Ich nutze seit Jahren Domoticz. Angefangen habe ich mit einem 433MHz Funktgateway (RFXCOM) und den seinerzeit vielfältig und günstig verfügbaren Senoren & Aktuatoren. Damit läuft bei mir ein Großteil der Lichtsteuerung (inkl. Treppenlicht usw,). In den letzten Jahren sind Philips Hue und jede Menge WiFi Komponenten (ESPEasy, Tasmota) dazugekommen (Thermostate, Dimmer, weitere Lichtschalter). Auch das Laden des eAutos und die Steuerung unserer PV-Anlag mit Batterie läuft darüber. Seit Phyton sauber integriert ist, alles kein Problem.
Es gibt eine rege, wenn auch deutlich kleinere Community als z.B. bei ioBroker. Die Anzahl unterstützter Geräte ist bei ioBroker aber schon viel größer. Neues wird von der Community praktisch sofort integriert. Ich bin dennoch bei Domoticz geblieben, weil es für mich past und auch weil der Umstellungsaufwand z.B. auf ioBroker enorm wäre.