Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Wideband lnb

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

u040201

Teammitglied
Registriert
16. Dezember 2008
Beiträge
17.654
Lösungen
3
Reaktionspunkte
29.446
Punkte
1.103
Bei einer klassischen SAT-ZF-Verteilung werden vier Bereiche H/L, H/H, V/L und V/H verwendet. Dadurch passen alle Programme eines Satelliten in den Frequenzbereich 950 MHz – 2.150 MHz.

Bei der Wideband-Technologie hingegen wird auf ein größeres Frequenzspektrum von 300 MHz bis 2.350 MHz zurückgegriffen. Durch den vergrößerten Frequenzbereich sind nur noch zwei Bereiche notwendig (H und V) Dadurch werden zwei Leitungen eingespart bzw. werden frei, die dann für eine weitere Satellitenposition genutzt werden können.

Beim Einsatz eines entsprechenden Wideband-LNB steht somit auf zwei Leitungen das gesamte Frequenzspektrum eines Satelliten im Bereich von 300 MHz – 2.350 MHz zur Verfügung.

Diese Technik ist ausschließlich mit einem Unicable-Multischalter möglich, da im Unicable-Multischalter selbst die Frequenzumsetzung stattfindet.

Dies ermöglicht zum Beispiel die Kombination von Breitbanddiensten von einem Kabelnetzbetreiber und den Satellitenempfang für Fernsehsignale auf nur einem Koaxialkabel.

Ein neues Endgerät ist nicht notwendig, da die Umsetzung auf die bekannten Frequenzen erfolgt.

Entsprechende bundles (wideband lnbs und passende Multischalter) werden von vielen Herstellern angeboten.

THX axing
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…