:24::24:OHNE WORTE!!!:24::24:
Wieder Panne bei den Tagesthemen ARD zeigt falsche US-Fahne
...und hat bereits personelle Konsequenzen gezogen
Es ist nicht einfach mit den Flaggen dieser Welt – so viele Farben, so viele Anordnungen. Und wieder hat die ARD uns eine Flagge-Panne beschert. Diesmal traf es die „Stars & Stripes“ aus Amerika.
Es ist Donnerstagabend, 22.42 Uhr: Moderator Tom Buhrow kündigt einen Film über die neue US-Botschaft und die bevorstehende Eröffnung am 4. Juli in Berlin an.
Und dann das! Am rechten Bildrand erscheint neben einem Foto der neuen US-Botschaft ein Teil der US-Fahne. Zu sehen sind vier weiße und drei rote Streifen. Die gezeigte Fahne der Tagesthemen endet mit einem weißen Streifen. Normalerweise endet die amerikanische Fahne mit einem roten Streifen.
IMG Removed Die richtige US-Fahne: 13 Streifen, davon sechs weiße, ganz unten ein roter
Link ist nicht mehr aktiv.
Zur Information: Die amerikanische Flagge besteht aus insgesamt 13 abwechselnd roten und weißen Streifen (sieben rote und sechs weiße Streifen), die für die 13 Gründungsstaaten stehen.
Die ARD hat da einfach mal einen vierzehnten Gründerstaat dazu gemogelt...
Nur knapp zwei Wochen nachdem die Link ist nicht mehr aktiv. zeigten, jetzt also schon wieder ein peinlicher Flaggen-Fauxpas.
Im Internet-Video und auf „tagesthemen.de“ war die peinliche Flaggen-Panne später nicht mehr zu sehen. Die ARD hat einfach den kompletten Beitrag aus der Sendung gelöscht.
Und die Flaggen-Peinlichkeit der ARD hat Konsequenzen.
„Diese erneute Panne ist in der Tat nicht akzeptabel“, sagt Thomas Hinrichs, zweiter Chefredakteur von ARD-aktuell, „neben technischen Problemen hat es hier auch menschliches Versagen gegeben. Deshalb haben wir auch personelle Konsequenzen gezogen.“
Und Hinrichs liefert auch gleich die Erklärung, warum die Flagge einen weißen Streifen mehr hatte.
„Da die Ausstanzung größer war als der Ausschnitt der dann eingefügten Fahne, blieb eine längliche Fläche darunter weiß“, sagt Hinrichs, „sie erschien wie ein zusätzlicher Streifen in der US-Flagge.“