Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hardware & Software Warum das Windows-11-Update für ältere PCs problematisch ist

@ekl69 Gut, dann bin ich mal vorsichtig mit meinen Beobachtungen im Freundeskreis und meinen eigenen Erfahrungen am eigenen PC. Dann bin auch mal vorsichtig damit zu behaupten das mit 24H2 mein PC teilweise mehrmals am Tag abgestürzt ist und das Problem behoben wurde indem ich auf 23H2 zurück bin. Hast schon recht.
Manche scheinen aber nur zu lesen was sie wollen. Dann ignorieren wir mal den Fakt das ich gesagt habe das 24H2 auch bei mir auf einigen Geräten Problemlos läuft, man das ganze aber nicht pauschalisieren kann.
 
Nur weil 5 oder 10 Personen ein Problem damit haben bedeutet das gar nichts, wenn mann bedenkt dass Millionen Nutzer unterwegs sind...

Gruß

Gesendet von meinem SM-S928B mit Tapatalk
 
Genau, weil von Millionen Nutzern gerade mal 5 oder 10 Personen ein Problem damit haben.
Da sind wir wieder beim Thema pauschalisieren. Kann man einfach nicht. Machst du aber. Nur weil der prozentuale Großteil keine Probleme mit der Version bzw. dem Update hat, heißt das noch immer nicht das es bei allen so ist und man das update immer bedenkenlos empfehlen könnte. Zumindest nicht zum aktuellen Zeitpunkt. Genau deswegen wäre ein Zwang für dieses Update vor EOL von 23H2 aus meiner Sicht auch nicht angebracht, wenn man damit unzähligen Nutzern damit das system lahmlegt bzw. unzuverlässig macht.
 
Wo sind denn hier die ganzen User die Probleme mit Win 11 24H2 haben. finde da kein threads . Alles nur Panikmache , damit die Leute sich neue Harware anschaffen und nicht die Restriktionen umgehen die bei vielen bestehen . Ich habe bisher 6 PC / Laptop upgegraded / upgedatet , nie gab es Probleme und auch keine Rückmeldungen über nachher aufgetretene Probleme
 
@ekl69

90% der Nutzer arbeiten in Wirklichkeit nicht mit Windows! PC anmachen und im WWW los surfen oder mit Office arbeiten ist nicht das gleiche.

ich bin auch der Meinung dass Win11 leider nur schlechter wird.
ich kann nicht nachvollziehen wieso es überhaupt Probleme gibt wo vor einem Release risen Insider Truppe jedes Build ausgiebig testet.

in großen Betrieben hat man nicht umsonst bis zum Support Ende von Win10 den upgrade auf Win11 bis zum Schluss hinausgezögert.
IT Fachläute reden es schlecht. es geht um ungewöhnliches verhalten welcher über 10 Jahre nie da war.

ps: ich nutze es trotzdem.

@psychotie
soll man also hier Threads erstellen.
"Hilfe mein Explorer ist plötzlich eingefroren nach dem ich den ganzen Abend vorm PC sahs"
"Warum sehen ich in einem Program die eingebundene Netzwerk Laufwerke in dem Speichern unter Fenster nicht"
"Warum speichern viele Programme nicht die Fenster Größe wie früher .. Shell,Editor, Explorer und und und"
"nach einem SW Update hat das Aktualisierte Programm plötzlich keine Schreibrechre auf eigene Ordner unter ProgramData"
es sind spezifische Bugs und Sofa Experten sind hier hilflos.
 
Zuletzt bearbeitet:
@psychotie
Hallo, ich bin hier. Ist keine Panikmache meinerseits. Da hab ich auch gar nichts von. Neue Hardware muss ich mir definitiv auch nicht anschaffen, Habe einen Ryzen 9 5900x, 64GB RAM und eine RTX 4070ti. Da sind wir noch weit von veralteter hardware entfernt. Speziell im Fall von einem meiner Freunde handelte es sich im übrigen um einen nagelneuen, erst vor 2-3 Monaten gebauten high-end PC. Ist ja erst neu und tophardware.
Thread brauche ich dafür auch nicht auf machen. Warum auch? Ich weiß ja wo das Problem liegt. Wurde behoben indem wir auf die 23H2 zurück sind.
Aber auch da sind wir beim Thema. Auch du ignorierst meine aussage das 24H2 bei mir auf mehreren Geräten ohne Probleme läuft und man das nicht pauschalisieren darf. Ihr müsst alle mal richtig lesen. So wird das nichts.
 
viper42x schreibt: .... Problem wurde behoben indem wir auf die 23H2 zurück sind.
Auf meinem HP ProBook 470 G5 läuft immer noch Windows 11 Pro, Version 23H2.
In den Einstellungen für Windows Update, ist der Schalter "Erhalten Sie die neusten Updates , sobald sie verfügbar sind" auf EIN.
Auch heute, wenn ich den Button "Nach Updates suchen" betätige kommt die Meldung: "Sie sind auf dem neusten Stand" !!!
Also die neuste oder besser, die Beste Version ist 23H2. Oder?
 
Die Udates werden in Wellen verteilt - Du bekommst die 24H2 irgentwann auch - es ist dann die neueste Version.
Ob sie dann für Dich die beste Version darstellt wird sich zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile will MS wohl alle Blockaden, die man über die Gruppenrichtlinie und auch der Registry ignorieren und das 24H2 denn noch verteilen.
Die einzige Möglichkeit, die dann noch bleibt, ist MS mit den eigenen Waffen zu schlagen, in dem man im BIOS/UEFI TPM abschaltet.
Dann wird der Rechner zwar als nicht Windows 11 tauglich erkannt, aber man bleibt zumindest bei der 23H2.

Dies geht allerdings, nur wenn man keine Programme oder Spiele installiert hat, die auf das TPM angewiesen sind.
Auch eine mögliche BitLocker Verschlüsselung braucht das TPM.
Da sollte man vor dem Deaktivieren von TPM die BitLockerverschlüsselung aufheben.
 
Hallo, möchte mich hierzu mal einbringen. Habe einen 15 Jahre alten Desktop, alle Versuche auf Win11 upzugraden sind an SSE4.2 gescheitert. Darum habe ich mit Linux befasst und bin auf MX Linux gestossen, parallel installiert (auf nvme Laufwerk, war ein bißchen tricky, da ich das BIOS modifizieren mußte).Läuft jetzt alles super flott mit einem Aufwand von ca. 50€, Windows verwende ich so gut wie nicht mehr. Man braucht halt etwas Zeit als Linux Neuling für die Umstellung
 
Hab erst vor ner Woche Uralt Hardware neues Leben eingehaucht. Man muss schon auf den richtigen Seiten lesen (Deskmodder) und der Fehler ist was das angeht schnell gefunden.
Die Win11 24H2 WILL UNBEDINGT SSE4.2. Da gibts auch kein drumherum, das ist so.
Die alte Kiste, Gigabyte DS3-EP43 mit C2D 8600, 8GB RAM und 160GB HDD (Die ist wirklich müll und wird heut gegen ne SSD ersetzt weil Booten wirklich grausam ist)
läuft mit Win11 Enterprise 23H2 einwandfrei.
 
so ein alter Laptop kommt mit neuen Betriebssystemen eben nicht zurecht
SSE4.2 gibts bei Intel bereits seit 2008 oder 2009 und bei AMD seit 2011 serienmäßig.
Für den normalen Gebrauch mit surfen und schreiben wird der Laptop mit Linux sicher noch mehrere Jahre Freude machen . und braucht auch sicher nicht ständig Sicherheitsupdates wie Windows
 
24H2 hat sich nun automatisch auf meinem PC mit Unterstützter Hardware installiert, obwohl ich das nicht wollte. Und was ist nun? Konstante bluescreens. Teilweise direkt beim Booten, teilweise nach ein paar Minuten Verwendung. Morgen mache ich mich ran das Ganze rückgängig zu machen und hoffe das klappt ohne das ich (mit 23H2) neu installieren muss. Katastrophe dieses Update. Auf meinen Laptops läuft es bisher. Nur der PC scheint allergisch dagegen zu sein.
 
Autoupdate deaktivieren!
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…