Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Wer besitzt ein SmartHome ?

    Nobody is reading this thread right now.
Leg mal auf der SD-Karte eine leere Datei mit dem Namen ssh an. Dann wieder zurück in den Raspberry. Dann sollte es funktionieren.
 
Habe ich gemacht läuft aber nicht. So wie ich es verstanden habe ist ein ein eigenes OS dieses installiert wird. Habe auch gelesen das manche Leute Probleme mit SSH haben.
Gibt es den Home Assistant für raspios-bullseye-arm64-lite ? Habe raspios-bullseye-arm64-lite mal kurz installiert und SSH eingerichtet und es läuft da ohne Probleme aber IO Broker ist nichts für mich und wollte mal den Home Assistant testen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kam damit nicht so klar und habe irgendwo gelesen das Homeassistant für Anfänger einfacher wäre. Eigentlich benutze ich alles über Alexa und wollte mal eine Alternative testen.
Damit könnte ich mich dann von unterwegs über die Fritzbox VPN einloggen und auch Sachen schalten kontrollieren und so weiter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Homeassistant bin ich raus. Falls du dich doch noch umentscheidest, bei iobroker könnte ich weiterhelfen.
 
Ist es denn für einen Laien schwer?
Ich möchte gerne Lampen / Steckdosen steuern . Auch Zeitschalten von Steckdosen außerdem habe ich von Bosch Waschmaschine Spülmaschine und Backofen die über Connect laufen.Auch die Siemens Kaffeemaschine. Alles läuft soweit über Alexa und auch sehr gut , bin damit zufrieden aber wenn ich es auch über Tablet steuern könnte was übersichtlich wäre, wäre es interessant. Aber wenn alles zu kompliziert ist lasse ich alles nur über Alexa
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab auch mit null Ahnung angefangen. Hab mich aber sehr schnell zurechtgefunden. Die Community ist auch sehr groß. Hab am Anfang meine Lampen und Steckdosen über Telegram gesteuert.
Alexa kannst du ja trotdem parallel laufen lassen.
 
gibt es auch eine gute Community / Forum in Deutsch?
 
Werde mal eine SD Karte fertig machen mit IoBroker und dann mal wieder testen.
Wo finde ich denn gute Anleitungen und das deutsche Forum
 

Hab am Anfang auch viel auf youtube angeschaut.
 
Ich nutze seit Jahren Domoticz. Angefangen habe ich mit einem 433MHz Funktgateway (RFXCOM) und den seinerzeit vielfältig und günstig verfügbaren Senoren & Aktuatoren. Damit läuft bei mir ein Großteil der Lichtsteuerung (inkl. Treppenlicht usw,). In den letzten Jahren sind Philips Hue und jede Menge WiFi Komponenten (ESPEasy, Tasmota) dazugekommen (Thermostate, Dimmer, weitere Lichtschalter). Auch das Laden des eAutos und die Steuerung unserer PV-Anlag mit Batterie läuft darüber. Seit Phyton sauber integriert ist, alles kein Problem.

Es gibt eine rege, wenn auch deutlich kleinere Community als z.B. bei ioBroker. Die Anzahl unterstützter Geräte ist bei ioBroker aber schon viel größer. Neues wird von der Community praktisch sofort integriert. Ich bin dennoch bei Domoticz geblieben, weil es für mich past und auch weil der Umstellungsaufwand z.B. auf ioBroker enorm wäre.
 
Reaktionen: Ipo
habe ein unraid server darauf ist unter anderem iobroker
mit dem habe ich motioneye für die ip kamera
und was für mich wichtiger war die tempraturen von der heizung mittels esp32 und ds18b20 tempratur fühler die mittels MQTT visuell auf dem iobroker sehen kann
mein server kann ich per wlan steckdose einschalten und den verbrauch sehen .
der vorteil von iobroker man kann alle geräte kombinieren von verschieden herstellern und muss nicht teure produckte kaufen
 
Reaktionen: Ipo
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…