Bei dem Clienten handelt es sich um einen Edision Argus Pingulux. (Sollte aber keine Rolle spielen, da fast baugleich mit dem GM990).
Als Image ist das Neutrino HD von Pixbox drauf. Als Cam habe ich die oscam.tar aus dem selben Paket genommen.
Nun zu deinen Anmerkungen:
oscam.dvbapi; umgesetzt; Ist es richtig, dass nichts ignoriert werden muss?
oscam.user und oscam.server; umgesetzt; Danach blieb alles dunkel; Jeweils nur eins der beiden umgesetzt - auch alles dunkel; Zurückgesetzt - hell! Der user und das pass aus Account 1 ist der aus der F-Line des CCCam-Servers.
Kann ich deine Config 1:1 übernehmen und passe nur die persönlichen Daten an? Muss ich dann an der OSCam-Konfiguration des Clienten etwas ändern?
zu oscam.dvbapi: hab da einen Fehler drin: Nach I: kommt die 0. Also so: I: 0
Nachlesen hier: Link Removed
Zum account 1: da liegt ein Denkfehler bei dir vor. Die Daten aus dem cccam Server gehören in einen cccam proxy reader in oscam.server.
Im oscam.user wird beim Pingulux nur ein account benötigt: der lokale account, der zusammenarbeitet mit [dvbapi] im oscam.conf
Mein Configs kannst du übernehmen. würde das aber nicht 1:1 machen: Grund: du hast ja nicht soviel Karten.
Zwischenzeitlich habe ich weiter am OSCam-Server auf der Fritte gebastelt.
Scheint vordergründig zu laufen. Allerdings gibt es Probleme mit dem Reader. Im WebIF steht unter Status die Fehlermeldung NEEDINIT (no entitlements).
Wo muss ich den Fehler suchen, habe schon an etlichen Einstellmöglichkeiten rumgespielt - ohne Ergebnis... :-(
Zu Account 1:
Ich weiß nicht ob es ein Denkfehler ist:
Ich habe es umgeschrieben, wie du es mir vorgeschlagen hast; Ergebnis = dunkel.
Danach zurückgesetzt; Ergebnis = hell
Aber erklären kann ich es mir auch nicht...
- - - Aktualisiert - - -
Die Karte läuft, wenn ich denn CCCam-Server aktiviere, von daher denke ich schon, dass die richtig drin ist und auch frei.
Reader: Argolis Smartreader