Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Wavefrontier T90 mit 4 LNB`s korrekt verkabeln ?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Wavefrontier T90 mit 4 LNB`s korrekt verkabeln ?

Danke für deine Infos. Soweit ich das verstanden hab brauche ich eine längere "schiene" um die LNB ganz außen zu montieren ? oder hab ich das falsch verstanden. Bin nicht so der Fan von Drehanlagen, daher habe ich mich als alternative für eine T90 entschieden.

Ist es nicht möglich wenn die 42° LNB "schielt" ?

Gruß
Sakis
 
AW: Wavefrontier T90 mit 4 LNB`s korrekt verkabeln ?

sakis lass es einfach mit dem WF Toroidal Rechner ausrechnen=dann hast du die klarhaeit in der sache
 
AW: Wavefrontier T90 mit 4 LNB`s korrekt verkabeln ?

Ich habs eben ausgerechnet und möchte noch was fragen.

auf der steht

"... Auf einer dieser Papierrahmen finden sie auch eine Skala mit Wertangaben von -20 bis +20. Diese Werte entsprechen der LNB Brennlinienposition auf der LNB Führungsschiene."


und auf meiner berechnung steht

[TABLE="class: grid, width: 500"]
[TR]
[TD="align: center"]LNB[/TD]
[TD="align: center"]Satellit*[/TD]
[TD="width: 110, align: center"]Azimut-Winkel[/TD]
[TD="width: 130, align: center"]Elevationswinkel[/TD]
[TD="width: 100, align: center"]LNB Führungsschiene[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]1[/TD]
[TD="align: center"]Östlichster Satellit:
Türksat 2A / 3A (42.0° O)[/TD]
[TD="align: center"]139.49°[/TD]
[TD="align: center"]24.60°[/TD]
[TD="align: center"]L -20.1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]2[/TD]
[TD="align: center"]Hellas Sat 2 (39.0° O)[/TD]
[TD="align: center"]142.77°[/TD]
[TD="align: center"]25.89°[/TD]
[TD="align: center"]L -17.2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]3[/TD]
[TD="align: center"]Paksat 1R (38.0° O)[/TD]
[TD="align: center"]143.88°[/TD]
[TD="align: center"]26.30°[/TD]
[TD="align: center"]L -16.2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]4[/TD]
[TD="align: center"]Eutelsat 36A/36B (36.0° O)[/TD]
[TD="align: center"]146.14°[/TD]
[TD="align: center"]27.09°[/TD]
[TD="align: center"]L -14.2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]5[/TD]
[TD="align: center"]Arabsat 2B (34.0° O)[/TD]
[TD="align: center"]148.43°[/TD]
[TD="align: center"]27.83°[/TD]
[TD="align: center"]L -12.1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]6[/TD]
[TD="align: center"]Eutelsat 33A (33.0° O)[/TD]
[TD="align: center"]149.59°[/TD]
[TD="align: center"]28.19°[/TD]
[TD="align: center"]L -11.1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]7[/TD]
[TD="align: center"]Intelsat New Dawn (32.9° O)[/TD]
[TD="align: center"]149.71°[/TD]
[TD="align: center"]28.22°[/TD]
[TD="align: center"]L -11.0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]8[/TD]
[TD="align: center"]Astra 1G (31.5° O)[/TD]
[TD="align: center"]151.35°[/TD]
[TD="align: center"]28.70°[/TD]
[TD="align: center"]L -9.5[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]9[/TD]
[TD="align: center"]Arabsat 5A (30.5° O)[/TD]
[TD="align: center"]152.54°[/TD]
[TD="align: center"]29.03°[/TD]
[TD="align: center"]L -8.5[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]10[/TD]
[TD="align: center"]Eutelsat 28A (28.5° O)[/TD]
[TD="align: center"]154.93°[/TD]
[TD="align: center"]29.64°[/TD]
[TD="align: center"]L -6.4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]11[/TD]
[TD="align: center"]Astra 1N/2A/B (28.2° O)[/TD]
[TD="align: center"]155.29°[/TD]
[TD="align: center"]29.73°[/TD]
[TD="align: center"]L -6.1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]12[/TD]
[TD="align: center"]Astra 2D (28.0° O)[/TD]
[TD="align: center"]155.54°[/TD]
[TD="align: center"]29.78°[/TD]
[TD="align: center"]L -5.9[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]13[/TD]
[TD="align: center"]Badr 4/5/6 (26.0° O)[/TD]
[TD="align: center"]157.98°[/TD]
[TD="align: center"]30.33°[/TD]
[TD="align: center"]L -3.7[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]14[/TD]
[TD="align: center"]Eutelsat 25A (25.5° O)[/TD]
[TD="align: center"]158.59°[/TD]
[TD="align: center"]30.46°[/TD]
[TD="align: center"]L -3.2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]15[/TD]
[TD="align: center"]Astra 3B (23.5° O)[/TD]
[TD="align: center"]161.07°[/TD]
[TD="align: center"]30.94°[/TD]
[TD="align: center"]L -1.0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"][/TD]
[TD="align: center"]Imaginärer mittlerer Satellit:
22.55° O
[/TD]
[TD="align: center"]162.26°[/TD]
[TD="align: center"]31.15°[/TD]
[TD="align: center"]0.0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]16[/TD]
[TD="align: center"]Eutelsat 21A (21.6° O)[/TD]
[TD="align: center"]163.45°[/TD]
[TD="align: center"]31.34°[/TD]
[TD="align: center"]R 1.0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]17[/TD]
[TD="align: center"]Arabsat 5C (20.0° O)[/TD]
[TD="align: center"]165.48°[/TD]
[TD="align: center"]31.64°[/TD]
[TD="align: center"]R 2.6[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]18[/TD]
[TD="align: center"]Astra 1KR/L/M/2C (19.2° O)[/TD]
[TD="align: center"]166.49°[/TD]
[TD="align: center"]31.78°[/TD]
[TD="align: center"]R 3.5[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]19[/TD]
[TD="align: center"]Eutelsat 16A (16.0° O)[/TD]
[TD="align: center"]170.60°[/TD]
[TD="align: center"]32.22°[/TD]
[TD="align: center"]R 6.9[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]20[/TD]
[TD="align: center"]Eutelsat Hot Bird 13A/B/C (13.0° O)[/TD]
[TD="align: center"]174.48°[/TD]
[TD="align: center"]32.49°[/TD]
[TD="align: center"]R 10.1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]21[/TD]
[TD="align: center"]Eutelsat 10A (10.0° O)[/TD]
[TD="align: center"]178.38°[/TD]
[TD="align: center"]32.62°[/TD]
[TD="align: center"]R 13.4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]22[/TD]
[TD="align: center"]Eurobird 9A / Ka-Sat (9.0° O)[/TD]
[TD="align: center"]179.69°[/TD]
[TD="align: center"]32.63°[/TD]
[TD="align: center"]R 14.5[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]23[/TD]
[TD="align: center"]Eutelsat 7A (7.0° O)[/TD]
[TD="align: center"]182.29°[/TD]
[TD="align: center"]32.61°[/TD]
[TD="align: center"]R 16.7[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]24[/TD]
[TD="align: center"]SES 5 (5.0° O)[/TD]
[TD="align: center"]184.90°[/TD]
[TD="align: center"]32.52°[/TD]
[TD="align: center"]R 18.9[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]25[/TD]
[TD="align: center"]Astra 4A (4.8° O)[/TD]
[TD="align: center"]185.16°[/TD]
[TD="align: center"]32.51°[/TD]
[TD="align: center"]R 19.1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]26[/TD]
[TD="align: center"]Eutelsat 3A (3.3° O)[/TD]
[TD="align: center"]187.10°[/TD]
[TD="align: center"]32.40°[/TD]
[TD="align: center"]R 20.8[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]27[/TD]
[TD="align: center"]Westlichster Satellit:
Eutelsat 3C (3.1° O)[/TD]
[TD="align: center"]187.36°[/TD]
[TD="align: center"]32.38°[/TD]
[TD="align: center"]R 21.0[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Ich hab die werte rot markiert.

Würde es den so klappen ? oder schießt ein LNB raus ? wenn ja könnte ich den 2 LNB in dem Fall Digea auch schielen lassen ?

Gruß
Sakis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wavefrontier T90 mit 4 LNB`s korrekt verkabeln ?

Da die LNB-Führungsschiene beidseitig bis ca. Pos. 24 geht, passen deine äuseren LNBs schon noch gut drauf.
Der Empfang auf diesen äuseren Positionen ist eben etwas schwächer als im mittleren Bereich. Deshalb würden sich Black Ultras gut eignen.
Den Ostbeam des 42°E wirst du so (je nach Standort) wahrscheinlich nicht empfangen, die Westbeamler gehen schon!

PS:
Mach dir mal wegen der 39° Azimut nicht zuviel Sorgen!
Ich habe 53,5° auf der T90! :emoticon-0178-rock:
 
AW: Wavefrontier T90 mit 4 LNB`s korrekt verkabeln ?

Dann bin ich ja beruhigt :)

ich hatte mich erst für LNB`s entschieden. Laut den Testberichten soll er gut sein, oder doch lieber die Black Ultras, was meinst du ? :(

Gruß
Sakis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wavefrontier T90 mit 4 LNB`s korrekt verkabeln ?

smart titanium ist gut und war im test mit den black ultras gleichwertig
 
AW: Wavefrontier T90 mit 4 LNB`s korrekt verkabeln ?

Hallo sakis, ich sehe, du hast Bastelblut in den Adern!
Die o.g. LNBs sind auch mir bekannt und völlig okay. Viel Spaß und Erfolg mit der Installation der T90, hoffe mal auf ein Feedback, wenn alles läuft.
VG und guten Rutsch ins neue Jahr!
 
AW: Wavefrontier T90 mit 4 LNB`s korrekt verkabeln ?

Danke an u040201 und delta123. Sollte ich es dieses Jahr noch schaffen zu installieren (Was ich nicht glaube) werde ich ein Feedback geben und ggf auch Bilder posten :)

na dann, ich glaub ich hab alle Infos die ich brauche, danke nochmal an alle die mir geholfen haben.
Jetzt heißt es Ärmel hochkrempeln und los schrauben und hoffen das am ende alles hell wird :(

aber schließt diesen Thread bitte noch nicht, da ich evtl noch weitere fragen zukommen können :)

Frohes neues an alle User im Board

Gruß
Sakis
 
AW: Wavefrontier T90 mit 4 LNB`s korrekt verkabeln ?

Die Ultras nur für die äußeren Positionen, solange es Alps zu einem vernünftigen Preis gibt, nehme die

Gruß
 
AW: Wavefrontier T90 mit 4 LNB`s korrekt verkabeln ?

das ist genau richtig, nicko. hatte ich vergessen sonst gibt es ev. übersteuerungsprobleme!
 
AW: Wavefrontier T90 mit 4 LNB`s korrekt verkabeln ?

Danke für den Hinweis. Kann ich die smart titanium für die mittlere Position nutzen.



Gesendet von meinem iPhone mit
 
AW: Wavefrontier T90 mit 4 LNB`s korrekt verkabeln ?

m.w. ja, da sind keine übersteuerungsprobleme bekannt, aber black premium reicht auch
 
Zurück
Oben