzige bekannte Lösung besteht darin, HMB zu deaktivieren, indem in der Registrierung "HMBAllocationPolicy = 0" eingestellt wird.
Dadurch wird HMB für alle SSDs deaktiviert, was die Leistung beeinträchtigen kann.
Der Bluescreen sollte jedoch nicht mehr erscheinen, bis Microsoft eine offizielle Lösung bereitstellt.

So ist die Vorgehensweise:
  • Öffne den Registrierungseditor und gehe zu HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\stornvme\Parameter\Device
  • Wenn der Eintrag HMBAllocationPolicy fehlt, erstelle ihn manuell, indem du mit der rechten Maustaste in den rechten Bereich klickst und Neu → DWORD (32-bit) Wert auswählst
  • Benenne den neuen Wert HMBAllocationPolicy
  • Setze den Wert von HMBAllocationPolicy auf 0
  • Doppelklicke auf den neuen HMBAllocationPolicy-Wert, setze die Wertdaten auf 0 und klicke auf OK
  • Starte deinen PC neu
Es wird berichtet, dass sowohl Microsoft als auch Western Digital über die Probleme informiert sind und an einer Lösung arbeiten.
Bisher wurde jedoch noch keine offizielle Ankündigung dazu gemacht.

Möglicherweise wird das Update auf 24H2 für betroffene Hardware vorübergehend pausiert, um weitere Abstürze zu verhindern, bis ein Patch verfügbar ist.
 
Die gesamte SSD-Geschichte ist meiner Meinung nach etwas aus dem Ruder gelaufen, in den letzten Jahren habe ich viele Probleme mit SSDs erlebt, insbesondere die physikalische Schnittstelle ist ein Problem, viele Hersteller haben ihre eigene Vorstellung davon, was genau die Schnittstelle darstellt . Daher habe ich in den letzten Jahren viele Probleme beim Austausch und der Einrichtung moderner SSDs gehabt. Besonders in China nimmt man die Vorgaben offenbar nicht sehr ernst. Mit neueren Versionen von W11 hatte ich viele SSD-Probleme, jetzt wird es offenbar noch schlimmer.
 
Die gesamte SSD-Geschichte ist meiner Meinung nach etwas aus dem Ruder gelaufen, in den letzten Jahren habe ich viele Probleme mit SSDs erlebt, insbesondere die physikalische Schnittstelle ist ein Problem,...
Das kann ich nicht nachvollziehen, meiner Erfahrung nach werden SSDs immer problemloser.

Von einer Intenso SATA SSD, über Evo 990 bis hin zur PCIe Crucial T705 habe ich, bei egal welchem Rechner, nie Probleme gehabt.
Das mit der SN770 war jetzt wirklich eine Ausnahme.

Klar gab es hier und da Problem, SAS SSDs von HP mit dem TimeBug, dann war noch was mit WD und Samsung, aber das sind meist alte Geschichten.
 
ich habe gestern das Update auf meinem Laptop gemacht, hat ca 20min sowas gedauert aber es läuft aktuell alles weiterhin ohne Probleme
 
Zurück
Oben