Einfachste Variante wäre, mit vernünftigen Internet, Joyn auf zwei AFTV-Stick, man braucht keinen Receiver dazu. Du kannst aber auch über LAN/WLAN einen vernünftigen E2 Receiver als Server über Kodi nehmen, geht auch mit dem Stick, der Receiver sollte aber nicht ein "Single" sein.
Ich klink mich mal ein.. ich bin ebenso neu auf dem gebiet und hab kaum wissen..
ich versuch mich grad in die materie etwas reinzulesen aber irgendwie finde ich kaum
brauchbaren input.. immer nur die selben anleitungen aber keine hintergrund infos
wie, was funktioniert...
wie sieht es mit SIPTV aus? würde das nicht bei ihm / mir funktionieren?
wäre das technisch gesehen ähnlich wie die Kodi lösung?
sprich ich habe einen Player der streamen kann, den füttere ich mit einer playlist wo
quasi die adressen zu den streams der einzelnen sender sind?
wie stabil sind diese streams? bzw wie sieht es mit dauerhafter verfügbarkeit aus?
wäre ja nervig wenn man sich jeden zweiten tag eine neue liste ziehen muss..
sind diese streams legal? ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass diverse privatsender
es cool finden wenn ihre inhalte über irgendwelche kanäle online gestreamt werden bzw
womöglich noch in HD was ja aufpreispflichtig ist...
Das hast Du genau richtig beschrieben. Du brauchst einen player, der entweder mit einer m3u liste betrieben wird oder der über eine url auf einen remote server zugreift.
Freielisten und url, die dauerhaft laufen, gibt es wenige und dann auch nur mit eingeschränktem angebot.
Nutze die verfügbaren kodi addons und plugins.
okay und was ist der technische unterschied von livetv und einem stream?
wird beim stream nicht das empfangene tv signal live ins netz gespeist? so dass es bei mir quasi (die latenz abgezogen) live ankommt?
ist der unterschied der anbiter? stream = inoffiziell von irgendwem und livetv ein offizielles professionelles angebot?
Mit der Anadol Multibox bringt Efe-Multimedia eine sehr preiswerte 4k Einsteigerbox auf den Markt, die wegen ihrer Multifunktionalität sicherlich eine große Anzahl von Anhängern finden wird. Die Multibox ist mit einem Multituner ausgestattet, das bedeutet, man kann entweder via Sat/ Kabel oder...
www.digital-eliteboard.com
Multiboot-System |inzwischen auch Android-Software verfügbar|,XXXXXXXXXXXXXXXXX
Zuerst muss ein aktuelles Recovery (mindestens ab Version r298) geflasht werden. Anleitung und Download des Recovery siehe hier: Recovery Image Multibox flashen Recovery Image Multibox Flashen. Android Image herunterladen. android-multibox-Datum.zip auf FAT32 formatierten USB-Stick kopieren...
E2 Receiver mit FBC Tuner zB. VU UNO 4K se wäre als Server am besten (auch mit nur einem Sat Anschluss, in der Not kannst du die ja einen unicable Anschluss daraus machen und Dir steht nichts im Wege) und dann E2 Clients zB. VU Zero und Remote Channel Stream Converter Plugin ausreichende gute WLAN Abdeckung und deinem privaten Sat IPTV steht nichts im Weg. Nutze für die E2 Receiver immer WLAN zu Lan Bridges (das Original Sky WLAN Modul zB.) sind stabiler als die WLAN USB Sticks. Am besten sind da natürlich LAN Kabel. . .