Naja, die Fritte steht jetzt nicht ultraweit weg vom Fernseher (etwa 4 Meter). Mir ging es jetzt in erster Linie um die Kompatibilät des "3 in 1" OTG-Adapters zum Waipu Ethernet Adapter. Eine stabile LAN-Verbindung wäre mir da auf alle Fälle lieber.
@edgonzo
Könnte es an unterschiedlichen Dateisystemen liegen, dass die 1 TB nicht funktioniert (als System?) 30 GB, 1 TB SSD, waipustick?
Der Cube 3 beherrscht ja endlich NTFS (aber keine exFAT). Bei mir war allerdings nur "lesen" möglich. Weder bei internen noch externen Zugriff war "schreiben/löschen" auf einem Stick/HD möglich. Evtl. kann der waipustick den externen SSD Speicher nicht beschreiben?
Uuups gerade gesehen. Unter Appeinstellungen ist die Option wieder verfügbar "App startet mit Startseite". Das war ja nach dem "großen" Update verschwunden.
@SnoopyDogg
Klar ist das Dateisystem anders, aber auf Waipu.tv Stick ist eine veraltete Android Version drauf, dass kannst du nicht mit Fire Stick und Cube vergleichen!
Der Waipu TV-Stick ist ja immerhin "schon" mit Android 11 bestückt. Es war sogar mal ein Update auf Android 12 geplant, was aber anscheinend wieder verworfen wurde. Warum auch, wenn bis jetzt noch alles zufriedenstellend funktioniert. Sicherlich hat Waipu das Android-Update aber schon in der Schublade
Heute ist bei mir nun auch der Player aktualisiert wurde. Das Betriessystem hat dafür kein Update bekommen. Das hat immer noch die gleiche Versionsnummer. Das Update wurde wohl dadurch angestoßen, dass ich den Stick neu gestartet habe.
Die Funktionsbutton sind etwas anders aufgeteilt, Dort gibt es jetzt 5 Button: Menü, Aufnahme, Sender-Mediathek, Teletext, Sprachen. Je nachdem, welche Optionen für den jeweiligen Sender zur Verfügung stehen, sind sie entweder voll sichtbar oder nur ausgegraut dargestellt.
Neu ist, dass auf der Fortschrittslinie der aktuellen Sendung ein verschiebbarer Punkt ist, wo man über die Bewegung diese Punktes mit den Richtungstasten in der Sendung vor und zurück spulen kann. Man kann aber nach wie vor auch über die Spulen-Tasten der Fernbedienung und die Spulen-Button des OSD hin und her spulen.
Einen Suchen-Button gibt es nicht mehr. Die Suche befindet sich jetzt innerhalb de Menüs.
Beim Wechseln des Senders wir nicht mehr automatisch das OSD für den Player angezeigt. Das muss man aktiv mit der OK-Taste aufrufen. Das finde ich sehr gut und habe mir das schon lange gewünscht.
Dafür wird beim Umschalten oben links eine kurze Übersicht eingeblendet, was das für ein Sender ist, welche technischen Spezifikationen dieser hat und es wird ein kleiner Ausschnitt aus dem EPG zum Inhalt der aktuellen Sendung gezeigt. Die Einblendung verschwindet aber nach 1-2 Sekunden wieder.
Insgesamt gefällt mir die Neue Optik und die Funktionen, auch wenn man sich wie immer natürlich erst dran gewöhnen muss und seine Automatismen beim Navigieren anpassen muss. Optisch ist das auch ansprechend. Das einzige, was etwas unschön aussieht: Beim Umschalten dauert es ja immer einen kurzen Augenblick, bis das Bild des Senders voll da ist. In diesem kurzen Moment ist auch noch keine Information zum Sender und dessen Inhalt da und dann werden oben links bis dahin leere Balken angezeigt. Das ist zwar nur für einen kurzen Moment, aber stört trotzdem die Gesamtästhetik.
Nach einem Neustart war das auch bei mir, ohne zutun!
Da gebe ich dir Recht man muss sich erst daran gewöhnen, wie es mit allem so ist, wenn es Änderungen gibt.
Mich stört, dass ich jetzt einen Weiteren weg zum Löschen einer Aufnahme habe als zuvor.
Ansonsten ist die Optik wirklich besser geworden.
Bei mir ist noch nichts passiert, daher werde ich das Update heute Abend mal manuell anstossen. Wenn die Optik verbessert wurde, interessiert mich dabei natürlich brennend ob die Mediathek vom Sender KultKrimi bei dem Update wieder in Ordnung gebracht wurde ---> siehe mein Beitrag #127