Dj Amon
Stamm User
AW: Wii update 4.2
Ok Wiki hat recht, aber dann machen viele menschen diesen fehler. Viele schreiben ('s), sogar Amazon!
Schau selbst:
Link veralten (gelöscht)Link veralten (gelöscht)
Danke für die korrektur
Gruss
@Dj Amon und @Pa42pilot: Sorry Ihr beiden, da habt Ihr beide nicht aufgepasst oder der Lehrer war der Deutschen Sprache nicht mächtig!
Der Apostroph hat nichts mit dem Plural zu tun. Er steht z. B. zur Kennzeichnung des Genitivs von Namen, die auf s, ss, ß, tz oder x enden und keinen Artikel o. Ä. bei sich haben.
Hier paar Beispiele:
und hier Beispiele für die Mehrzahl:
- Hans Sachs' Gedichte,
- Le Mans' Umgebung,
- Ringelnatz' Gedichte,
- Grass' Blechtrommel,
- Johannes' Lampe u.a.
- Hamburgs Reedereien,
- Brechts Dramen,
- die LKWs,
- die GmbHs u.a.
PS 1: eine Kopie, zwei Kopien.
PS 2: Die Frage bezog sich nicht auf gebrannte DVDs sondern auf Sicherheitskopien.
Gerade mal bei Wikipedia nachgesehen:
Falsche Apostrophe sind in folgenden Fällen anzutreffen:
- Beim
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.: Die häufigste Form der Apostrophitis ist das abgetrennte Genitiv-s, der sogenannte (angel)sächsische Genitiv, wie bei Opa’s Pfeife, Schuster’s Rappen oder Deutschland’s Hauptstadt. Nach denSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.war diese Schreibweise generell falsch. Nach derSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.gilt sie für solche Fälle als richtig, in denen der Apostroph die Grundform eines Personennamens verdeutlicht, z. B. bei Andrea’s Friseursalon, Willi’s Würstchenbude oder Mozart’s Sonaten. Selten ist die auch nach neuer Rechtschreibung normwidrige Abtrennung bei Genitiven mit der Endung -es, zum Beispiel Spezialität des Hause’s.- Als Abtrennung des
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.beiSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.wie Bahnhof’s-Restaurant.- Beim
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.: Häufig werden Apostrophe auch bei der Mehrzahlbildung vonSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.undSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.gesetzt. Beispiele: Auto’s, Snack’s, CD’s, AGB’s. In Großbritannien bezeichnet man den normwidrigen Gebrauch des Apostrophs beim Plural-s als greengrocers’ apostrophe (übersetzt „Gemüsehändler-Apostroph“, abgeleitet von der dort häufig beobachteten Fehlschreibung auf den handgeschriebenen Schildern an der Ware). In der niederländischen Schreibnorm hingegen wird das Plural-s regelgerecht mit Apostroph vom Substantiv dann getrennt, wenn dieses auf einen langenSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.endet: twee piano’s, drie taxi’s, baby's.- Bei der Zusammensetzung
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.+ bestimmter Artikel. Beispiele: in’s, an’s, um’s, zu’r. Einige dieser Verwendungen des Apostrophs waren bis zur Rechtschreibreform 1996 zulässig. Nach den seither gültigen Regeln darf ein Apostroph nur gesetzt werden, wenn die Zusammensetzung ohne Apostroph „undurchsichtig“ wäre (z. B. mit’m Fahrrad).Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.- Beim
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.: Ebenfalls normwidrig ist der Apostroph gemäß der neuen Rechtschreibung bei der Befehlsform der 2. Person (z. B. Geh’ mit mir.), da derSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.der früheren Imperativendung -e als regelmäßig akzeptiert ist.- Bei
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen., die von Personennamen abgeleitet sind: Diese sind nur dann richtig, wenn der Name besonders hervorgehoben werden soll und groß geschrieben wird. Nach alter deutscher Rechtschreibung wurde der Name der Person stets ohne Apostroph geschrieben. Ursprünglich stand an dieser Stelle -i-, das später durch einen Apostroph ersetzt wurde. Nach neuer deutscher Rechtschreibung hat man also die Wahl zwischen den SchreibweisenSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.und Zipf’sches Gesetz. Falsch sind dagegen zipf’sches Gesetz und Zipfsches Gesetz (außer natürlich am Satzanfang).- Vereinzelt treten auch willkürliche Apostrophe in anderen Fällen auf wie bei nicht’s, abend’s, recht’s, mittwoch’s oder samstag’s. Meist werden dabei Wortendungen aus
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.und s getrennt. Ein weiteres Beispiel ist staunst’e statt staunste oder Prenz’lberg statt Prenzl’berg (oder einfach Prenzlberg), oder Nudel’n statt Nudeln. Ein Geschäft inSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.-Mitte heißt Gute’s von Anna, in Wien gibt es Schmied ’ chens Oase (mit Leerzeichen).
Ok Wiki hat recht, aber dann machen viele menschen diesen fehler. Viele schreiben ('s), sogar Amazon!
Schau selbst:
Link veralten (gelöscht)Link veralten (gelöscht)
Danke für die korrektur
Gruss