@ Gondalf
Teste doch mal diese CoreConfig.ini (im Anhang) und sag' mir dann Bescheid, was passiert.
Möglicherweise bringt es eine Verbesserung (oder auch nicht). Du mußt aber dann vorher noch in der CoreConfig.ini den GPS Port und die BaudRate (von Deinem Gerät) anpassen ! Sonst geht gar nichts mehr ;-) Da kann man sich jetzt in der CoreConfi.ini rumspielen "ohne Ende". Ist halt doof, wenn man das Gerät nicht selber vorliegen hat...;-(
@ kurzer
Du hast ja das gleiche Gerät, kannst also ruhig mittesten ;-)
An der FW vom SIRF III Chip kann's nicht liegen, wenn das Gerät von 2008 ist!
Viele Grüße
Lecter
Achtung:
Diese gerätespezifische Datei ist nicht für die originalen NAVIGON-Geräte, sondern dient ausschließlich zu Testzwecken für das MEDION GoPal P5430 !!!
werde ich testen aber ist das nicht dasselbe wie das zuvor gepostete? Kann da keinen Unterschied feststellen.
Werde dann berichten (GPS Port war bereits korrekt für GoPal 5430)
nein, diese CoreConfig.ini ist nicht die Gleiche wie die vorige.
Es wird sich erst beim Navigieren rausstellen, ob das Nachhinken besser geworden ist.
Stimmt denn jetzt wenigstens die "Sommerzeit" ? Hast Du die Uhr unter WinCE finden können ?
Leider so gut wie gar nicht. Es gibt zwar so gewisse GPS "Dump" Tools, die im Netz vorwiegend auf russischen Seiten rumschwirren, aber damit habe ich mich bis jetzt (gottseidank) noch nicht befassen müssen. Da kann man gleich die ganze GPS-Firmware als *.bin speichern (und danach natürlich auslesen).
ich weiß, daß dies in der GoPal-WiKi nachzulesen ist - den Link zur Liste habe ich ja selber in meinem Beitrag #68 gepostet ;-)) :smirk:
Aber diese Liste muß ja nicht zwangsläufig stimmen. Gerade bei Navis kam es schon öfter vor, dass dann (aus Kostengründen) doch nicht der GPS-Empfänger verbaut ist, der ursprünglich geplant bzw. auf dem Datenblatt stand!
hast Du vor dem Test zur Sicherheit auch einen "Cold Start" mit dem SirfTech Tool gemacht ? Nicht das der fehlende Sat-Fix jetzt am "Standby Problem" gelegen hat (womit der SIRF III Chip ja ebenfalls zu kämpfen hat). Ansonsten einfach mal selber mit der CoreConfig.ini experimentieren.
Du weißt ja jetzt wo Du "anhebeln" kannst ;-))
Aber aufgepasst! Sogar die Kommastellen und Anzahl der Komma's in der CoreConfig.ini (Zeile Input1 & Input2) haben ihre Auswirkungen auf die NMEA-Protokolle !!!
Zumindest funktioniert der Uhrzeit-Fix bei den originalen NAVIGON-Geräten (Hardware). Siehe mein Post #50
Für mich ist es sehr schwierig, weil ich das MEDION P5430 nicht habe und nach jeder Änderung sofort testen kann. Und für andere Geräte war der Uhrzeit-Fix ja auch nie gedacht. Also bitte nicht böse sein, aber da kann ich dir - mangels Hardware (und Zeit) leider auch nicht mehr weiterhelfen.
ganz genau. Entweder eine Verküpfung von der SirfTech.exe zum Desktop machen, oder halt eben von da aus per Doppelklick starten, wo Du die SirfTech.exe gespeichert hast.
... für andere Geräte war der Uhrzeit-Fix ja auch nie gedacht. Also bitte nicht böse sein, aber da kann ich dir - mangels Hardware (und Zeit) leider auch nicht mehr weiterhelfen.
vollstes Verständnis und überhaupt nicht böse, Danke für den Ansatz, ich werde selbst weiter testen oder es so wie kurzer halten und auf die korrekte Ankunftszeit verzichten.
Nur zur Info: Ich konnte bisher überhaupt keinen fehlenden SAT-Fix beim Stand-by feststellen....
off topic:
ich suche schon länger ein 7" Tablett, welches ich als Navi-Ersatz verwenden möchte aber meine bisherigen Testkandidaten werden allesamt leider ungeeignet (wurden im Dauerbetrieb zu heiss) oder verloren schnell das GPS Signal.
Also wenn da mal jemand einen guten Tipp hat....