ist denn das 5110 schon freigelegt ? Ansonsten müßtest Du Dich mal hier im DEB (oder Google) umsehen, wie Du an den Desktop rankommst. Das Thema "Desktop WinCE freilegen" würde hier zum eigentlichen Thema "WNRO" den Rahmen sprengen (OT).
Das SirfTech Tool ist in der Bedienung sehr einfach: Menü "Com" aufrufen, die Port-Einstellung vornehmen (nur beim 1. Mal), danach Menü ---> NMEA ---> Navigation Initialitazion ---> "Warm Start" oder "Cold Start" auswählen und fertig ! Ist in paar Sekunden erledigt und danach bekommst Du wieder genügend Sat's rein ;-)
habe deine Änderungen auf mein 2110max v7.4.7 (4310max Upgrade-Version) aufgespielt.
Beim Sat-Status wird die GMT (-2 Stunden) angezeigt.
Ich habe mehrmals die Reset-Taste gedrück und dazwischen immer wieder eine Route eingegeben.
Mal stimmt die Ankunftszeit und dann wieder nicht. Wechselt eigentlich immer zwischen den Rests ab.
Als die Ankunftszeit mal gestimmt hat, habe ich es so gelassen und bin die Streck gefahren.
Erst hat die Ankunftszeit gestimmt und irgendwann während der Fahrt wurde diese fehlerhaft.
Die Geschwindigkeit wird angezeigt ist aber sehr träge und stimmt meines erachtens nicht. Zumindest ist sie ohne den Fix anders.
Ich habe jetzt mindestens 10x die Reset-Taste gedrückt, aber es ist leider noch nicht die Lösung.
vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Laß' doch bitte mal (beim nächsten Test) die beiden modifizierten Dateien ApplicationSettings.xml und CoreConfig.ini einfach weg und ersetze sie wieder durch die originalen Dateien. Also das nur noch die gepatchte navigon.exe übrig bleibt. Und stimmt denn jetzt wenigstens der Kompass bei dir wieder ? Und was war noch ? Das das Navi plötzlich rückwärts fährt ?
Das ist jetzt wieder sehr komisch, da der WNRO-Patch auf meinem 2110max einwandfei läuft. Ich habe das 2110max zweimal. Auf dem einem läuft die v7.4.3 und auf dem anderen die v7.4.7. Und beide Geräte funktionieren mit dem Patch einwandfrei. Die Geschwindigkeit ist zu 100% richtig und auch die Ankunftszeit ändert sich nicht, oder wird während der Fahrt plötzlich fehlerhaft. Hast Du vielleicht noch irgendwelche "unliebsame" Reste im FlashDisk ? Den internen Speicher "MyFlashDisk" kannst Du beim 2110max aber nur mit einem freigelegten WinCE aufrufen. Sonst kommst Du da nicht ran. Dort legt die NAVIGON-Software nämlich ebenfalls Setting-Files ab, wenn die Pfade in der ApplicationSettingsPathes.xml vorher nicht manuell auf die SD-Karte gelenkt wurden.
der Kompass funktioniert wieder.
Die Navigation passt eigentlich auch wieder recht gut, wobei ich meine, dass diese etwas träger geworden ist.
Die SD-Karte hatte ich vor kurzem formatiert und neu aufgespielt.
Am System selbst möchte ich eigentlich nichts verändern, da das Navi ja soweit einwandfrei läuft.
Auf die fehlende Ankunftszeit könnte ich verzichten.
Eine andere Möglichkeit bzw. Lösung gibt es leider auch nicht mehr. In der navigon.exe gibt es keine Möglichkeit mehr, noch weitere Änderungen vorzunehmen (sonst wird es wirklich "instabil").
Da habe ich alles "menschenmögliche" getan.
Das Problem ist einfach, dass es keine aktuelle Firmware für den veralteten NEMERIX GPS-Empfänger gibt. Der GPS-Empfänger übermittelt nach dem WNRO sozusagen falsche Daten. Oder Du besorgst dir die ältere Software vom NAVIGON7210SD (mit MN 7.3.5), oder gehst wieder auf die originale Software vom 2110max (v7.0.13) zurück. Da gibt es seltsamerweise keine Probleme mit der Ankunftzeit. Also "Back to the Roots" ;-))
:joycat: :laughing:
habe jetzt die navigon.exe drin und nach einer kurzen Fahrt schaut es schon gar nicht schlecht aus.
Die Uhrzeit wird korrekt angezeigt, der Tacho funktioniert und der Kompass auch.
Was hast du da alles geändert?
Kann sich das auf die Stabilität auswirken?
Denn ich fahre Ende nächster Woche eine größere Strecke und da sollte es keine Ausfälle geben.
Oder sollte ich da sicherheitshalber mit der "normalen" navigon.exe fahren?
Also Probleme hinsichtlich der Stabilität sollte es jetzt nicht mehr geben, da kann ich Dich beruhigen.
Du bist warscheinlich noch verunsichert von Deinem 1. Test, wo auch keine Geschwindigkeit angezeigt wurde und der Kompass nicht stimmte. Aber das lag nur an der fehlerhaften (ersten) CoreConfig.ini
Ich bin jetzt auch schon einige Kilometer mit dem WNRO-Patch gefahren und da gab es bis jetzt keine Ausfälle. Möglicherweise kann es sein, daß die Ankunftszeit mal wieder kurzzeitig fehlerhaft angezeigt wird (woran das liegt bin ich noch nicht dahintergekommen), aber auf die Stabilität der Navigation selbst hat das keinen Einfluß. Möglicherweise kann es auch mit der MobileNavigator.res zusammenhängen, aber da müßten wenn dann die "Skinner" ran. Ich befürchte fast da gibt es keine mehr ;-(
Die müßte man wohl alle erst wieder "aus dem Ruhestand" zurückholen :grinning:
vielen Dank zunächst für Deine Arbeit!
Ich würde gerne fragen: ich habe 2110 max mit 7.4.2 (build-802) drauf (es ist 7310SD), GPS Nemerix. Soll ich nun Deine Datei von 7.4.1 oder von 7.4.7 nehmen? Ich habe bis jetzt nur einen Hardreset gemacht (2x). Nach dem Hardreset zeigt es mir schon die Ankunftszeit aber nicht richtig (- 2 Stunden und statt z.B. 22.00 Uhr 10.00 Uhr, obwohl ich 24 Stunden-Format eingestellt habe). Geht es mit 7.4.1 oder mit 7.4.7 oder mit keinem davon? Danke für die Antwort!
Du kannst ja mal die v7.4.7 testen. Diese Version wurde ja extra für das 2110max entwickelt.
Die MN 7.4.7 müßte auf alle Fälle besser laufen, als MN 7.4.2 vom 7310er.
Allein schon aus Speichergründen, da die MN 7.4.2 für 128 MB Geräte (7310SD) ausgelegt ist - und das 2110max aber nur 64 MB RAM hat. Wenn dies bei der v7.4.2 nicht vorher in der CacheConfig.xml und in der ApplicationSettings.xml angepasst wurde (auf 64 MB), dann ist die "Performance" von der v7.4.2 auf dem 2110max sowieso träger, als mit v7.4.7. Das vergessen nämlich viele, dass die Software auch noch auf das jeweilige Gerät angepasst werden muß!
Am besten das originale Software-Upgrade von Boss71 hier im Angebot nehmen:
Hallo. Link kann weitergegeben werden. Hier mal die Originale Upgrade von 2110max auf NAVIGON 4310 Funktioniert auch mit 2100max ist ja Baugleich mit 2110max soll auch mit dem 2150max laufen, muss einer Testen. Diese Funktionen Fallen nach Upgrade weg. Bei 21xxmax: Die Funktion...
so, habe jetzt die navigon.exe ein paar Tage getestet.
Leider ist es so, dass es mal passt und dann wieder nicht.
Auch während der Fahrt stellt sich die Ankunftszeit automatisch um.
Ich hab jetzt wieder die "alte" navigon.exe drauf.
Wenn ich hier auf Sat-Info gehe, dann wird die GMT korrekt angezeigt (-2 Stunden).
Das ist doch eigenartig, dass die Uhrzeit korrekt ist, aber die Ankunftszeit nicht.
Ich werde jetzt für die längere Fahrt die "alte" navigon.exe drauf lassen, nicht dass es mir dann immer Tag/Nacht umstellt.
dieses "Phänomen" habe ich auf meinem 2110max nicht. Da klappt jetzt alles. Abunzu kann es mal vorkommen, das die Sommer/Winterzeit (+/- 1 Stunde) nicht stimmt, aber damit kann ich leben. Da kann man nicht viel machen, da die falsche Winterzeit nach dem WNRO von der fehlerhaften (alten) NEMERIX GPS-Firmware kommt.
Aber immer noch besser, als wenn nur "Hieroglyphen" als Ankunftszeit angezeigt werden, wo man gar nichts mehr damit anfangen kann. Die Sommer/Winterzeit war früher sowieso immer eine "alte Krankheit" von NAVIGON. Spätestens im Oktober stimmt die Zeit wieder ;-) Und die UTC-Zeit stimmt ja sowieso immer (-2 Stunden, was unter GPS-Info steht). Es wird ja eh langsam Zeit, dass die Zeitumstellung endlich für immer abgeschafft wird. Die Zeitumstellung braucht kein Mensch und ist nur Humbug von 1980 !!!
Die automatische Tag/Nacht Umstellung kannst Du übrigens im Menü ausstellen, bzw. nur auf "Tag" oder "Nacht" stellen, wenn es Dich so stört, dass die NAVIGON-Software erst 1 Stunde später auf "Nacht" umschaltet...
Viele Grüße
Lecter
Hallo Greaseball,
habe jetzt nochmal die originale NAVIGON-Software v7.0.13 und v7.3.5 (vom 7210SD) auf dem 2110max getestet, wo die Ankunftszeit auch ohne gepatchte navigon.exe immer richtig angezeigt wird. Auch hier besteht das Sommer/Winterzeit Problem. Es wird meistens die Winterzeit (als Ankunftszeit) angezeigt.
Deshalb ein klarer Fall, dass der NEMERIX GPS-Empfänger (bzw. die veraltete Firmware) das Problem ist. Wie schon erwähnt, der NEMERIX GPS-Empfänger bzw. die veraltete Firmware übermittelt seit dem 6. April (Week Rollover) falsche Daten. Und ein Firmware-Update für den NEMERIX-Empfänger kann ich leider nicht herbei "zaubern".
Also wie gesagt, "mehr" ist mit der navigon.exe v7.4.x einfach nicht machbar ! Aber ich denke, immer noch besser als wenn nur "Hieroglyphen" in der Ankunftszeit stehen...
Hallo zusammen,
mein Navigon 2110 (kein max) hat wohl auch dieses "week rollover" Problem.
Gibt es Abhilfe dafür? Aus dem bisherigen thread wurde ich nicht ganz schlau, anscheinend sind alle Updates nur für das 2xxx max.
Noch habe ich die alte Software 6.5.irgendwas drauf, wollte aber auf 7.irgendwas upgraden. Geht das?