Grüßt euch.
Da ich demnächst das Thermostat wechseln muss, wäre es nicht schlecht wenn ich ein wenig Zusätzliche Hilfestellung hätte.
Würde mir gerne Zeit und unnötiges vorgehen ersparen.
Daher bräuchte ich wenn es jemanden möglich wäre, eine Reparaturanleitung für ein Thermostat aus dem WIS für einem w212 im PDF Format. Wäre schön wenn mir jemand so etwas zukommen lassen könnte.
Es handelt sich um einen w212 E200 blue efficiency.
Typ W212048
M271 Motor
Vielen Dank im voraus
such mal auf you tube .... zum M271 Thermostat gibt es Mengen von Anleitungen.
Thermostat wechseln ist da völlig unkritisch, nicht mal der Keilriemen muss raus. 2 lange Schrauben und Dichtungen wechseln.
Achte nur auf die korrekte Kühlflüssigkeit beim Nachfüllen, die alte Plörre muss da nicht wieder rein..
Am Motorblock gibt es zusätzlich zu der Ablassschraube am Kühler eine weitere Ablassschraube für die Kühlflüssigkeit. An dieser kannst Du die Kühlflüssigkeit ganz einfach aus dem Motorblock ablassen. Einen Schlauch auf die Ablassschraube (Baumarkt Gartenabteilung, Luftschlauch) aufschieben und über den Schlauch (ohne herumspritzende Kühlflüssigkeit) ablassen. Dann ist die alte Kühlflüssigkeit vollständig gewechselt. Kühlflüssigkeit ist Sondermüll!
Es tut mir leid, aber im KFZ-Bereich beschäftigen wir uns mit Software zur Diagnose, Codierung oder Reparatur von Fahrzeugen, nicht mit der Reparatur an sich.
Dies würde den Rahmen des DEB sprengen, wir sind kein Schrauberforum.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Videos zu dem M271 gibt es viele, hatte sie schon vorher durchsucht gehabt. Leider gibt es nur sehr wenige davon die genau diesen Motor Typ betreffen. Teils unscharf und an den wichtigsten Stellen geschnitten.
Die gröbsten Abläufe darin stellen für mich kein Problem dar und hätte ich auch ohne schauen so umgesetzt. Trotz dessen konnte ich mir daraus trotz dessen auch ein paar hilfreiche Schritte abschauen.
Eine Ablassschraube für das Kühlwasser am Motorblock konnte ich bisher nicht erblicken und finden. Von dem m271 gibt es ja mehrere Varianten, vermutlich trifft eure Hinweise genau auf einem dieser Typen zu.
@Fisher Danke für den Hinweis und Entschuldigung für meinen Thread
@ MKLST2
Danke dir für den Hinweis. Wieder was dazu gelernt.
Werde dafür die Ablassschraube am Kühler unten nehmen. Auch wenn ich es gerne über die Kühlerschläuche in Motorraum machen würde.
@harw
Danke dir ebenfalls.
Wäre es dieser M271 würde ich hier erst garnicht einen Thread eröffnen und um Hilfe bitten.
So leicht und zugänglich wie es dort ist, trifft es bei mir nicht zu. Ein Traum für jeden unerfahrenen Schrauber, zu denen ich nicht zähle. Ich erkundige mich trotz Erfahrung und Praxis immer etwas mehr als nötig. Vor allem wenn ich zeitlich Spielraum habe und die Möglichkeit dazu, auch wenn das fast immer nicht nötig war.
Ausgegangen war ich ja anfangs, vielleicht kann mir ja jemand aus WIS ein PDF dazu zukommen lassen.
Da ich es ja nicht habe oder nutze und auch ohne hinbekommen werde. Es ging mir Hauptsächlich wie ich anfangs erwähnt habe, nur um mir Zeit und unnötiges Vorgehen zu ersparen.
lass besser die Finger von der Kühlerschraube, die ist eh oft fest und will nicht dicht werden, löse doch einfach die Schelle am unteren Kühlerschlauch und zieh ihn ab.
Ich habe selbst kein aktuelles WIS, habe aber einen Bekannten bei Daimler, der das eventuell besorgt. Muß ich abwarten.
Edit: Ich habe jetzt einen aktuellen WIS Auszug für dich, melde dich.