ich möchte mein System von FritzBox 7270 (v14 und MaxDigital Smartreader) auf Raspberry pi2 portieren. PI System läuft, aktuelle Oscam ist auch drauf und läuft.
So jetzt meine Frage:
Welche files kann ich eins zu eins kopieren von Fritz zu raspberry ?
Oscam User geht bestimmt... aber was ist mit dem Rest?
Ich will versuchen die Ausfallzeit so kurz wie möglich zu halten
Vielleicht weiß einer bescheid wie der einfachste Weg da geht?
ok, also bei meinem ersten test hat er reader gefunden (aber auch ab und zu verloren).
User wurden aber nicht connected? Portfreigabe auf den neuen Server wurde eingerichtet.... stelle ich die Portfreigabe wieder auf den alten connecten sie sich.... komisch
Ich nehme mal an, auf dem Pi ist der Port offen.
wie sehen denn die confgis aus, und wie das Log des Servers?
Was denn Reader betrifft, kannst du dir im IPC WebIf unter Manager eine UDEV Rule eintragen, dann findet OScam den Reader immer
hi, ok udev rule muß ich mal schauen was das ist..... nach dem xten reboot geht es jetzt.... das einzige was ich geändert habe ist von wlan auf lan umgestellt.... gibt es mit oscam und wlan probleme? würde aber gern trotzdem mal meine configs anhängen vielleicht kann da einer der experten da mal ein blick draufwerfen da clienten immer mal wieder ruckler haben.... clienten verbinden sich per cccam zu oscam.
W-Lan als Server ist so wie so sehr fragwürdig.
Was den Reader betrifft: Da du einen Smargo hast, brauchst du keine UDEV Rule, lass' das mit Serial:Reader
Der Pi 2 sollte pyload und Oscam locker verkraften
ok. danke dann lass ich da mit dem wlan... dachte kann mir so einen port am router sparen (bin da knapp)... ach ja... mein smargo wird nur stabil erkannt wenn er über usb-hub verbunden ist.....ist das ein stromproblem vom raspberry??
Zum smargo kann ich nicht viel sagen, versuche es zu vermeiden, meine zu benutzen, und wenn dann so wie so nur am aktiven Hub. Die Dinger sind leider etwas zickig.
An den Configs kann ich nix aussetzen.